Alle Kombinationen bahnsignal?
welche Kombinationen gibt es mit den ganzen Lichtern? Kann man diese irgendwo finden oder muss man anhand der Aussagen der Lichter diese selber zusammenbasteln?
3 Antworten
Schau mal ins Signalbuch (Achtung: PDF): https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&opi=89978449&url=https://fahrweg.dbnetze.com/resource/blob/4636190/319305675bc9fb23f75221e1d647a172/rw_301_aktualisierung_11-data.pdf&ved=2ahUKEwiRtIGfn-aKAxWyxAIHHUujEW8QFnoECAkQAQ&usg=AOvVaw33ReJQQ3MTsNa_jyIrTm58
Das von dir gezeigte Signal ist ein Kombinationssignal (Ks-Signal), das als Hauptsignalbegriffe Hp 0 (Halt – ein rotes Licht), Ks 1 (Fahrt – ein grünes Licht) und Ks 2 (Halt erwarten – ein gelbes Licht) zeigen kann. Wenn der Abstand zum nächsten Hauptsignal verkürzt ist, leuchtet bei Ks 2 und Ks 1 (mit zu erwartender Geschwindigkeitsbeschränkung durch Zusatzsignal Zs 3v) zusätzlich das weiße Licht oben links. Außerdem kann es das Vorsichtsignal Zs 7 zeigen (drei gelbe Lichter in Form eines V) und das Rangiersignal Ra 12/Sh 1 (zwei weiße Lichter nach rechts steigend). Bei den letztgenannten zeigt das Signal in der Regel zudem Hp 0 (ein rotes Licht).
Natürlich sollte man alle Signalbilder kennen und sich dadurch die Bedeutung ableiten können.
Es gibt aber noch andere Arten von Hauptsignalen, die auf den ersten Blick ähnlich aussehen, teilweise aber leicht abweichende Bedeutungen in ihren Lichtkombinationen haben. Schau mal nach Hl-, Sk-, Sv- oder Hp-Signalen.
Dies ist KS Signal mit verschiedenen Signalkombinationen nach KoRil 301.
Unter anderem kann dort ZS7 als Ersatzsignal/Vorsichtssignal, Sh1 als Auftrag zur Rangierfahrt und auch die betriebliche Abschaltung angezeigt werden, so wie die Hauptsignalstellungen KS0, 1 und 2. Google sollte dir ggf. noch mehr dazu sagen können.
Ks 0 gibt es aber nicht. Haltzeigende Signale werden unabhängig vom Signalsystem als Hp 0 bezeichnet.
Auf der Tf-Ausbildungsseite findet sich u. a. das hier: KS-Signalbilder
Bitte mal die ganze Seite dazu ansehen: https://tf-ausbildung.de/SignalbuchOnline/kssignale.htm