ALG2-Möbel?
Hey Leute!
Ich habe ein Thema, wo ich denke die Antwort schon zu wissen, aber dennoch hoffe, dass ich falsch liege.
Ich bin aktuell 18 Jahre jung und wohne bei meinen Eltern. Mein Dad ist Arbeiten und meine Mom, sowie ich, arbeitslos bzw Arbeitssuchend. Es ist schwer für mich eine Arbeit zu finden, da ich gesundheitliche Probleme habe, wo ich schon mit dem Amt zusammen sitze um eine gute Lösung zu finden. Aktuell bekommen wir insgesamt nur 78€ vom Staat für Miete, den Rest Zahlen wir alles selbst durch mein Dad. Wir wohnen schon seit 18 Jahren, wenn nicht sogar länger in unserer Wohnung. Möbel haben wir uns immer die nötigsten selbst geholt. Dadurch das wir allerdings seit ü1 Jahr nur noch "so wenig" vom Staat erhalten, haben wir natürlich viel weniger Geld als vorher, da wir selbst für alles aufkommen. Allerdings wird es langsam Zeit für neue Möbel.. Mein Bett geht immer mehr kaputt, mein Schreibtisch ist auch nicht mehr ganz der stabilste und Kleiderschrank das selbe. Finanziell ist dies aktuell garnicht möglich! Es gibt tatsächlich zwischendurch Zeiten, wo wir mit 40€ oder so für 2 Wochen auskommen müssen, bis Lohn wieder drauf ist. Mir selbst steht kein Geld für Möbel zu, da ich nicht ausgezogen bin oder sonst was, sondern zuhause wohne. Meinen Eltern ebenfalls nicht, da diese seit 18 Jahren oder mehr in der selben Wohnung leben. Gibt es da dennoch eine Möglichkeit neue Möbel zu beantragen, da wir dies vor über 18 Jahren zuletzt gemacht haben? Ich weiß das es die Möglichkeit gibt auf ein Darlehen, aber davon bin ich nicht unbedingt ein Freund. Ich meine menschlich gesehen würde ich sagen ja klar, wir genehmigen euch das, da ihr seit fast 20 jahren keine neuen Möbel oder ähnliches beantragt habt. Ich vermute zwar, dass genau das Gegenteil der Wahrheit entschprechen wird, aber vielleicht habt ihr da draußen mehr Ahnung. Wäre sehr nett von euch, wenn ihr mich ein wenig aufklären könntet.
6 Antworten
Vergiss es.
Versuch es mit den Kleinanzeigen.
Gebrauchte Möbel sind fast immer wertlos, und beileibe nicht nur "moderne" Spanplatten-Billigmöbel. Auch "Gelsenkirchener Barock" will niemand mehr haben und das sind oft super solide gefertigte Teile aus Massivholz, auch wenn das Design zur Zeit nicht angesagt ist.
Das einzige Problem ist mitunter, die Besitzer davon zu überzeugen, dass sie froh sein können, nicht noch für die Entrümpelung bezahlen zu müssen. Da muss man mal frech und offensiv auftreten und vor allem cool bleiben. Nicht betteln, Gleichgültigkeit heucheln. Je näher der Auszugstermin rückt, desto größer der Druck.
Dritte Möglichkeit - Sperrmüll.
Das größte Problem dürfte in deiner Situation der Transport sein, Auto borgen, Anhänger mieten, pfiffig sein.
ihr habt doch alles. somit besteht kein bedarf auf neues. erstausstattung ist für die erste eigene wohnung oder eventuell nach trennung. da schon alles einmal vorhanden ist, sind deine eltern als auch du angehalten zu sparen. es wird zeit, dass du aufhörst deinen eltern sinnlos auf der tasche zu liegen und in die spur kommst zu arbeiten. deine eltern sind nicht verpflichtet dich weiter zu finanzieren und durchzufüttern. wenn du also ein neues bett brauchst, geh arbeiten und finanzier dir das. du bist volljährig und erwachsen.
Übrigens gibt es auch vielfach Werkzeug geschenkt, oder für sehr kleines Geld ganze Pakete aus Nachlass und dergleichen auf Ebay. Das ist für dich entscheidend. Besorg dir nach und nach eine Grundausstattung und lerne damit umzugehen.
https://www.gutefrage.net/frage/selermachen#answer-396538865
https://www.gutefrage.net/frage/welche-werkzeuge-fuers-fahrrad-auseinanderbauen#comment-292593911
Ich danke für die vielen Hilfreichen und vorallem Netten Kommentare!
Erstausstattung gibt es wie der Name schon sagt im Regelfall nur für die erste eigene Wohnung.
Es gibt da zwar auch Ausnahmen, wie z.B.nach einer Trennung vom Partner, Wohnungsbrand ohne Versicherungsschutz und nach längerem Haftaufenthalt von mehr als 6 Monaten, aber im Regelfall muss man sich aus seinem Regelbedarf für den Lebensunterhalt oder eigenem Einkommen selber etwas ansparen, um sich solche Ersatz-Anschaffung kaufen zu können.
Wenn es etwas geben könnte, dann wäre das auf schriftlichen formlosen Antrag ein zinsloses Darlehen.
Dein Vater muss durch sein Einkommen ja zumindest theoretisch durch zustehende Freibetrag 300 Euro mehr haben als ohne Erwerbseinkommen.
Mich wundert nur, dass euch das Jobcenter bei nur 78 Euro Aufstockung nicht schon lange aufgefordert hat vorrangig Wohngeld zu beantragen.
Wenn dein Vater der einzige ist der Einkommen hat und sie auch kein Kindergeld mehr für dich bekommen, weil Du nicht als ausbildungssuchend gemeldet bist, oder nicht mehr zur Schule gehst, dann muss dein Vater ein gutes Nettoeinkommen haben.
Denn derzeit steht euch dann min. 2 x 401 Euro Regelbedarf für den Lebensunterhalt für die Eltern zu, dazu 357 Euro Regelbedarf für dich und min.noch die Warmmiete.
Alleine für die Regelbedarfe wären das schon 1159 Euro und bei angenommen 600 Euro Warmmiete für 3 Personen läge der Gesamtbedarf bei min.um die 1759 Euro.
Wenn ihr nur 78 Euro Aufstockung bekommt, dann würde dein Vater ja um die 1981 Euro Netto haben müssen, weil er bei min. 1200 Euro Brutto einen Freibetrag von 300 Euro vom Nettoeinkommen abziehen könnte.
Wahrscheinlich nicht.
Und wenn überhaupt, dann nur über ein Darlehn.
Keine Ahnung, ich kenne mich mit dem ganzen Thema kaum aus, ich weiß nur das mein Dad laut Amt genug verdient um nur noch 78€ der Miete zu übernehmen und davon ausgeht, dass wir den Rest alles selbst zahlen können, mehr weiß ich nicht