alevitentum?
Ich hätte direkt mal ein paar Fragen zu dem Alevitentum
- Ist das Alevitentum „nur“ eine Glaubensrichtung des Islams oder eine eigenständige Religion wie der Islam oder das Christentum ?
- Kann man zum Alevitentum Konvertieren oder muss man so Aufgezogen bzw. Geboren werden (Mit der Religion / Glaubensrichtung) ?
- Gibt es spezielle Regeln bzw. Vorschriften im Alevitentum wie im Islam das Kopftuch tragen das tägliche Beten etc. Wenn ja welche?
- Darf eine Aleviten einen Christen heiraten?
- Wenn man Aleviten ist und Leute nach deinem Glauben fragen wie erklärt man es denen verständlich?
Danke für alle Antworten.
1 Antwort
Ich erzähle dir mal etwas über das Alevitentum:
• Wir folgen dem Glaubensweg des Propheten Muhammad und Imam Ali.
• Aleviten bedeutet „Anhänger des heiligen Ali“.
• Das Alevitentum ist ein eigenständiger Glaube innerhalb des Islam.
• Das höchste Gebot bei den Aleviten ist, Gott zu erkennen, zu lieben und ihm zu dienen. Das bedeutet nicht nur beten und fasten. Alle Taten sind Gott ähnlich, wenn sie nichts Böses bezwecken, Menschen und Tiere gut behandeln und die Natur schützen, die Gott erschuf.
• Wir beten so oft zu Gott, wie wir es möchten. Gott erhört alle Gebete herzensguter Menschen. Es ist völlig egal, ob man fünfmal am Tag betet oder nicht.
• Das Gebet wird in der Muttersprache gesprochen, denn Gott erkennt alle Sprachen an und versteht sie.
• Das Gebet findet wöchentlich im Cem-Gottesdienst statt und wird immer von einem Nachfahren des Propheten, einem sogenannten „Dede“, geleitet.
• Die religiösen Gedichte der Aleviten fassen die Botschaft Gottes (Koran) zusammen. Im „Imam Cafer Buyruk“, einer der wichtigsten schriftlichen Quellen, wird betont, wie wichtig die Baglama (Saz) ist. Sie ist das Symbol des Erzengels Gabriel und wird auch als „Koran mit Saiten“ bezeichnet. Musik hatte selbst beim Propheten David eine fundamentale Bedeutung, insbesondere in der Gottesverehrung.
• Männer und Frauen sind bei den Aleviten gleichberechtigt.
• Die alevitische Lehre besteht nicht nur darin, den Koran zu lesen. Sie fordert von den Gläubigen, besonderen Wert auf Bildung, Wissen, lebenslanges Lernen, Allgemeinwissen sowie auf kulturelle und religiöse Aspekte zu legen. Unser Weg gründet auf Wissenschaft, religiöser Bildung und der Liebe zur Menschheit.
• Neben den alevitischen Quellen haben die Bibel, die Thora, die Psalmen und der Koran einen wichtigen Stellenwert in der Lehre, denn alle Gottesbücher gelten als wahrhaftig.
• Das alevitische Wertesystem wird als „4 Tore, 40 Pforten“ bezeichnet. Es basiert auf den vier heiligen Büchern und beinhaltet:
• Gutes wollen und tun,
• das eigene Ego beherrschen,
• gerecht sein,
• ehrenhaft leben,
• Gottesdienst verrichten,
• sich bilden und Wissen erlernen,
• anständig sein und
• alle Menschen als gleichberechtigt betrachten.
• Alevitische Geistliche und Dichter haben in ihren Werken und Schriften sowohl den Propheten Muhammad als auch den heiligen Ali, die elf Imame, die Mütter Hatice und Zeynep sowie die Propheten, die vor Muhammad lebten, geehrt und gewürdigt.
• Wir ehren Abraham ebenso wie Mose, David ebenso wie Jesus, und Muhammad ist der letzte unter ihnen.
• Die alevitische Lehre geht nicht nur auf die Entstehungszeit des Islam zurück, sondern reicht stellenweise bis zum ersten Propheten Adam zurück. Nicht nur Muhammad, sondern alle Propheten, die von Gott gesandt wurden, werden von Aleviten akzeptiert.
Und zu deinen restlichen Fragen
Kann man zum Alevitentum konvertieren oder muss man darin aufgewachsen sein?
Ja, man kann zum Alevitentum konvertieren. Es ist nicht zwingend notwendig, in diese Glaubensrichtung hineingeboren oder damit aufgewachsen zu sein. Wichtig ist, dass man die Werte, Traditionen und die Philosophie des Alevitentums versteht, respektiert und annimmt. Es geht nicht um Zugehörigkeit durch Geburt, sondern um die bewusste Entscheidung, diesen Weg zu gehen.
Gibt es spezielle Regeln oder Vorschriften wie im Islam (z. B. Kopftuch, tägliches Beten)?
Im Alevitentum gibt es keine Pflicht wie das Tragen eines Kopftuchs oder das fünfmalige Beten am Tag. Vielmehr geht es darum, Gott im Herzen zu tragen, Gutes zu tun und ein gerechtes, ehrenhaftes Leben zu führen. Wir beten in unserer Muttersprache, so oft wir möchten, und unser Gottesdienst, der Cem, findet einmal wöchentlich statt. Es ist nicht die äußere Erscheinung, die zählt, sondern die Reinheit des Herzens und der Taten.
Darf ein Alevit oder eine Alevitin einen Christen heiraten?
Ja, das ist möglich. Das Alevitentum lehrt Toleranz und sieht alle Menschen als gleichwertig an, unabhängig von ihrer Religion. Wichtig ist, dass sich beide Partner respektieren und verstehen. Unsere Lehre akzeptiert auch die Bibel, die Thora und andere Gottesbücher als wahrhaftig, was eine gemeinsame Basis schafft.
Wie erkläre ich anderen verständlich, was das Alevitentum ist?
Ich erkläre, dass das Alevitentum ein eigenständiger Glaubensweg innerhalb des Islam ist, der auf den Lehren des Propheten Muhammad und Imam Ali basiert. Wir legen großen Wert auf Liebe, Respekt, Bildung und Menschlichkeit. Unser höchstes Gebot ist, Gott zu erkennen, ihn zu lieben und ihm durch gute Taten zu dienen. Dabei betrachten wir alle Menschen als gleichberechtigt, unabhängig von Geschlecht oder Religion. Unsere Philosophie geht über Rituale hinaus und fordert uns auf, lebenslang zu lernen, Gutes zu tun und die Natur, Tiere sowie unsere Mitmenschen zu achten. Es geht weniger um Vorschriften, sondern vielmehr um den inneren Glauben und die Liebe zu Gott und seiner Schöpfung
Vielen lieben Dank für die ausführliche Erklären und beantworten meiner Fragen ☺️