Akkusativ in Latein selbe Endung?
Guten Tag.
Woher weiß ich eigentlich, dass wenn jetzt im Text zum Beispiel der Satz: Familia servum et ancillam habet. Das servum maskulin und nicht neutral ist? Weil sowohl der Akkusativ bei männlichen als auch bei neutralen Wörtern ist ja gleich?
3 Antworten
Hallo, Milkasway!
indoachinacook hat in der Antwort an Dich mit dem Stichwort »Vokabellernen« schon recht, aber ich will es noch einmal anders ausdrücken:
Es reicht nicht aus, »servus = Sklave« zu lernen, sondern Du musst lernen: »servus, servi m = der Sklave«. Das bedeutet, dass nicht nur der Nominativ zu lernen ist, sondern der Genitiv und das Geschlecht eines Nomens immer gleich mit. Und am besten sprichst Du das beim Lernen auch immer wieder laut aus; dann ist der Lerneffekt deutlich höher. Und da Du ab jetzt also den Genitiv und das Geschlecht der Substantive immer gleich mitlernen wirst, wirst Du diese Frage tatsächlich ganz einfach nie mehr zu stellen brauchen… ;-))
Es gibt kein sächliches Hauptwort "servum". Wenn du dir unsicher bist, musst du es in einem lateinischen Wörterbuch nachschlagen, und wirst feststellen, dass es dort nicht zu finden ist.
Die Akkusativendung mag zwar bei manchen männlichen und sächlichen Hauptwörtern gleich sein, der männliche Nominativ endet aber auf -us und der sächliche auf -um. Im Wörterbuch findest du bei Hauptwörtern zuerst den Nominativ und den Genitiv.
Die Vokabeln mußt Du schon selbst kennen (oder nachschlagen). In diesem Fall kann man sogar von selbst draufkommen: servus bezeichnet eine männliche Person, also muß es dem natürlichen Geschlecht entsprechend ein Maskulinum sein.