Airflow im pc?

3 Antworten

Hallo!

Also meiner Beobachtung nach saugen die Lüfter der Wakü die Luft aus dem Gehäuse hinaus.

Aber auch die drei senkrecht verbauten Lüfter tun dies.

Welche Lüfter blasen also frische Luft in das Gehäuse hinein?

Ich kann da leider nichts erkennen. Auch nicht was der kleine Rück-Lüfter, der außen aufgesetzt wurde, so macht...

Ich würde die drei senkrecht verbauten Lüfter also umgekehrt einbauen.

Das sollte helfen.

Zum Check der Sensoren und Temperaturen empfehle ich die einfachen Tools

mit denen man auch die Temperaturen anzeigen und mitloggen kann.

Und wenn Du den Airflow durch den Wakü-Kühlkörper verstärken möchtest, kann man evtl. auf der oberen Seite des Kühlkörpers zwei weitere Lüfter verbauen, die in die gleiche Richtung, die warme Luft auspusten. Diese sollten synchron zu den unteren Lüftern laufen. Du kannst sie also miteinander koppeln und dann "wie einen einzigen Lüfter" ansteuern.

So hätte man einen sog. "Push and Pull"-Effekt (unten drücken, oben saugen), welches einen verstärkten Luftstrom erzeugt, bei dem man vielleicht sogar die Gesamtdrehzahl dieser vier Lüfter etwas reduzieren könnte.

So etwas wird auch bei Tower-Luftkühlern genutzt, die vorne und hinten je einen Lüfter verbaut haben. Wobei die "drückende" Seite für einen etwas strärkeren Luftstrom sorgt, als die "saugende" Seite. Aber gemeinsam wird die Gesamtleistung deutlich erhöht.

Gruß

Martin

Ist noch cht optimal du hast keinen der reinpustet hol dir einfach für die vorderen 3 Reverse Fans. Kannst den Pc aber solange trotzdem nutzen überwache nur die Temperaturen gelegentlich.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Fachinformatiker und Interesse an Computern und Netzwerk

Die 3 Lüfter an der rechten Seite sind falsch rum eingebaut.