AIO-Wasserkühlung?

3 Antworten

Von Asus halte ich garnichtsmehr ;p.

Ich halte von AIO's ausser in Ausnahmefällen garnichts, ist für normale nutzer nicht notwendig und meist auch nicht Vorteilhaft was die Lautstärke angeht. Die Temperaturen gegenüber guten Luftkühlern sind bestenfalls minimal besser, etwas was dir als normaler Nutzer ebenfalls garnichts bringt.

Wenns nur um die Optik geht kann man das machen, dann halt eben nach Optik auswählen, man sollte sich aber durchaus bewusst werden das mann da 100-200euro gegenüber einem normalen Luftkühler draufzahlt und das für eine Vergleichbare Leistung.

Grüße


Kingnick13  24.05.2023, 04:57

Ein guter Luftkühler kostet auch 80€+, eine Vergleichbare AIO gibts ab 150€. Die AIO hat den großen Vorteil der größeren Oberfläche wodurch sie mit geringeren Lüfterdrehzahlen und somit auch einer niedrigeren Laustärke auskommt

0
MaxSensibel  24.05.2023, 06:32
@Kingnick13

Ein guter Luftkühler ist passiv lange in Betrieb und damit geräuschlos, auch ist der Kühlkörper in der der Lage bei Ausfall der Lüfter zu kühlen, bringt keine Flüssigkeit in das Gehäuse und die Lüfter der AIOs sind meist so montiert, dass man permanent Geräusche hört, da Front- und oder Deckenmontage. AIOs sind für typische Einsatzzwecke nicht besser, meist nur bunter und teurer und problembehafteter.

0
Kingnick13  24.05.2023, 06:34
@MaxSensibel

Im idle ist eine gute AIO ebenfalls geräuschlos, unter Last ist sie ebenfalls leiser, vorallem bei CPUs mit hohem Verbrauch.

0
Eromzak  24.05.2023, 14:22
@Kingnick13

Ne AIO ist nicht Geräuschlos. Max hat da schon wichtige Punkte gebracht. Du hast eine größere Fläche und oft mehr Lüfter (gilt in dem Fall aber auch nur für 360 oder größere) diese sind aber im gegensatz zu einem Luftkühler nach aussen angebracht. Die Dämpfung vom typischen Gehäuse ist hier also praktisch zwecklos. Geräuschlos ist ne AIO nur dann wenn sie so niedrig dreht das man wirklich garnichts von den Lüftern mitbekommt, also kleiner 700rpm. Mein Luftkühler läuft aber z.b. auch nur mit 750rpm - unter last.(was ja der Grund ist warum man so überdimensionierte Luftkühler kauft eigentlich), und der sitzt nicht an der Aussenwand und wird damit auchnoch gedämpft, vorallem in den hohen Frequenzen.

Über die Pumpe will ich garnicht erst reden, die Leute behaupten immer die Teile wären Geräuschlos, ich hörs i.d.r. - stört mich persönlich - wirklich laut ist es nun nicht, wird es aber zwingend irgendwann - das ist letztlich ein Verschleißteil.

Es mag cpu's geben die von den großen Luftkühlern unter dauerhafter Vollast nicht geräuschlos gekühlt werden können, die AIO hat dann hier aber das selbe Problem, um die Wassertemperatur niedrig zu halten muss man auch hier die rpm steigern.

Es gibt nur 2 objektiv wirkliche Punkte die für eine AIO sprechen wenn man dafür argumentieren möchte, das ist zum einen das man die wärme effektiver nach aussen transportiert - was bei der Lautstärke ein Nachteil ist (nicht gedämmt) ist hier der Vorteil, das ist vorallem dann interessant wenn man sehr Leistungsstarke gpu's auf Vollast fährt wärend die CPU ebenso auf Vollast läuft, natürlich etwas was man in der Praxis fast nie hat, aber immerhin möglich. Zum anderen ebene die 1-2 Grad unterschied in der Kühlleistung, die Idle temp ist zwar auch deutlich niedriger, aber was bringt das?

0
Kingnick13  24.05.2023, 15:44
@Eromzak

Ich selbst bin von einem dark rock pro 4 auf eine 360mm AIO gewechselt, mit dem dark rock pro 4 mussten die Lüfter unter Last auf 900-1000rpm drehen, mit der AIO nur noch auf 600-700rpm, das ist schon ein Stück leiser. Wo die Lüfter sitzen macht in einem Airflow Case sowieso keinen Unterschied.

0
MaxSensibel  24.05.2023, 22:13
@Kingnick13

Keiner bezweifelt, dass es schlechte oder laute Luftkühlungen gibt. Ich nutze bspw. einen Noctua NH D15, in einem gedämmten Gehäuse, der PC ist silent im Officebetrieb und nur beim rendern oder gamen hörbar. Aber wenn Du eine AIO willst, hol sie Dir, die Entscheidung scheint ja festzustehen.

0

Hallo,

das ist schon ein tolles und sehr verlässliches Gerät.

Etwas teuer, aber damit hast du deine CPU im Griff.

Nur etwa 100,-€ zu teuer meine ich.

Bild zum Beitrag

Hansi

 - (Gaming PC, Wasserkühlung, CPU-Kühler)
Was haltet ihr von der AIO-Wasserkühlung Asus ROG Ryujin lll 360?

Derbe überteuert, für das Geld kann man ja fast schon nen Custom Loop bauen