Aikido ist das eine Kampfsport- Art?
Christian Tissier - ein bekannter Aikido-ka aus Frankreich - wurde in der Karate/budo-journal nr. 2/91 vorgestellt.
"Handeln, ohne daß nur der Hauch eines Gedanken dazwischenliegt "
Aber Aikido ist in der Kampfsport-Welt sehr umstritten.
Warum ist Aikido ( bitte welche Aikido- Richtung ) hilfreich in einer Auseinandersetzung? Wettkampf gibt es nur bei einer Richtung in Japan - dem Judo sehr ähnlich.
4 Antworten
Es mag unterschiedliche Definitionen von Kampfsport oder Kampfkunst geben. Ich halte die Unterscheidung von Kampfsport als etwas wo es Wettkämpfe und Sparring gibt und Kampfkunst als etwas wo es dieses nicht gibt für sinnvoll. Und dementsprechend ist Aikido natürlich kein Kampfsport sondern Kampfkunst.
Ich kann die Kritik von Kampfsport Betreibenden an den Kampfkünsten allgemein nachvollziehen, also dass es fraglich ist ob man ohne Sparring wirklich "kämpfen lernen" kann. Andererseits ist Kampfsport immer nach einem Regelwerk, welches es "auf der Strasse" nicht gibt. Am besten wäre es wahrscheinlich beides zu machen.
Auch die Kritik an Aikido im Speziellen kann ich nachvollziehen, besonders wie es von den meisten Verbänden / Stilen heute gelehrt wird. Kennengelernt habe ich es im DAB als "Kunst sich zu verteidigen möglichst ohne den Angreifer schwer zu verletzen". Dementsprechend waren Atemi (Schläge auf empfindliche Körperstellen) dort verpönt. Es gibt aber auch etwas "härtere" Stile, die noch näher am Ursprung, dem Daito-Ryu Aikijujutsu sind und bei denen Atemi eine große Rolle spielen. Mitunter wird es im Aikikai wohl auch noch so gelehrt, da kommt es immer auf die Gruppe an. In dem Buch "Budo" von O Sensei Morihei Ueshiba sind auch viele Atemi zu sehen und es gibt auch Aufnahmen von ihm aus späteren Jahren, auf denen noch Atemi zu sehen sind.
Grundsätzlich würde ich sagen, dass Aikido bei Greif-Angriffen sehr effektiv sein kann. Aus Schlagangriffen in Hebel zu kommen dürfte immer schwer sein, besonders ohne Anwendung von Atemi, da könnten eher die Würfe hilfreich sein. Testen musste ich es zum Glück noch nie.
Persönlich habe ich mit Aikido angefangen um zu mehr innerer Ruhe zu kommen, wenn Leute möglichst schnell etwas zur reinen Selbstverteidigung lernen wollen würde ich wahrscheinlich selbst zu etwas anderem raten.
Hi genau auf diese Antwort habe ich gewartet. Daher wollte ich auch Aikido lernen, DAB, Yoshinkan und einen Lehrgang in Heidelberg- Ki Aikido. Aber mir fehlte das Sparring - nicht der Gürtel zählt - sondern wer sich besser auf den Partner einstellen kann. Daher aufgehört.
Im DAB war ich vor allem irgendwann nicht mehr glücklich weil es fast nur noch darum ging, die Techniken für die jeweils nächste Gurtprüfung perfekt vorturnen zu können. Und Graduierungen waren mir immer ziemlich egal. Dann wollte ich gerne auch Iaido machen, zusätzlich wäre es mir arbeitstechnisch zu viel gewesen und ich habe das große Glück, dass es bei mir in der Nähe Nishio Aikido gibt. Ist Quasi eine Kombination aus Aikido und Iaido, auch wenn ich dafür ein wenig weiter fahren muss ist das perfekt für mich. Das Aikido an sich dort war für mich erst einmal ein kleiner "Kulturschock", weil Nishio Sensei sehr viel Wert auf Atemi gelegt hat.
Er kam aus dem Karate, hat aber wohl immer gesagt, er hätte kein neues Aikido erfunden, sondern es so von O Sensei gelernt.
Danke ein sehr guter Beitrag. Nishio Aikido da hatte ich einmal ein Buch darüber und fand es als ein - sehr" praktisches " Aikido.
2 Sachen vorweg:
1. Die Unterscheidung zwischen Kampfsport und Kampfkunst ist nicht offiziell. Sie ist eine mehr oder weniger willkürliche Unterteilung die sich auf fast gar kein Kampfsystem so übertragen lässt.
2.
Wettkampkf gibt es nur bei einer Richtung in Japan - dem Judo sehr ähnlich.
DAs ist als ob du Astrologie und Astronomie vergleichst. Judo ist keine Richtung des Aikido ubd sowohl das Ziel als auch die Trainingsmethoden unterscheiden sich erheblich.
Aber Aikido ist in der Kampfsport-Welt sehr umstritten
Ich vermute du weißt woran das liegt. Aikido ist eine der am wenigsten Praxisorientierten Kampfkünste überhaupt. Techniken werden meist nur am kooperativen Partner, ohne Bezug zu einer realen Kampfsituation trainiert. Da du ja wenn ich es richtig verstanden habe ein Fan von Itsuki Hirata bist, hast du sicher einige Kämpfe einer hervorragenden Grapplerin und Judokarin gesehen und erkennst die himmelweiten Unterschiede zwischen den Bewegungsübungen in Aikidovorführungen und dem Grappling in echten Kampfsituationen. Ich denke das muss ich nicht erklären. Man kann also sehr sicher sagen das klassisches Aikido einen nicht wirklich mit Fähigkeiten ausstattet die geeignet sind um einen Kraftüberschuss des Gegners auszugleichen. Noch direkter formuliert, rüstet Aikido dich nicht mit direkten Kampffähigkeiten aus. Es gibt allerdings einige die Versuchen dem entgegenzueirken. Gib bei Youtube vielleicht mal "Shodokan Aikido" ein.
Warum ist Aikido ( bitte welche Aikido- Richtung ) hilfreich in einer Auseinandersetzung?
Das ist eine gute Frage. Ich denke trotz aller Kritik, dass Aikido nützlich sein kann.
In einer Auseinandersetzung kommt es nicht nur darauf an ob man kämpfen kann oder nicht. Es kommt auch darauf an ob msn unter Druck handlungsfähig ist.
"Friedfertige Kampfkunst zur Persönlichkeitsentwicklung"
Ich denke das beschreibt es ganz gut. Mit einem guten Lehrer, denke ich, kann Aikidotraining dir ein Gefühl von Selbstbewusstsein und innerer Ruhe geben, dass in einer Auseinandersetzung durchaus dazu beitragen kann einen kühlen Kopf zu bewahren und sich in einer derartigen Situation behaupten zu können.
Ich werde niemandem in die Tasche lügen und behaupten dass sich traditionelles Aikido gut in einer Kampfsituation umsetzen lässt, aber die Prinzipien dahinter können hilfreich sein, denke ich.
"Wettkampkf gibt es nur bei einer Richtung in Japan - dem Judo sehr ähnlich."
DAs ist als ob du Astrologie und Astronomie vergleichst. Judo ist keine Richtung des Aikido ubd sowohl das Ziel als auch die Trainingsmethoden unterscheiden sich erheblich.
Er meine das von dir genante Shodokan Aikido (früher Tomiki ryu).
Tomiki war ein großes Tier im Kodokan und wurde zu Ueshiba geschickt, wo er zu einem der Lieblinge wurde. Ere blieb lange dem Kodokan und Ueshiba verbunden, entwickelte z.B. maßgeblich die moderne Selbstverteidigung des Kodokan, wie auch die entsprechende Kata (Goshin-jutsu-no-kata).
Später brach er mehr oder minder mit beiden und schuf einen Aikido-Stil, der Judo und Aikido kombinierte . Insofern stimmt die Aussage des TE schon.
Stimmt, ich hatte dir Aussage missverstanden. Vielleicht hat mich der Bindestrich verwirrt.
Hi
ich bedanke mich natürlich für diesen Beitrag, der Deine Sichtweise des Aikido deutlich erklärt.
Gerne würde ich auf einige Punkte eingehen, da mein Text vielleicht nicht deutlich genug war.
Taisen Deshimaru-Roshi beschreibt in seinem Buch: ZEN in den Kampfkünsten Japans, das was er als Unterschied zwischen Kampfkunst und Kampfsport betrachtet.
" Sport und die japanischen Kampfkünste sind etwas Verschiedenes, Im Sport gibt es das Element der Zeit. In den Kampfkünsten gibt es nur den Augenblick".
Diese Gedanken beziehen sich mehr auf das Kendo - den Schwert Weg - im Kampf mit dem Schwert - konnte jede Technik den Tod bringen.
Judo da habe ich mich unklar ausgedrückt. Judo ist der Stil von Jigoro Kano und entstand aus verschiedenen Jiu-Jitsu Stilen. Ein Schüler von Kano wechselte zum Aikido das war Kenji Tomiki in dessen Verband : Wettkämpfe ähnlich dem Judo ausgetragen werden. Kannst Du Dir auf YouTube ansehen.
Meine Erfahrungen im Aikido sind nur begrenzt. Nach einer Auszeit im Kickboxen - Krankheit- wollte ich Aikido lernen - das ich besonders aus Filmen von Steven Seagal und einem Ki-Lehrgang in Heidelberg Yoshigasaki-Sensei interessant fand. Machte 2 1/2 Jahre Yoshinkan Aikido , Gozo Shioda und etwas DAB. Wobei der Trainer dort intensiver die Meditation ins Training einbrachte .
stellt einige Strömungen des Aikido vor.
Dann möchte ich das Aikido nicht schlecht schreiben. Ich hatte eine sehr schöne Zeit mit Aikido - nur habe ich vorher Taekwondo, Kickoxen intensiv geübt und die Umstellung gelang mir nicht.
Kampfsport ist mein Hobby - keine Jagd auf Gürtelgrade - sondern immer auf der Suche was gibt es neues. Daher schreibe ich auch hier und möchte Ansichten anderer Kampfsport-Fans lesen.
Itsuki Hirata im Atomgewicht - ja - die sehe ich mir gerne bei one Championship auf YouTube an.
Hoffe auf weitere gute Beiträge hier.
Warum ist Aikido ( bitte welche Aikido- Richtung ) hilfreich in einer Auseinandersetzung?
Für die meisten Hobby-Aikidoka vermutlich eher nicht.
Aikido ist technisch ein Mix von Anteilen aus einigen alten Budoarten und ein ganz klein wenig Judo, angereichert von religiös geprägten Vorstellungen Ueshibas, die er versucht hat, in seinen Techniken abzubilden. Erhalten blieb die zentrale Unterrichtsform, die Ueshiba erlernt hat, also die Kata.
In dieser Art und Weise ist Aikido ebenso "realistisch" und "praxistauglich", wie die Systeme, aus denen es entstanden ist, vornehmlich Daito-ryu, aber auch z.B. Tenjin Shinyo-ryu (oder generall andere Koryu Stile).
https://www.youtube.com/watch?v=2v7UYxPp6Qo
https://www.youtube.com/watch?v=8bjUhU6iBlo
Die Unterschiede sind also vom Blickwinkel der "Praxistauglichkeit" gar nicht so weit voneinander entfernt, egal, ob Daito-ryu oder Aikido im Stil von z.B. Yoshinkan, Iwama oder auch "Hombu-Stil" (oder genauer: einer der Hombu-Stile, also Ueshiba Kisshomaru, Yamaguchi, Endo oder Osawa u.a. prägende Figuren mit "ihrem" Stil).
Hi ich mache Aikido und ich liebe es total ☺️
Unser Stil ist sehr besonders und wurde von unserem Sensei quasi erfunden.
Ursprünglich stammt Aikido von den Samurais das heißt man lernt wie man wirklich als Samurai kämpfen würde. Aber auch in der heutigen Zeit ist es sehr nützlich, vor allem die Handtechniken könnte man auch in einem Straßenkampf benutzen. Auch lernt man im Aikido viele Arten um Stürze etc abzufedern (ukemi).
Ursprünglich stammt Aikido von den Samurais das heißt man lernt wie man wirklich als Samurai kämpfen würde.
Nein, so kann man nun wirklich nicht sehen.
Aikido ist ein Gendai-Budo und will auch nichts anderes sein, auch wenn es optisch vielleicht am meisten an Kobudo erinnert.
Hi, Aikido ist ein Jiu-Jitsu Stil, der Gründer Ueshiba hatte vorher Judo gelernt. Alle Richtungen des Aikido - weisen auf Ueshiba als Lehrmeister hin. Keiner kann Aikido neu erfinden. Es gibt nur viele verschiedene Strömungen. Aikido in der Sporthalle mit einem freundlichen Partner eine tolle Sache.
Straßenkampf was verstehst Du darunter? Wenn Dich im Dojo ein Aikido -ka angreift, der nie Schlag- und Stoßtechniken gelernt hat? Alles abgesprochen ist, keiner einen Schlag oder Tritt hinnehmen muß? Einfach auf YouTube einige Wettkämpf bei one Championship ansehen, Frauen MMA oder MuayThai , das ist Wettkampf ... Straßenkampf ist noch brutaler.
Aikido habe ich gemacht war eine lustige Sache. Keine blauen Flecken, kein verschwitzter Anzug, immer freundlich und lieb sein. Aber das ist kein Kampfsport.
Ja ich meinte nicht dass unser Sensei Aikido an sich erfunden hat sondern die Strömung.
Übrigens ich mache auch Muay Thai also ich weiß schon dass das was anderes ist. Du meintest aber in deiner Frage, wie Aikido nützlich im Kampf sein kann. Es ist zwar alles abgesprochen im Training aber trotzdem lernst du Techniken, die du auch in einem normalen Kampf (= spontan, unkoordiniert) anwenden könntest.
Also ich weiß ja nicht was ihr für ein Aikido macht aber ich hab jedes Mal blaue Flecken und nen verschwitzten Anzug 😂 mein Arbeitskollege hat ne Narbe weil er das Tanto-Schwert ins Gesicht abbekommen hat.
Yoshin-kan Aikido und Aikido im DAB. Beides für ca. 2 Jahre. Die Begeistung wurde duch Steven Seagal geweckt. Aikido ist einfach nicht mein Ding.
Auch wenn bei vielen Kampfsportlern (gerade bei denen, die MMA für den "heiligen Gral" halten) Aikido keinen guten Ruf genießt, vermittelt der Stil unter anderem ein besonders gutes Körpergefühl/Körpergespür und schult die eigene Motorik sehr. Allein dies ist großartig. Und natürlich hat Aikido noch mehr zu bieten.
Die Kritik am im DAB ausgeübten Aikido (an das sich aber auch nicht alle Gruppen außerhalb der Prüfungsvorbereitungen halten), kann ich nachvollziehen.
In den mir bekannten Aikikai-Strömungen sind in allen Formen / Techniken von Anfang an Atemi integriert.