Aggregatzustand von Wolken?
Ich habe eine Frage zum rechten Abbild, wo ich schon die Lösung eingetragen habe.
Frage: Mir ist die Wolke nicht ganz klar. Die Lösung war, dass es flüssig ist.
Aber Wolken sind doch flüssig und gasförmig?
2 Antworten
Moin,
ja, du hast (zum Teil) völlig recht...
Wolken haben keinen (einzigen) Aggregatzustand, weil sie nicht aus nur einem Stoff bestehen. Sie sind ein Stoffgemisch aus Wasser und Luftgasen und winzigen festen Bestandteilen. Ein solches Stoffgemisch bezeichnet man als Aerosol. Das Wasser kann in flüssigem Zustand sein, dann entsteht eine Art Nebel, weil ein Nebel ein heterogenes Stoffgemisch aus kleinsten Flüssigkeitströpfchen in viel Gas ist. Oder das Wasser ist fest (in Form kleiner Eiskristalle), dann wäre es eher als Rauch anzusprechen, weil Rauch aus kleinsten Feststoffepartikeln in viel Gas besteht.
Aber wie gesagt, eine Wolke ist eher ein Aerosol und hat deshalb keinen einzigen Aggregatzustand.
LG von der Waterkant
Die Wolken enthalten viel Wassertröpfchen, so wie ein Nebel, auch Regentropfen.
Hohe Wolken - Cirren - bestehen aus Eiskristallen.
Ein hoher Gewitterturm enthält auch Regentropfen und Eiskristalle, die unter Umständen bis zu Hagelkörnern anwachsen können.
Und warum steht dann nicht bei der Wolke gasförmig und flüssig?
Die Wolke besteht aus Luft (gasförmig) + feine Nebeltröpfchen (flüssig).
Gedankenexperiment: Man entfernt die feinen Nebeltröpfchen aus einer Wolke; dann ist nur mehr die Luft da, das ist keine Wolke mehr. Das geschieht, wenn sich Cumulus-Wolken in der trockenen Luft auflösen = abtrocknen.
Also sind Wolken nicht gasförmig?