Ärger mit KfZ Werkstatt - eure Meinung?
Zurzeit habe ich einen schriftlichen Streit mit meiner KfZ Werkstatt. Mein Auto war vor einem Monat bei einem großen Service nach Herstellervorgabe. Dabei musste unter anderem auch die Kühlflüssigkeit gewechselt werden. Zu meiner Verwunderung stellte ich wenige Wochen danach fest das der Ausgleichsbehälter des Kühlsystems komplett leer war und somit weit unter Minimum. Der Kühler war aber voll bis oben. Ich habe dann einfach kurzerhand Kühlflüssigkeit nachgegossen da ich die passende in der Garage hatte. (Schraube sonst eigentlich selber)
Als ich dies der Werkstatt mitteilte sagte. sie das sie per se nur bis zur Min- Markierung bei dem Modell auffüllen würden wenn der Motor kalt ist da ihre Erfahrung zeigt das es sonst unabdingbar zu einem Überlaufen der Flüssigkeit kommen würde beim fahren und alles darüber ein Überlaufen verursachen würde. Das ist aber absoluter quatsch da der Stand sonst immer im kalten zustand auf Max stand und da er sich nie verringert hat ist ja faktisch auch nie die Kühlflüssigkeit übergelaufen. Zudem wurde ja nichtmal die MIN Markierung erreicht...
Die Herstellervorgabe im Handbuch auf der Website des Herstellers sagt klar das bis zur MAX Markierung aufgefüllt werden muss im kalten Zustand.
Ich habe das ganze mit Fotos belegt das es immer ohne Probleme bis MAX gefüllt war und zudem die Passage der Herstellervorgabe um klar zu machen das sie einen Fehler gemacht haben. Zudem forderte ich einen Teil der Servicekosten zurück da ich für einen Korrekten Service nach Herstellervorgabe bezahlt habe diesen aber zum Teil definitiv nicht erhalten habe. Zudem hatte ich zusätzliche kosten & Aufwand sowie Risiken für Schäden.
Daher ist das doch sehr Begründet meine Forderung oder was denkt ihr?
6 Antworten
das kühlsystem ist eine komplexe geschichte und wenn Flüssigkeit entfernt wurde muß man das System Korrekt entlüften was Aufgabe der werkstatt ist.. einfach nur reinkippen ist da Nix .. um Nicht zu sagen Fachlich Falsch,..
Es gibt Hersteller wo man mit einem Vakuumsystem den Kühlkreislauf befüllen muß und selbst da gehört es dazu das man bei Offenem Heizungsregler auf Max den Motor warmlauffen lässt bis das Termostat geöffnet hat und nach dem anschließenden abkühlen wird auf Ausgleichsbehälter Max nachgefüllt.. Selbst dann kann es sein das nach erneutem Fahren nochmals bis zu einem Halben liter Flüssigkeit nachgefüllt werden muß..
Völlig normale Geschichte was heutzutage jeder Mechantroniker wissen sollte. An sonsten ist es eine Pfuscherhütte die man meiden sollte.. Warum streitest du dich mit der werkstatt in welcher Form auch immer .. die sollen Ihren Job richtig machen und dann ist es OK.
Bei unklaren streitfällen hilft es auch die Handwerkskamer deiner Region Anzusprechen und der Innungsobermeister / KFZ Schiedstelle klärt dann Fachlich auf Augenhöhe mit deiner Werkstatt wenn es denn ein Innungsbetrieb ist den das ist auch sein Job und kostet IdR nichtmal was..
Ehrlich gesagt habe ich dein Posting nur überflogen. Schau dir https://www.kfz-schiedsstellen.de/ an.
notting
Das ganze Theater wegen einem Schlückchen Kühlmittel. Lass dir die 27 Cent erstatten und fahr zukünftig eben wo anders hin.
Da gehts wohl eher um einen Liter. Zudem kann sowas zu zu schweren Schäden führen auf lange Sicht. Andere schauen da nie nach und verlassen sich auf die Arbeit der Werkstatt. Das geht garnicht.
Zudem habe ich etwas bezahlt und faktisch nicht erhalten. Wer akzeptiert sowas kommentarlos.
Wow dich möchte ich nicht in der Kundschaft haben. Solange genug Kühlflüssigkeit im Kühler ist, passiert eh nix.
Hoffe Dir passiert nie ein Fehler wenn du arbeitest. 🤦
So ein Aufstand
Daher ist das doch sehr Begründet meine Forderung oder was denkt ihr?
Nee, der Werkstatt muss die Möglichkeit zum Nachbessern gegeben werden. Also hinfahren und nachfüllen lassen.