Abitur an einer FOS oder an einem Gymnasium?
Ich will zukünftig etwas mit Meeresbiologie machen und habe deswegen überlegt, ob ich mein Abitur (also noch 3 Jahre) an der FOS mache, da ich im Gymnasium früher den sprachlichen Zweig gewählt habe und mich nicht wirklich mehr mit Biologie, Chemie und Physik beschäftige. Doch ich weiß nicht, ob ich einfach mein Abitur mit Leistungskurse wie Biologie oder Chemie durchziehen soll und danach Biologie studiere oder doch zu einer FOS gehen soll, wo ich dann den Zweig Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie wählen würde. Habt ihr irgendwelche Vorschläge bzw. Erfahrungen?
1 Antwort
Beide Wege sind aus meiner Sicht in Ordnung. Solltest Du allerdings wirklich "Meeresbiologie" studieren wollen, dann empfehle ich, auf dem Gymnasium zu bleiben, da Du dort besser auf ein Universitätsstudium vorbereitet wirst. Du solltest allerdings weiter die Fächer Biologie, Physik und Chemie haben (vielleicht als freiwillige Wahlfächer?).
Aber ich finde es gut viel in den Bereichen zu machen und auch viele praktische Sachen zu machen, was man auf dem Gymnasium nicht wirklich macht oder zumindest nicht so viele Praktika, wo ich wirklich noch mal richtige Einblicke bekomme. (Z.b in einem Labor zu arbeiten) Würde es denn trotzdem klappen, wenn ich mein allgemeines Abitur an der FOS abschließe und dann Meeresbiologie studieren gehe?