Ab welcher Windstärke würde ich wegfliegen?

8 Antworten

Das kommt auf sehr viele Faktoren an. Beispielsweise wie du im Wind stehst, also wie viel Angriffsfläche du dem Wind bietest, was für Kleidung du anhast (evtl. sammelt sich da Luft wie in einer Art Fallschirm, was dich dann leichter wegtragen könnte), wie deine Körpermasse verteilt ist, etc...

Bevor du wegfliegst, wirst du evtl. eher wegrutschen oder umfallen. Für das wegrutschen kämen es beispielsweise auch darauf an, wie groß der Reibungskoeffizient zwischen dir und dem Untergrund ist.

Beim Umkippen kommt es auch darauf an, wie weit du deinen Schwerpunkt verlagerst bzw. verlagern kannst. (Und es wird durchaus so sein, dass du bei stark schwankender Windstärke eher umfallen wirst, als bei gleich bleibender Windstärke, da du evtl. nicht schnell genug deinen Schwerpunkt zurückverlagern kannst, wenn die Windstärke kurz abnimmt, und du dann dementsprechend umfällst.)

Außerdem kommt es auch ein wenig darauf an, ob der Wind gelegenheit hat eher von unten heranzuströmen, direkt von vorne oder von oben.

Aber du kannst dir ja beispielsweise mal dieses Video ansehen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, ab welcher Windgeschwindigkeit ein Mensch abhebt.

https://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-leben/videos/tages-check-windkanal-wann-fliegt-ein-mensch-clip

Im Versuch am Ende des Videos ist die Person beispielsweis ab einer Windgeschwindigkeit von etwa 150 km/h abgehoben.

Zwar wirst du evtl. nicht ewig weit fliegen, sondern falls du kurz abhebst gleich wieder zu Boden fallen, aber ab 150 km/h, bzw. evtl. schon früher, wirst du dich wohl nicht mehr auf den Beinen halten können, würde ich sagen.

Längere Zeit in der Luft bleiben wirst du wohl kaum. Denn dafür müsste der Wind wohl noch viel stärker bzw. vor allem auch von unten aus wehen. (Im Video schwebt die Person auch nur in der Luft, weil zusätzlich noch das Halteseil vorhanden ist, welches Kräfte aufnimmt bzw. ausübt.)

Was heißt wegfliegen? Dauernd in der Luft bleiben? Kannste so eh nicht rechnen, hängt ja auch von deiner Position in der Luft ab. Ähnlich wie ein Flugzeug mit plötzlich gestutzen Flügeln abstürzen würde. Oder ein Fallschirmspringer der durch seine Haltung in der Luft die Geschwindigkeit steuern kann.

Wenn du relativ schwer bist, hast du auch eine größere Querschnittsfläche, an der der Wind angreifen kann. Bei 120 km/h wirst du dich kaum noch auf den Beinen halten können, bei 175 km/h garantiert nicht mehr.


Prigal 
Fragesteller
 08.02.2020, 20:20

Hab ein Video gefunden, wo ein kleiner Junge noch bei 120Km/H stehen kann...

Ich denke nicht, dass ich Koloss dann umfliege oder schwanke.

0

Ich kann mir gut vorstellen das du bei Angaben von 150-200Km/h nicht mehr gegen ankämpfen kannst.