Ab welchem Alter sollten Kinder/Jugendliche Bücher von Stephen King lesen dürfen?

19 Antworten

Es sind doch typische Teenagerbücher. Teenies lieben ja den Grusel. Wir haben uns nicht nur King, sondern auch Lovecraft reingezogen, so ab 12, 13 etwa. Jugendliche "verarbeiten" mit dem Horror den eigenen Horror der Pubertät. Deswegen scheinen einem diese Bücher und Filme später auch vergleichsweise langweilig - weil man aus der Phase raus ist! Ich würde mir keine Gedanken machen, wer das lesen will, der ist auch alt genug dafür! Anders als bei Filmen entstehen hier ja die Bilder im Kopf, und der ist so alt wie das Kind selbst! Anders als bei Filmen wird ein Buch auch eher abgebrochen, wenn es dem Kind/Jugendlichen nicht gefällt oder zu grausam wird.

Auch ein interessanter Blickwinkel, so habe ich das auch noch nicht betrachtet. DH

0

Du degradierst Stephen King ja ziemlich, wenn du seine Bücher mit typischen Teenager-Büchern gleichsetzt. So was ist eigentlich eine Beleidigung für jeden Autor.

0
@1dunkelschwarz

Kann ich nicht nachvollziehen. Außer man hat generell keine hohe Meinung von Teenagern. Hermann Hesse z.B. ist auch typische Literatur für Heranwachsende.

0

Eigentlich ist Stephen King nichts für Kinder. Ab 13, 14 spechten manche schon danach. Verbieten und Verweigern macht die Lektüre nur umso reizvoller. Am besten ist ein parallel- oder mitlesen plus und wenn ersteres nicht geht dann auf alle Fälle: wiederholte Kommunikation über das Gelesene.

Nach "Die fünf Freunde" kam bei mir schon Stephen King, wie alt genau ich da war... kA. aber so 12-14 dürfte passen und Negatives kann ich nicht berichten.

Meine Meinung ist: Lass die Jugendlichen lesen, besser als nur vor dem Rechner oder der Spielekonsole zu hängen.

Ich denke, wenn Kinder es wollen, sollten sie es dürfen, wenn es ihnen zu gruselig ist, können sie es auch noch beiseite legen - ich habe schon mit zehn angefangen solche Bücher zu lesen und es hat mir nicht geschadet ;) Und wenn Kinder es möchten, sollte man sie doch lassen - vielleicht würden Verbote sie noch eher dazu bringen, es zu lesen ;)

Wie hier schon gesagt wurde hängt das von der Entwicklung der Kinder ab.

Einige können es wirklich schon ohne Probleme ab 12 Jahren lesen. Eine Freundin von mir hat die auch im zarten Alter von 12 vor etlichen Jahren angefangen zu lesen. Ich selber habe generell erst später angefangen zu lesen, was ich aus heutiger Sicht bedauer.

Also solange das Kind Spass an solchen Geschichten hat sollte man es nicht verbieten.

=> http://www.amazon.de/gp/search?index=blended&camp=1638&creative=6742&linkCode=ur2&tag=quickbar-21&keywords=Stephen+King

Was möchtest Du wissen?