Ab wann nimmt man cm, cm2 und cm 3?

6 Antworten

cm = Länge
cm2 = Fläche
cm3 = Volumen

cm ist das Längenmass, quasi "1-dimensional".

cm² ist die Fläche, also 2-dimensional (Länge mal Breite)

cm³ ist das Volumen, also 3-dimensional (Länge mal Breite mal Höhe)

Wie schon geschrieben wurde:

cm = Strecke

cm2 = Fläche

cm3 = Volumen

Eigentlich ist es einfach, wenn du was brauchst:

2 * 3cm = 6cm

2cm * 3cm = 6cm2

weil cm * cm = cm2

wenn du jetzt 2cm * 2cm * 2cm * 2cm hast, = 16cm4

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Bin im Gymnasium

Ichliebmusik 
Fragesteller
 24.05.2024, 08:46

sicher dass das letze hoch 4 und nicht hoch 3 ist?

0
K05TA5  24.05.2024, 09:12

Hoch 4 gibt es nicht in diesem Fall

0

Cm bei normal so, cm² bei Oberflächen Berechnungen so yk wie deine Wand und cm³ bei Volumen/Körper wie zum beispiel ein Apfel oder so yk

Btw bin nicht der beste in mathe

Cm um eine Länge oder Strecke zu messen

Cm2 um eine Fläche z.B. ein Fußballfeld zu messen

Cm3 um den Inhalt z.B. eines Behälters zu messen z.B. wie viel passt in eine Kiste