ab wann ist ein Verhalten aufdringlich?
also wo sind da jetzt genau die Grenzen dafür ? siehe oben ...
10 Antworten
Hallo!
Generell ist das eher subjektiv.
Aufdringlich ist für mich eine Person, die es nicht merkt, sobald sie anderen auf den Geist geht und die alle Grenzen missachtet bzw. sehr distanzlos vorgeht. Auch dann ist jemand für mich aufdringlich, wenn er sich immer in den Mittelpunkt stellt, sich selbst einlädt und ständig präsent ist ohne erwünscht oder dringend nötig zu sein.
Allerdings sind an solchen Situationen auch Leute schuld, die es nicht schaffen anderen zu zeigen, dass es jetzt reicht & man das Verhalten als aufdringlich empfindet.
Ein drastisches Beispiel aus meinem Umfeld ist eine Kellnerin in einem Lokal, die generell mit allen per Du sein will, sich ungefragt an die Tische setzt um über sehr private Dinge zu "plaudern", nicht merkt wenn ein Gast das nicht wünscht & einfach weitermacht. Genau deswegen gehe ich in dieses Lokal, obwohl die Küche gut ist, nicht mehr.
Das ist falsch was du schreibst, die Situation was du ebschreibst ist jemand der absichtlich so ein Verhalten zeigt, weil er was sucht oder verbittert ist aus vorgeschichten die ihn getroffen mit den Menschen in den Raum wo er sich so bloßtellt haben und er durch sein Verhalten zeigt das er jetzt derjenige ist der den Spaß jetzt umdreht.
Die Gesellschaft versucht heute, jedes kleine nervige Verhalten als aufdringlich darzustellen. Aufdringliches bedeutet nur, dass jemand durch sein Verhalten massiv andere stört und das nicht nur einmal, sondern dauernd, trotz der Mitmenschen, die ihm schon gesagt haben, dass sein Verhalten aufdringlich ist.
Es ist erst aufdringlich, wenn mehrere Faktoren auftreten und der anderen es nicht sein lässt.
Ansonsten ist jeder Mensch aufdringlich in der heutigen Zeit, viele wollen noch nicht einmal mit jemand Fremdem irgendeinen Wortwechsel betreiben und empfinden es als aufdringlich, aber das ist falsch und ist auch keine Meinung, sondern man muss immer offen sein, wenn jemand Fremdes jemanden nach etwas fragt oder jemanden begrüßt.
Sobald die andere Person es als aufdringlich empfindet.
Ab dem Moment, in dem die andere Person dein Verhalten als aufdringlich empfindet.
Es gibt dafür keine allgemeinen Grenzen, das ist eine sehr subjektive Bewertung des Verhaltens.
Ich glaube diese Grenze definiert jede Person anders und kann schlecht pauschalisiert werden. Manche Menschen setzen ihre Grenze sehr hoch an, ich persönlich finde es nervig, wenn man ständig erreichbar und verfügbar sein muss, und auch der Kontakt zu Freunden und Bekannten eingegrenzt werden muss, weil der Partner einen komplett einnimmt. Oder wenn man 24/7 aufeinander hockt, kann man mal machen, aber irgendwann braucht man dann auch wieder mal Luft für sich.