Ab 15 Uhr sagt man doch p.m.. Und von 0 - 14.59 Uhr doch a.m ... Ist das richtig? Oder wie?
?????
9 Antworten
00:00 - 12:00 am 12:01 - 23:59 pm
dann halt bid 11.59 am und 12:00 ist pm heul nicht rum wegen einer minute
Nein. Interessant, wie sich die Antworten hier spalten. Richtig ist:
- ab 00:00 Uhr => 12 a.m. (01:00 Uhr => 1 a.m.)
- ab 12:00 Uhr => 12 p.m. (13:00 Uhr => 1 p.m.)
lg Dennis
Nein, von 0-11:59 Uhr ist a.m. (ante meridiem, Vormittag). Von 12:00-23:59 Uhr ist p.m. (post meridiem, Nachmittag).
1 am 2 am 3 am 4 am 5 am 6 am 7 am 8 am 9 am 10 am 11 am 12 am 1 pm 2 pm 3 pm 4 pm 5 pm 6 pm 7 pm 8 pm 9 pm 10 pm 11 pm 12 pm
Eigentlich ist es doch so, oder?! :)
Hallo,
Beispiel: 6 a.m. ist 6 Uhr früh.
In England, USA und Australien gibt es 'nur' (Ausnahmen bestätigen die Regel) die 12 Stunden Uhr.
Von 0:00 - 11:59 (Deutschland) kommt ein a.m. hinter die Zeit =12:00 a.m. (midnight) – 11:59 a.m.
Von 12:00 - 23:59 (Deutschland) ein p.m. = 12:00 p.m. (midday) – 11:59 p.m.
12 Uhr Mittag = 12:00 p.m. 12 Uhr Mitternacht = 12:00 a.m.
a.m. kommt aus dem Lateinischen ante meridiem (vor Mittag) und p.m. post meridiem (nach Mittag)
Viele merken es sich das so, das a kommt vor p im Alphabet.
Meine Eselsbrücke: Papa ante Portas - Papa vor der Tür, also a.m. Vormittag, aber da muss jeder seine eigene logische Eselsbrücke finden.
:-) AstridDerPu
danke =)