6,3V Kondensator?

2 Antworten

Wesentliche ist der Elektrolytkondensator (ELKO) muss 470uF haben und mindestens 6,3V (mehr Volt V geht immer).

Ich empfehle die 105 Grad ELKOs (nicht die 85 Grad) die 105 sind langfristig haltbarer (Betriebsstunden).

Und achte auf die Bauform (vermutlich nicht axial, sondern radial = beide Anschlüsse auf einer Seite) und auch auf die Maße (Höhe, Durchmesser und Rastermaß).

Es gibt genug Anbieter. Google nach

ELKO 470uF 6,3V 105

und du wirst fündig.

PS:

Beim Einbau auf die Polarität achten, sonst gibt es einen fetten lauten Knall. Der Minus-Pol ist oft mit einem fetten Strich (oder "Halbmond" auf der Stirn) gekennzeichnet.

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Wichtiger sind die 470MikroFarad.

Wenn Du keinen 6.3V-Typ findest, nimm einen größeren. Die Soannungsangabe ist die Spannungsfestigkeit, mehr schadet nicht.

Achte beim Einbau auf die Polarität.


Mastergungi6 
Beitragsersteller
 14.05.2025, 17:47

Danke 🙏