4,2 V-Akku mit 5 V-Netzteil gefahrlos laden?
Liebe Stromexperten,
für das Aufladen eines Akkus steht mir ein Netzteil zur Verfügung, das mit 5 V 850mA überträgt. Der Akku benötigt laut Herstellerangaben 4,2 V und 740 mA.
Unter "Netzteil" verstehe ich Laie ein USB-Kabel mit passendem Geräteanschluss und dazu einen Eurostecker mit USB-Anschluss.
Kann der Akku damit gefahrlos geladen werden?
3 Antworten
Du verwechselst viele Dinge - mAH und mA - Ladeschlussspannung, Stromstärke, Ladestrom.
Das Netzteil "überträgt" nicht, es liefert 5 Volt und eine Stromstärke von 850 mA.
Der Akku wird 740 mAH Kapazität und eine Nennspannung von 4,2 Volt haben.
Akkus müssen schonend mit einer Ladeüberwachung geladen werden - mit optimalerweise 10 Prozent von C. C ist die Kapazität in AH. Die Ladestromüberwachung muss auf den Akkutyp und die Akkukapazität angepasst sein.
Das bedeutet, du musst eine geeignete Ladeschaltung verwenden, die dem Akku maximal 74 mA zuführt und bei Erreichen der Ladeschlussspannung den Ladevorgang beendet.
Einfach so an ein Netzteil anschließen wird den Akku schädigen oder gar zur Explosion bringen.
Du musst dir auch erst einmal klar machen um welche ART des Akkus es sich handelt (NiCD, NiMH, Li-Ionen, Li-Polymer....).
Danke Ihrer ausführlichen Antwort, die ich aber nicht verstehe, da ich, wie Sie richtig erkannt haben, auf diesem Gebiet ein absoluter Laie bin.
Im Handbuch des Gerätes steht zudem noch:
Akku: Lithium-Ionen-Akku; 740 mAh, mindestens 700 mAh
Gleichstromeingangsanschluss: 4,2 V
Ein einfaches Netzteil reicht da nicht. Wenn du da Pech hast, fliegt dir der Akku beim Laden um die Ohren!
kann man so schwer sagen, aber fakt ist, dass ein Lithium Akku, um den es sich hier offenbar anhand der nennspannung zu handeln scheint, gegenüber einer überladung seeeeeehr empfindlich reagiert. daher solltest du UNBEDINGT eine passende ladeschaltung verwenden, um ein (tisch)feuerwerk zu vermeiden.
lg, Anna