2 Stellen aus verschiedenen Büchern in einer Fußnote zitieren?
Hallo,
ich will für eine Aussage 2 Belege in einer Fußnote festhalten.
Also FN sieht jetzt wie folgt aus: Name des Autors, Kurztitel, Seite.
Wenn ich den zweiten Beleg noch hinten ran fügen will mach ich dann einfach hinter der Seiten angabe ein Komma und sowie ....
Also: Name des Autors, Kurztitel, Seite, sowie Name des Autors, Kurztitel, Seite.
Oder nochmal ganz anders? Und ich will jetzt auch gar nicht diskutieren, ob ich denn wirklich beide Belege brauche: Ich will sie da haben, weil sie sich ergänzen! =)
> Blockquote
3 Antworten
Wenn von einer Hochschule/einem Fachbereich/einer Lehrkraft genaue Vorgaben zur Form der wissenschaftlichen Arbeit (besonders zum Zitieren und Belegen) kommen, sollten diese beachtet werden.
Beim Zitieren aus einem Buch steht eine wörtliche Wiedergabe der Textstelle.
In die Fußnote kommen im angegebenen Fall zwei Belege (als Kurzbeleg oder Vollbeleg). Sie werden durch Semikolon (also ; und Leertaste) voneinander getrennt. Der Punkt wird ganz am Ende gesetzt, nach dem zweiten Beleg.
Ich hoffe ich hab deine Anleitung richtig verstanden. Du möchtest die zwei Zitate gekennzeichnet im unteren Bereich der Seite erläutern, oder?
Dann kennzeichne das erste Zitat mit: *
Das zweite Zitat mit: ** oder *²
Die Sternchen (für den Quellenhinweis) fügst du dann unter deinem Text, untereinander auf zwei Zeilen getrennt, zur Erläuterung an.
- Füge hier den Quellennachweis für Zitat Nr. 1 ein
*² Füge hier den zweiten Quellennachweis ein.
Den Schriftgrad für die Quellenhinweise wählst du etwas kleiner, damit sie sich nicht mit deinem eihentlichen Text übersprechen.
Ach jetz hab ichs gaschnallt. Dann trenne diese Quellennachweise einfach durch einen Schrägstrich:
Quelle 1,.../Quelle 2,...
Also ich hätte das bloß Stichpunktartig aufgeführt.
Autor, Buch, (Seite, Abschnitt),Auflage,Verlag,Erscheinungdatum
Sorry, beim zweiten Quellenhinweis ist mir die Zeile verrutscht. Lass dich durch die Leerzeile nicht in die Irre führen.
Mache einen Punkt zum Schluss, da sich ja beide Nachweise auf die eine und selbe Sache beziehen.
Nene, ich habe einen Abschnitt in meinem Text geschrieben. Dieser Abschnitt muss natürlich, da er nicht alleine meinen Gedanken entsprungen ist belegt werden. Ich habe aber sogar 2 Belege für die Aussage des Abschnittes, die beide wichtig sind. Aber ich kann ja nicht 2 Fußnoten für den selben Satz verwenden, also will ich in einer Fußnote beide Belege vereinen. Ich bin mir nur nicht schlüssig darüber, wie da die formalen Vorgaben sind. Ist das besser zu verstehen? Ansonsten weiß ich wie man zitiert, das hab ich nach 8. Semestern, in denen einem das immer wieder eingetrichtert wird, in meinem Kopf gespeichert =)