Weil hier so einiges an Quatsch steht: Hafer und Mandelmilch haben meistens Calcium zugeführt. Das würde bei z.B. Eisentabletten die Eisenaufnahme auch bremsen. Positiv wirkt sich Vitamin-C + Eisen aus. (Also ein Glas Zitronen/Orangensaft mit der Tablette oder dem eisenhaltigen Essen)

Eisen kann aus den unterschiedlichsten Gründen fehlen. Schwangerschaft, Stillen, Leistungssport, Operationen, etc. Also können auch Menschen, die Fleisch essen niedrige Eisenwerte haben.

Es gibt sehr viele Produkte, die nicht rotes Fleisch sind die Eisen liefern. (Linsen, Haferflocken) etc.
Der Zusammenhang zwischen starkem Fleischkonsum und Darmkrebs ist ja auch nicht zu unterschätzen, also lieber ausgewogen essen und Fleisch eher beim Sonntagsbraten belassen.

...zur Antwort

Hi,

also wie du ja wahrscheinlich gesehen hast bin ich hier auch nicht fündig geworden, aber wenn es Dir was hilft:

Programm 7 ist das Normalprogramm, geht etwa 2 1/2 Stunden Programm 11 ist der Spülgang und Programm 12 ist der Schleudergang.

Oh ich sehe gerade, dass bei Dir eine 1 hinter der Nummer steht, mir wurde mal eine Bedienungsanleitung geschickt, die aber nicht auf meine Maschine zutrifft, vielleicht kann sie Dir helfen. Schreib mir am Besten deine E-mailadresse in einer Nachricht und ich schick Dir das weiter.

Beste Grüße Carolinka

...zur Antwort

Vielleicht kann ich ja so die hilfreichste Antwort vergeben =)

...zur Antwort

He, also bei einer Deflation geht es ja darum , dass zu viele Güter produziert werden und irgendwann keine Abnehmer mehr finden. Daher müssen sie immer billiger angeboten werden und auch Leute entlassen werden, wenn die Firma sich nicht mehr halten kann. Das führt einfach dazu, dass die Wirtschaft im Land zusammenbricht. 1. weil die Leute kein Geld mehr haben etwas zu kaufen, und zweitens, weil das was verkauft wird zu billig verkauft wird. Wenn Du noch etwas genaueres dazu sehen willst guck Dir doch vielleicht mal die Doku: "Der große Crash- die Wirtschaftskrise 1929 in Deutschland" (http://www.youtube.com/watch?v=265vI5r4eYg) an. Bei YouTube gibt es die in 5 Teilen, dauert ungefähr eine dreiviertel Stunde, aber ist recht hilfreich.

...zur Antwort

Das heißt so grob übersetzt: Diese Jeans wurden mit Absicht in einem Stapel (ich glaube eher, dass die meinten, dass sie nicht anständig zusammengelegt wurde oder so) in dieser Tasche gelassen, um das per Hand vollendete 'Design' (ist das so eine Hose mit Knittern?) zu erhalten. Nehmen sie sie aus der Tasche und schütteln sie sie einmal gut durch, dann wie gewohnt benutzen. Hoffe das half.

...zur Antwort

Die Texte waren zwischen 120 und 150 Wörtern lang, alle ungefähr gleich schwer. Einige Schüler waren sehr schnell fertig, andere hätten allein fürs Lesen doppelt so lang wie vorgegeben gebraucht.

Es macht mich auf jeden Fall für das nächste Mal vorbereiteter, denn ich hätte da manchmal 'strenger' in der Zeiteinhaltung der Schüler bleiben müssen, aber ich hatte ein bisschen Angst, dass sie sonst nichts mitbekommen würden... Naja dafür lernt man es ja =)

...zur Antwort

Kommt drauf an wem Du schreibst. Liebe Grüße ist ja recht familiär, dazu würde

Best,(name) passen (das geht auch, wenn Du die Leute locker kennst (wenn Du sie mit 'Lieber' anreden würdest im Brief)),

oder Love,(name).

Gibt auch noch ein paar andere, am besten mal bei www.dict.leo.org gucken.

Bei förmlichereren e-mails sind die anderen von aka88 genannten passender.

...zur Antwort

Danke für Eure schnellen Antworten, ich werde die Texte zwischen 100 und 150 Wörtern machen, weil ich die Klasse so schlecht einschätzen kann. Ich werde auch mal sehen, welche Gruppen es vertragen können, längere Texte zu bekommen. Danke für die Hilfe!

...zur Antwort

Mir ist jetzt zusammen mit einem Freund eine Idee gekommen. Sie ging aus von der Fotoapparatidee =)

Ich mach es jetzt so: Ich sage am Anfang ich wäre der Besitzer einer Firma die Handys herstellt und ernenne eine Geschäftsführerin (denn wir brauchen mehr Frauen in Führungspositionen =) ).

Unsere Arbeitnehmer stellen die Handys her. Fiktiv sind es 100 Handys.

Diese Handys werden jetzt von Leuten, denen die Bank Monopoligeld (100M) ausgeliehen hat, für 50 Mark gekauft, aber leider gibt es nur 60 Käufer. Wir haben also 40 Handys übrig. Keiner will sie noch kaufen.

Ich frage die Geschäftsführerin, was wir denn jetzt machen. Antwort: Billiger Verkaufen? 2 zum Preis von einem etc., Aktionen..

Wir machen sie billiger und einige Leute kaufen doch noch mal eins für die Oma oder so.

Aber nun haben wir am Ende des Monats zu wenig Geld in der Kasse --> Was machen wir? Antwort: Gehälter kürzen oder Angestellte entlassen.

Ich erzähle, dass das auch in ein paar anderen Firmen im Ort passiert ist. --> kein Absatz, kein Geld, Arbeitslosigkeit etc.

Dann kommt die Frage: Es ist nicht schlimm wenn das jetzt keiner weiß, aber kann mir jemand sagen, wie dieser Prozess, in dem Produkte immer weniger Geld werden, heißt? DEFLATION

Davon ausgehend erarbeite ich ein Tafelbild mit den Schülern wie es zu der Krise kam.

Ich muss das jetzt noch ein paar Mal mit Versuchskaninchen üben bevor ich auf die Schüler losgehe aber ich denke das kann gut klappen. Die Simulation soll übrigens 10 Minuten dauern.

...zur Antwort

Es gab 1923 eine Inflation, das heißt es gibt weniger Güter als Geld das ist um sie zu kaufen.

1929 wiederum hat sich in den USA eine Massenproduktion ergeben, aber die Menschen waren versorgt und brauchte die Güter nicht (und hatten auch nicht immer das Geld um sie sich zu kaufen). Also Mehr Guter als Geld. Das ist dann eine DEFLATION keine Inflation, also das genaue Gegenteil.

...zur Antwort

Bist Du Dir sicher, dass das "Easy Modern English" heißt? Also es gibt auf jeden Fall "Early Modern English", das wäre dann so das English zu Zeiten Shakespeares und das unterscheidet sich zum heutigen also Modern English bei Wortbedeutungen oder Wörtern die es heute nicht mehr gibt. Ab und an ist auch mal der Satzbau etwas ungewöhnlich. Aber all das nicht so sehr, dass man es nicht verstehen könnte.

...zur Antwort

Wie wärs mit: New York is a melting pot for foreigners. Du solltest vielleicht nochmal genau erklären, was Du meinst. Geht es um die heutige Zeit oder Einwanderung geschichtlich gesehen?

...zur Antwort

Auf jeden Fall SETZTEN (es sei denn du lässt "vor xxx hin" weg). Die Sache mit mir uns mich ist in diesem Fall etwas schwieriger. Wenn Du sagst: "Sie setzten sich genau vor mich hin" bist Du als Person der Fokus. Wenn Du sagst: "Sie setzten sich genau vor mir hin" ist der Ort im Fokus.

Aber wenn Du sagst: "Sie setzten sich genau vor mich" dann geht nur mich und nicht mir.

...zur Antwort

Ja frag sie einfach, ausschweigen ist eher unratsam, weil es ein gespanntes Verhältnis aufbaut. Ich würde rübergehen und sie ganz nett fragen (vielleicht war das ja auch nur ein Weihnachtsgruß und sie hatte keinen heilen Topf mehr =) ) aber bleib ruhig dabei, könnte ja sein, dass sie zickig wird aber dagegen kommst Du dann nur mit ganz viel Ruhe und ohne Geschrei an =) Passt ja auch besser zur Weihnachstzeit.

...zur Antwort