2. Ausbildung abgebrochen, was nun tun?
Hallo ihr, erstmal bitte ich drum, dass man mich hier nicht beleidigt. Ich bin gerade total am verzweifeln. Als ich 15 war habe ich eine Ausbildung im Büro begonnen (2015) und diese dann auf Grund dessen, das mir die Ausbildung keinen Spaß gemacht hat, der Ausbilder mich nicht gerade gemocht hat und meine schulischen Leistungen in der Berufsschule nicht gut waren nach genau einem Jahr abgebrochen. Daraufhin habe ich von 2016-2019 meine mittlere Reife nachgeholt und diese auch befriedigend bestanden. Nun habe ich im vergangenem Jahr eine Ausbildung im sozialen Bereich begonnen, muss aber nach einigen Geschehnissen feststellen das die Ausbildung mich psychisch einfach zu sehr belastet und ich nicht mehr kann.
Jetzt möchte ich mich natürlich für eine neue Ausbildung ab September diesen Jahres bewerben.
Was glaubt ihr, wie meine Chancen auf eine neue Ausbildung stehen?
Grüße
7 Antworten
Wichtig wäre es für Dich Dir darüber klar zu werden was Du denn machen willst. Ein Ausbildungsbetrieb wird sich sicher sehr dafür interessieren warum Du glaubst bei Deiner nächsten Berufswahl richtig zu liegen.
Wenn Du Deine Entscheidung für einen neuen Beruf gut erklären kannst hast Du durchaus Chancen auch einen Ausbildungsplatz zu finden. Einen weiteren Abbruch würde ich Dir nicht empfehlen.
Wer einmal abbricht wird es immer tun .
Was glaubt ihr, wie meine Chancen auf eine neue Ausbildung stehen?
Gegenfrage würdest Du Dich einstellen? Was hielte Dich davon ab, wieder abzubrechen ? Das würde ich mir als Arbeitgeber bestimmt nicht antun .
Wenn ich Du wäre, würde ich versuchen mit der Agentur für Arbeit zusammen eine neue Möglichkeit zu suchen. Es heißt ja im Volksmund "aller() guten Dinge sind drei".
Vielleicht auch in der VhS schauen, ob Du deine FOS Reife machen kannst. Es gibt auch Schulen die die FOS in Verbindung mit einem Schülerpraktikum anbieten.
Wenn Du eine Chance bekommen willst, musst Du etwas suchen und nehmen worin wirklich jeder anfangen kann. Altenpfleger werden z.B. händeringend gesucht, vielleicht etwas für Dich .
Versuche Dein Glück, Du wirst viel davon brauchen .....
O.k. was "sozialer Bereich" bedeutet konnte ich nicht wissen.
Ich glaube kaum, dass du etwas findest, wo alles 100%ig deinen Wünschen entspricht. Das ist nicht nur in der Ausbildung sondern auch später im Job so. Also kannst du nur durchhalten und dann nach Ausbildungsende die Richtung ändern. Suche dir jetzt etwas mit Praktikum und überzeuge die Leute, dass du das kannst. Dann gibt es evt. eine Chance auf eine Ausbildung und Job.
Hi.
Also wenn Du beim mir im Bewerbungsgespräch säßest, dann wäre es für Dich sehr schwierig, mich zu überzeugen, Dich zu nehmen. Weil auch ne andere Ausbildung "keinen Spaß" machen und anstrengend sein wird und auch der neue Ausbilder nicht Dein Freund sein wird. Sprich, auch die neue Ausbildung wird nicht einfach.
Da müsste ich schon dringend jemanden brauchen...
Ich musste auch feststellen dass eine Ausbildung in der Technik anders abläuft als in den Hochklanzbrochieren des Arbeitsamtes dargestellt.
Betriebliche Hierarchie, 3 Jahre der einzige Stift etc.
Ggg ist die FOS besuchen, dann ein FH Studium und dann ein Einstieg als Schulisch ausgebildeter in einen Beruf der bessere Weg für Dich ?
Nachdem es sich bei der zweiten abgebrochenen Ausbildung als eine zum Pfleger im Krankenhaus handelt, wäre Altenpfleger wohl keine gute Alternative.