130 km mit dem Rad?

14 Antworten

130km an einem Tag sind machbar. Du wirst aber einiges berücksichtigen müssen, was hier schon geschrieben wurde:

Deine sportliche Fitness ist wichtig. Du musst körperlich durchhalten können, auch wenn Du kein Rennen fährst.

Du wirst viele Pausen brauchen. Rechne pro 2 Std. Rad fahren ca. 20min. Pause. Auch die Orientierung auf Karte nimmt Zeit in Anspruch, oder das Nachfüllen von Getränken.

Dein Rad ist der wichtigste Partner. Je sportlicher es ist, desto weniger Kraft wirst Du brauchen, um Deine Geschwindigkeit zu halten.

Deine Psyche ist super wichtig: Denn auch, wenn Du langsam fährst, nach 80 km kommen noch mal 50% der Strecke... Es ist oft kein Ende in Sicht und schon später Nachmittag... Durchhalten ist beim Radfahren wichtig! Du musst selbst einschätzen können, was machbar ist. Dazu brauchst Du Erfahrung. Die bekommst Du nur, wenn Du öfters kleinere Radtouren machst.

Sollte Deine Idee mit den 130km so grade aus dem Bauch entstanden sein, wäre es sinnvoller,wenn Du die Bahn nehmen kann, wenn nix mehr geht. Ebenso wäre es gut, wenn jemand dich retten kann, falls Du standest!

Wie lange man benötigt, kommt immer darauf an, wie schnell man fährt! Das kann man dann selbst ungefähr errechnen wenn man die eigene Geschwindigkeit kennt. Außerdem wäre es ja wichtig zu wissen, ob es nur ebene Strecken sind, oder viele Höhenmeter zurückgelegt werden müssen.

Wie fit man dafür sein muss? Das kann man auch nicht so einfach beantworten. Die Frage ist ja auch, was an Gepäck muss mit? Wie gut ist die Grundkondition? Wie alt ist man?...

Ich selbst hab als 9. Klässlerin eine solch große Strecke mal mit Freunden gemacht (war eigentlich eine Tagestour genau weiß ich die Zeiten nicht mehr, die Strecke war auch "nur" ca. 110km), aber ich war damals total fertig (ok das letzte Stück war extrem steil und wir sind die ganze Zeit eigentlich bergauf gefahren, da wir Flussaufwärts unterwegs waren) obwohl ich zu diesem Zeitpunkt auch einigermaßen trainiert war (bin davor ca 2 Wochen täglich mit dem Rad ca. 30 km gefahren, also morgens 15km und abends 15km).

Untrainiert würde ich das nicht machen, das gibt echt Muskelkater ohne Ende! Eine gute Möglichkeit wäre, wenn diese Strecke an 2 Tagen bewältigt wird, da ist es dann deutlich angenehmer.

Sechseinhalb Stunden reine Fahrzeit bei einem Schnitt von 20 km/h. Dieser ist realistisch, wenn die Strecke flach ist und kein allzu starker Gegenwind ist. Bei Steigung und Gegenwind braucht man länger.

Bei sechseinhalb Stunden reiner Fahrzeit solltest du noch mal ca. zwei Stunden für Pausen einrechnen. Also insgesamt ca. achteinhalb Stunden.

Ich selbst bin schon mal 144 km an einem Tag gefahren, allerdings mit dem Rennrad, das einen höheren Schnitt (22-23 km/h in hügeligem Gelände) erlaubt.

Falls du untrainiert bist, dann würde ich davon abraten. Für einen trainierten Radfahrer sind 130 km an einem Tag hingegen kein Problem.

Das kommt ganz auf dein Alter, Fitness, Pausen(längen) und das Höhenprofil an. Du kannst auch als Hobbyfahrer auf flachen Stücken 20 km/h im Schnitt fahren, wenn du leicht sportlich fährst. Das wären 6 1/2 Stunden plus Pausen. 15 km/h würde ich als gemütliches Fahren ohne zu "schleichen" ansehen. Dann bräuchtest du 8 Stunden und 40 Minuten plus Pausen.

Generell sind 130 km an einem Tag für einen semi-sportlichen Hobbyfahrer zu viel. An zwei Tagen aber kein Problem.

130km... Untrainiert!? VIEL SPASS!!! Du selbst wirst am besten wissen wie fit du bist, aber pauschal kann man eigentlich mal sagen total untrainiert und nicht wirklich fit in dem Thema schaffst vllt 50-70km am Tag (mit Muskelkater am nächsten Tag)... Es heißt nicht umsonstn langsam anfangen und sich dann steigern... 130km von jetzt auch nachher zu fahren wird dir bestimmt total gut tun... ;) Überdenk das nochmal...