Dein Kind ist auf dem Weg zur Schule und natürlich von der Schule nach Hause über die Haftpflicht der Schule versichert.

Der Unfall ist also zunächst der Schule zu melden. Da nicht dokumentiert ist, welcher Schaden am Fahrzeug eingetreten ist und wessen Verschulden zu dem Unfall geführt hat, dürfte es für den Kfz-Fahrer schwierig werden einen Schaden erfolgreich geltend zu machen.

Zudem wäre festzustellen, ob das Kind deliktfähig ist.

...zur Antwort

Ist irgendwas passiert? Nein! Also gibt es auch keine Anzeige. Aber Deine Freundin macht demnächst einfach mal den Schulterblick und schaut auch umsichtig, damit nicht doch noch was passiert.

So long.

...zur Antwort

Du darfst sie nicht am Fahrrad befestigen. Also am Körper, am Rucksack, den Fahrradtaschen... da geht es dann ;)

Die Motivation für den Gebrauch einer solchen Hupe finde ich verständlich, allerdings könnte das im Zweifel auch Ruhe störender Lärm sein.

Vielleicht gibt es sowas auch mit den Dezibel einer Kfz-Hupe? 

...zur Antwort

Einfach mal den Focus-Support mailen. Die werden ruckzuck das Einbaumaß herausfinden.

...zur Antwort

Das Pedal "eiert", beschreibt eine unrunde Bewegung der Pedale beim Treten.Entweder ist ein Kurbelarm verbogen ist oder die Achse der Pedale. Beide Teile sind zwar recht solide, aber nach einem Sturz oder anderer Krafteinwirkung auf die Bauteile können diese verbiegen.

Da eine "eiernde Pedale" nicht so toll ist, sollte das repariert werden. Die Reparatur und die -kosten sollten vor dem Kauf bemessen werden, denn einen Schaden "Pedale eiert" gibt es als solchen nicht.

Fazit: Vorsicht: Die Reparaturkosten können ein vermeintlich günstiges Fahrrad im Nachhinein teurer werden lassen!

...zur Antwort

Es gibt zwei Arten von SPD-Bindungen. 

Bei dem ersten System werden die Cleats (also die Halter am Schuh) mit zwei Schrauben am Schuh befestigt, beim anderen mit drei Schrauben (es ergibt sich ein Dreieck).

Das zuerst genannte SPD-System ist gängig bei Touren-,  Trekking-, Speed-, Singelspeedbikes, Fixies und MTB's.

Die Pedalen könnend aber von beiden Seiten genutzt werden und haben oft auf beiden Seiten die Bindung. Tourenpedale haben eine Seite ohne Bindung, für die Benutzung mit normalen Schuhen. Wenige Pedale haben nur eine nutzbare Seite.

Das ist eigentlich der Unterschied zu den Rennradpedalen mit SPD-Bindung (die mit den drei Schrauben): Sie haben aus Gewichtsgründen nur eine Seite, mit der getreten wird und die hat auch die Bindung. Die andere Seite ist glatt und stylisch geformt.

Auch die Schuhe unterscheiden sich. Während Rennradschuhe in erster Linie leicht sein sollen sind die Schuhe für die 2-Schrauben-Cleats oft komfortabler gepolstert, haben stärkeres Profil und sehen robuster aus. Dadurch sind sie im Vergleich aber auch schwerer.

...zur Antwort

It`s mystic call CIA!

Dein Fahrradfachmann hatte auch nicht die super Ahnung!

Der Reifen muss mit seinen Drahtreifen (Reifenwulst) auf dem Felgenboden sitzen, damit der Rest dann aufgezogen werden kann. Dass tut er dann nicht, wenn der platte Schlauch sich zwischen Felgenboden und Reifenwulst legt.  

Da hilft es, 

  1. den Schlauch ein wenig aufzupumpen und in den Reifenring einzulegen, der mit einer Seite auf die Felge gezogen ist. 
  2. Dann, so gut es geht, die andere Seite des Reifens auf die Felge montieren. 
  3. Wenn es nicht mehr weitergeht, die Luft ablassen und 
  4. die Reifenwülste durch massieren auf den Felgenboden bringen. 
  5. Das Ventil dabei möglichst tief in die Felge drücken, damit die Wülste unter den Schlauch greifen können. 

So wird es klappen.

Ich wette, der Fahrradfachmann hat sogar versucht, einen anderen Reifen auf Deine Felge zu montieren und es hat geklappt?!?

...zur Antwort

Meine Güte, was für Antworten :(

Zunächst unterscheide bitte, was überholen und was vorbeifahren ist.

Überholen ist, wenn Du ein anderes fahrenden Fahrzeug mit höherer Geschwindigkeit überholst.

Steht das andere Fahrzeug, so ist das kein Überholen sondern ein Vorbeifahren. Vorbeifahren an stehenden Kfz kannst Du mit mäßiger Geschwindigkeit rechts, zB. an einer Ampel mit rotem Ampellicht für Deine Fahrtrichtung.

Also, Du darfst überholen. Das muss aber mit einer angemessenen, zügigen Geschwindigkeit passieren. Die Rechtssprechung sieht hier innerorts mindestens über 5km/h als Basis an. Du darfst innerstädtisch bei 2 Fahrstreifen in eine Richtung auch rechts überholen.

So eine Situation ergibt sich in Großstädten mit zäh fließenden Verkehr alltäglich. 

Beachte aber, das Du den Überholvorgang auch abschließen müssen kannst. Denn ein Kraftfahrzeug ist innerhalb weniger Sekunden schneller als ein Fahrrad Fahrender. 

...zur Antwort

Reifen mit zu geringem Luftdruck können schnell durchschlagen. Das heisst, die Felge knallt dann auf das Pflaster. Damit machst Du dir nur die Schläuche kaputt. Und der Reifen kriegt auch schnell Risse.

...zur Antwort

Äh, du hast vor den längeren Dämpfer in das Bike mit dem kurzen Dämpfer zu bauen?

Ergebnis: Falls der Hinterbau nicht am Anschlag ist, geht das Tretlager höher und der Lenkwinkel wird auch steiler.

Andersherum wird eben alles ein wenig tiefer/flacher.

...zur Antwort
Kann man bei der Shimano Nexus 8-Gang Nabe ein 1/2 x 3/32 Zoll Ritzel mit einer 1/2 x 1/8 Zoll Kette fahren?

Wegen Verschleiß muss ich bei einem meiner Räder Kette und Ritzel an einer Shimano Nexus 8-Gang Nabe wechseln.

Wie das geht, weiß ich - habe ich schon mehrfach gemacht. Die Teile habe ich bisher immer bei Bikemax hier in der Nähe im Laden gekauft und dabei immer "Nexus " Ritzel und Kette gekauft ohne groß auf die Details zu achten.

Nun aber die Frage, weil ich dieses mal den Ersatz online bestellen möchte:

Kann ich ein Ritzel 1/2 x 3/32 Zoll mit einer Kette 1/2 x 1/8 Zoll kombinieren - oder umgekehrt? Mir ist nämlich aufgefallen, dass fast alle "Nexus" Ritzel mit 1/2 x 3/32 Zoll angeboten werden, während die Nexus Kette (Typ CN-NX10) aber 1/2 x 1/8 Zoll hat. Umgekehrt gibt es auch Ketten anderen Hersteller, z.B. KMC, für Schaltnaben mit 1/2 x 3/32 Zoll, aber eben nicht die "original" Nexus Kette.

Dazu kommt noch dass ich diese:

https://www.kurbelix.de/Shimano-Kurbel-Kurbelgarnitur-Nexus-FC-C6000-4-Kant-33-Zaehne?pk_campaign=2013&gclid=CN-Cg6nOjdICFVZAGwodA-IGQA

Kurbelgarnitur habe und auch nicht weiß, für welches Kettenmaß dieses Kettenblatt gedacht ist.

Der Hersteller von Kette und Ritzel ist mir grundsätzlich egal - auch die Qualität muss nicht erste Wahl sein, weil ich dieses Rad nur für die 4,5 km von/zur Arbeit benutze aber nicht für andere Touren. Nur passen und möglichst geräuschlos laufen sollte das ganze dann schon.

Für Eure Antworten schon mal im Voraus vielen Dank.

...zum Beitrag

Das kannst Du machen! 1/2" ist das Maß der Teilung, also, wie lang ein Kettenglied (Auge-Auge) ist. Das zweite Maß gibt die Breite an.

Da bei der Nexus nicht mit der Kette geschaltet werden muss, geht das. Die Kette muss ja nicht zwischen mehreren Ritzen und einem Schaltwerkskäfig laufen. Solltest Du vorne eine 2er oder 3er Kettenblatt-Komi haben (hinten einen Kettenspanner), dann musst Du eine 3/32er nehmen!

...zur Antwort

Schalten beim Treten! Die Kette muss auf das andere Ritzen bzw. Kettenblatt befördert werden, was nur dann passieren kann, wenn Du in die Pedale trittst.

Bergauf solltest Du allerdings frühzeitig in einen leichteren Gang schalten und nicht erst dann, wenn gar nichts mehr geht. Denn unter der Tretlast auf ein größeres Ritzen zu schalten, belastet die Kettenglieder weitaus mehr und oft funktioniert es dann auch nicht so gut!

...zur Antwort

Ein 25er Roller *lol* Das ist das langweiligste, was man fahren kann!

So ein Pedelec kannst du Dir holen, wenn die Beine nicht mehr wollen, so mit 70+. 

Das Rennrad ist das Mittel der Wahl! Sieht gut aus, macht Spaß zu fahren, auch / grade dort, wo es hügelig ist und macht eine gute Figur!

Ausserdem kostet es in den Folgekosten weitaus weniger als so ein dämlicher Roller oder so ne Stromgurke.

...zur Antwort

Da Öl schmiert, verringert es die Bremsleistung!

Das Quietschen kommt von schlecht eingestellten Bremsen oder verrosteten Bremsscheiben oder abgefahrenen Bremsbelägen (Metall auf Metall).

Eine Bremse ist ein sicherheitsrelevantes Teil des Fahrrades und sollte daher gut funktionieren! Es müssen die Bremsscheibe entfettet und wahrscheinlich die Bremsklötze getauscht werden.

Zum entfetten der Bremsscheibe baust Du das Vorderrad am Besten aus und reinigst die Bremsscheibe gründlich mit einer Universal-Haushaltsreiniger oder Bremenreiniger.

Die Bremsklötze müssen nach Herstellerangaben ausgebaut werden. Du kannst versuchen, sie ebenfalls zu reinigen. Wahrscheinlich wird die Bremsleistung dadurch nicht besser und Du musst neue einbauen.

Das ganze solltest Du nur machen, wenn Du Ahnung von dem hast, was zu tun ist. Ansonsten solltest Du das Fahrrad in eine Werkstatt bringen!

...zur Antwort

Dieses 20kg schwere "Fahrrad" hat entweder einen Motor, 

  • der bei Pedaltätigkeit bis zu einer Leistung von 250Watt oder einer Höchstgeschwindigkeit von 25km/h unterstützend wirkt oder
  • der unabhängig von der Pedaltätigkeit eine zusätzliche Leistung von 250Watt zu Verfügung stellt.

Im ersten Falle benötigst Du keine Fahrerlaubnis, im zweiten Falle eine Fahrerlaubnis für Mofas. Genauere ist den Herstellerinformationen so nicht zu entnehmen. Da musst Du wohl den Kundensupport fragen.

...zur Antwort

Ich würde es nicht über einen Händler verkaufen, da dieser ebenfalls damit handelt und der Verkaufspreis entsprechend niedriger ausfällt als wenn Du es direkt an einen Interessenten verkaufst. Wenn Du mal genau das Modell/Baujahr googelst, wirst Du einige Angaben zum damaligen Verkaufspreis und der Ausstattung finden. Ebenso den heutigen Gebrauchtwert.

...zur Antwort

Ist der Radweg fahrbahnbegleitend und die Straße hat Vorfahrt, so teilt der Radweg prinzipiell die Vorfahrt der Straße.

In diesem Falle scheint mir sogar alles richtig aufgeführt zu sein: Eine rot abgesetzte Furt, mit seitlichen Breistrichen markiert auf der Abbiegespur einer Vorfahrtsstraße eine Radfurt mit Vorfahrt vor dem abbiegenden Verkehr. Damit hat der Radverkehr zu recht Vorrang vor den rechts abbiegenden Fahrzeugen auf der Fahrbahn.

...zur Antwort
Nein, es ist illigal

Es wäre völliger Quatsch auf etwas Verbotenes (das Fahren auf dem Standstreifen) mit etwas Verbotenem (dem Parken auf dem Standstreifen, um andere Verkehrsteilnehmer am Befahren des Standstreifens zu hindern) zu reagieren. 

Das wäre so, als würde legal ein Auto im absoluten Halteverbot von einem anderen Verkehrsteilnehmer weggesprengt...

...zur Antwort

30 Minuten Sport am Tag ist prima! Ich fürchte nur, mit der Zeit wird der Hometrainer echt langweilig. Abwechslung ist da immer willkommen. 

Prinzipiell ist jeder Sport gut, der Spaß macht. Denn nur wenn es Spaß macht, machst Du auch weiter!

Deshalb probiere einfach mal ein bisschen rum: Vielleicht 15min Hometrainer, 15min Workouts, mit den Einheiten, die Dir gefallen?

Es gibt unglaublich viele Übungen, die Du als Anleitungen im Netz anschauen oder ausdrucken kannst. Probiere einfach welche aus, mache Dir auf Papier eigene Trainingspläne und variiere auch mal wieder.

Nix ist blöder, als wenn das Training plötzlich langweilig wird!

Viel Spaß! Es wird sich lohnen!

...zur Antwort