125 Roller oder Motorrad?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich spiele auch mit dem Gedanken, mir einen Roller anzuschaffen. Bin aber auch inzwischen Rentner, will nur noch sicher und bequem ankommen und ab und zu einen LKW überholen. Fahrspaß hatte ich, als ich jung war.
Motorradfahren ist einfach was anderes. Du kannst deine Sachen in einen Rucksack und/oder Topcase packen, den Helm am Arm tragen oder mit einem Ringschloss am Motorrad befestigen, außer bei Regen. Für Urlaub gibt's auch Tankrucksäcke und Koffer.

125 Roller oder Motorrad?

Ich habe beides, und keines davon ersetzt das jeweils andere Fahrzeug, finde ich.

Ein Roller erlaubt eine ähnlich einfache Nutzbarkeit wie ein moderner Pkw. Einfach draufsetzen, Kram in das Helmfach, starten und losfahren, "geschaltet" wird bei aktuellen Modellen automatisch, es existiert ein gewisser Schutz vor Wind und Wetter. Straßendreck kann einem Motorroller weniger anhaben, weil die Teile der Kraftübertragung fast immer gekapselt sind, während sie bei den meisten Motorrollern offen im Dreck laufen. Das sind die praktischen Aspekte, nun kommen die emotionalen. Das Fahrwerk klassischer Motorroller ist grundsätzlich anders als jenes von Motorrädern. Sie haben hinten eine Triebsatzschwinge, bei welcher ein Teil des Motors mitfedert. Die ungefederten Massen sind hoch, der Komfort nicht ideal, das Kurvenverhalten träger, die mögliche Kurvenneigung meist kleiner. Das Getriebe ist meistens als stufenloses, fliehkraftgesteuertes Kegelscheibengetriebe namens "CVT" ausgelegt, praktisch, aber langweilig und ohne Möglichkeit, als Fahrer aktiv einzugreifen. Es existiert kaum eine Lastanpassung; während man bei einem Motorrad den Motor auch mal lustvoll ausdrehen kann, rödelt so ein CVT - Motorroller quasi bei jeder Gasgriffstellung mit fast identischer Drehzahl und meines Erachtens ziemlich langweilig los.

Bei einem Motorrad ist der Fahrer mehr inkludiert. Er hat die Maschine zwischen den Beinen, kann sie mehr fühlen, ist "eins" mit ihr - auf einem Roller hockt er hingegen nur drauf, wie auf einem Küchenstuhl. Können ist gefragt, nicht nur beim Anfahren (Kupplung ziehen), sondern auch beim Schalten, die perfekte Bedienung erfordert viel Übung. Auf einem Motorrad kann man sich auch mal "austoben", also die Gänge ausdrehen oder genussvoll herunterschalten, um vor einer Kurve etwas mehr Schub zu erzeugen, das ist alles sehr emotional und erzeugt ein vollkommen anderes Fahrgefühl, wie ich finde. Auch kann man vergleichbare Motorräder oftmals sparsamer fahren, nicht nur, weil man hier die Motorbremswirkung besser ausnutzen kann, sondern auch, weil ein Stufengetriebe einen weitaus besseren Wirkungsgrad aufweist als ein CVT. Auch die Tatsache, dass Motorräder oftmals fahrtwind, - oder flüssigkeitsgekühltte Motoren haben, während sich bei den meisten Motorrollern ein mechanisch angeflanschter Dauerkühlventilator dreht, bewirkt einen besseren Wirkungsgrad. Nachteil: Meist kaum Wetterschutz, ferner wartungsintentiver, da meist mit offener Antriebskette ausgerüstet. Und wer bei einem Motorrad Stauraum möchte, muss sich Topcase oder Seitenkoffer anbauen, gefällt nicht jedem.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wenn du Sachen transportieren und ggf. auch wegschließen willst > Roller.

Mehr Fahrspaß hast du beim Motorrad.


lmnshrk 
Beitragsersteller
 26.12.2024, 19:53

Danke für die Antwort, soweit war ich auch schon bin allerdings trotzdem unentschlossen. Spaß haben will ich ja schon aber da ich Schüler bin wäre der Transport doch praktisch.

Hey, ich selber bin auch schüler und fahre ne 125er supermoto jetzt seit april jeden Tag. Bei mir ist das so das ich stauraum technisch keine Probleme habe die Schulsachen kommen in den Rucksack fühlt sich egal wie viel dort drin ist meist auch nicht all zu schwer an. Ich fahre zwar nur 5-10 min zur schule je nach verkehr denke aber auch bei mehr wäre es kein Problem, wenn du dir sorgen über helm und Jacke machst, würde ich dir raten dich mal umzuschauen bei mir ist das so das man einfach beides vor den Klassenzimmer gadaroben hängen lassen kann oder wenn man dem nicht traut auch beides ins klassenzimmer nehmen kann wiederrum sollte man sich dort einen Ort suchen wo der Helm nicht stört die jacke kann man ja über den Stuhl hängen. Also wenn du einfach nur Geld sparen möchtest und ganz einfach zur schule möchtest würde ich den Roller nehmen, wenn du auch außerhalb der schule mal etwas spaß haben möchtest beim fahren, denke ich ein motorrad ist die bessere Wahl. Viel Spaß und ride safe

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Das hängt auch vom örtlichem Wetter ab. Ich würde generell eher Motorräder bevorzugen, aber Roller sind zweckmässig wenn es viel regnet. Man kann dann normale Kleidung tragen ohne wie Kanalarbeiter mit Hochwasserstiefeln durch die Gegend zu fahren.