US-Broker?

Ich trade regelmäßig mit US-Aktien – deutlich häufiger als mit europäischen oder deutschen Werten. Deshalb frage ich mich, ob es langfristig sinnvoll wäre, ein Konto direkt bei einem US-Broker zu eröffnen. Hat das steuerliche oder kostentechnische Vorteile (z. B. bei Gebühren, Währungsumrechnung, Spread, Dividenden etc.)? Oder ist der Aufwand (z. B. Kontoeröffnung als Deutscher, Überweisungen, Steuererklärung) zu groß? Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht oder würdet ihr lieber bei deutschen/neobasierten Brokern wie Trade Republic bleiben? Danke für eure Einschätzungen!

Zwang vom Jobcenter auf Eröffnung eines Giro Konto?

Hallo Leute das Jobcenter will mich zwingen eine Giro Konto zu Eröffnen, ob wohl sie wissen das bei mir mehre Laufende Pfändungen vorhanden sind. Und die Gefahr besteht das Mein Guthaben Gepfändet wird, wegen den Hohen Schulden.Das dieses Konto gleich wieder zugemacht werden würde, wegen den Pfändungen . Und ich schon mir auch kein Konto Finanziell Leisten kann, und keine Bank bereit ist mir ein Konto zu Eröffnen. Ich habe die Ganze Zeit mein Harz 4 per Bar Scheck Erhalten. Gibt es ein Gesetzt das mich Zwingt widerrechtlich ein Konto zu eröffen

Aktien Portfolio aufbauen (ETFs)?

Ich habe länger gezögert mit dem Einstieg, weil ja immer wieder von einer möglichen Markt-Korrektur oder einem Rückgang im nächsten Jahr die Rede war. Jetzt will ich aber nicht mehr abwarten und endlich anfangen, regelmäßig zu investieren. Ich plane ein langfristig orientiertes Portfolio und dachte an eine einfache Kombination aus 3 ETFs. Ein globaler ETF wie der MSCI All Country World (ACWI) oder FTSE All-World soll auf jeden Fall dabei sein. Zusätzlich denke ich über etwas Europäisches oder Deutsches nach, z. B. ein ETF auf den DAX oder MSCI Europe. Was würdet ihr in der aktuellen Marktlage empfehlen? Welche 3 ETFs machen eurer Meinung nach langfristig Sinn – auch mit Blick auf mögliche Korrekturen? Lieber breit gestreut oder gezielt einzelne Regionen gewichten? Freue mich auf Tipps! P.S.: Mein Portfolio soll erstmal so um die 2-3k sein, davon evtl 30-40% Etfs mit Sparplänen

P Konto nach Restschuldbefreiung wann auflösen?

Mir würde Anfang Mai rückwirkend zum 24. März die Restschuldbefreiung meiner Privatinsolvenz erteilt. Es liegen weder neue Schulden noch Pfändungen vor. Der endgültige Aufhebungsbeschluss der Privatinsolvenz liegt bisher noch nicht vor. Dies kann sich aber durchaus über Monate hinziehen aufgrund des hohen Arbeitsaufkommen des zuständigen Insolvenzgerichtes. Trotzdem weigert sich meine Bank das P-Konto rückzuwandeln und separiert weiterhin meine Geldeingänge, die über dem Pfändungsfreibetrag liegen, so dass diese mir nicht zur Verfügung stehen. Auf Nachfrage bei meiner Bank erhielt ich folgende Antwort: "Kontopfändungen liegen uns nicht vor. Zur Löschung der Insolvenzsperre auf Ihrem Konto bitten wir um die Einreichung des Aufhebungsbeschlusses gemäß §200 der Insolvenzordnung. Der Beschluss über die Erteilung der Restschuldbefreiung reicht hierfür nicht aus. Nach Einreichung des Aufhebungsbeschlusses werden wir die Insolvenzsperre löschen, im Nachgang können Sie dann Ihr Pfändungsschutzkonto im Onlinebanking rückwandeln in ein Girokonto ohne Pfändungsschutz." Ist das so rechtens, dass die Bank von sich aus einfach weiterhin meine Geldeingänge die über dem Pfändungsfreibetrag liegen separiert und mir nicht zur Verfügung stellt? Obwohl bereits die Erteilung der Restschuldbefreiung bei der Bank vorliegt und es keine Pfändungen gibt. Bei einem Telefongespräch mit der Bank wurde mir sogar angedroht mein Konto eventuell zu sperren, wenn ich ohne einen Aufhebungsbeschluss vorzulegen, einfach das P-Konto rückwandeln würde.

Sparkasse: Online Banking Unmöglich, was tun?

Beim einloggen und aktualisieren der Aufträge erscheint eine Fehlermeldung. Ich kann auch keine andere Push Tan App registrieren weil beim freischalten des Auftrages (der im Gegensatz zu den Überweisungen hier überhaupt auftaucht) wieder eine Fehlermeldung kommt. Neuste app Version, bei der Sparkasse scheint nur ein Bot zu antworten der nichts versteht. Ohne Push Tan kann man lediglich noch seinen Konto Stand einsehen. Ist schon den ganzen Tag so, sehr ärgerlich.
Bild zum Beitrag

Gehaltseingang und Lastschriften?

Hallo, Ich bin seit Jahren Kunde bei der VR-Bank, bin Angestellter jedoch seit längerer Zeit schon Arbeitsunfähig und daher im Krankengeldbezug bzw. mittlerweile erhalte ich Arbeitslosengeld zur Überbrückung. Folgendes Anliegen ; es lief eigentlich immer so das ich Gehaltseingang erhielt und meine Lastschriften damit verbucht worden sind, seit dem ich aber längerfristig im Krankengeld bin, und ich trotz rechtzeitiger Bemühungen 3 Tage vorher manchmal auch 4 für einen Geldeingang sorge, macht die Bank seit Monaten mir unnötige kosten und Probleme, es ist so das mittlerweile alle Lastschriften zurückgegeben worden, und teilweise waren nur 30 min dazwischen das danach Geldeingang erfolgt. Ich weiß das man grundlegend für Deckung sorgen muss, jedoch ist das kaum bis gar nicht möglich aufgrund der aktuellen Situation. Jetzt am 26.06. rief die Agentur für Arbeit mich an und teilte mir mit das die Zahlung in Auftrag gegeben worden ist, und heute Morgen ist es wieder der fall, dass ich das Geld immer noch nicht erhalten habe aber die Bank die Rücklastschriften bucht, es frustriert mich, andere Kunden haben das nicht so, sondern dort wird dann alles mit Eingang und Lastschriften verbucht! Merkwürdigerweise wird mir aber schon am 30.06. Abschlussgebühren abgezogen von 8 €, in den erwarteten Buchungen steht nur noch was abgeht aber keiner Verbuchung oder Geldeingang.(Das war auch nicht immer so, meistens stand dort auch schon zumindest eine vorgemerkte Buchung des Geldeinganges) dazu wollte ich eine Lastschrift zurückgeben, damit die Deckung reicht und plötzlich tritt dauerhaft ein Technischer Fehler auf … Habe bereits mit der Bank gesprochen die weisen mich und das Thema immer nur ab und sagen keinen Einfluss drauf, was ich nicht glaube den es wird, rechtzeitig im Voraus Geld an die Bank überwiesen. Es fühlt sich langsam wirklich beabsichtigt an, ich will mich da nicht festlegen, aber zumindest mal hinterfragen, ob das so gemacht werden darf. Vielen Dank im Voraus.

Scalable Capital mehrere ETF in einem Sparplan?

Ich habe mich vor kurzem dazu entschlossen, ein Depot bei Scalable Capital zu eröffnen. Mein Gedanke war so eigentlich gedacht, das ich monatlich eine Summe X in einen oder gar mehrere ETF's oder Bitcoin als einen Sparplan anlegen will. Nun stellt sich mir die Frage, ist das überhaupt möglich? Bspw. ich gebe monatlich 200,- Euro für den Sparplan aus und habe in diesem einen Sparplan MSCI World + Bitcoin + Künstliche Intelligenz + eSport oder müsste ich 4x separate Sparpläne a 50 Euro erstellen? Denn weder in der App noch auf dem Desktop ist da was zu sehen, selbst bei Youtube findet man in dieser Form nix. Mfg