Kitas & Kindergarten

544 Mitglieder, 2.353 Beiträge

Praktikum Kindergarten Arbeitsstunden richtig?

Hey miteinander! Ich bin Schülerin an einer Sozial FOS und mache dieses Halbjahr ein Praktikum in einem Kindergarten. Neulich habe ich mit einer Freundin über die Arbeitsstunden geredet und das ist dabei rausgekommen: In der Regel arbeite ich 7,5 Stunden, das sind die Anzahl Arbeitsstunden ohne Pause, (Pause ist 1 Stunde, da ich noch 17 bin) am Tag. Von 08:00 bis 16:30 sind meine Arbeitszeiten. Allerdings bin ich schon 07:45 da, 15 min früher, da mein Bus viel zu früh kommt und deshalb fange ich ab da schon an alles vorzubereiten z.B. das Frühstück decken, die Gläser für die Kinder in ihre Fächer stellen, Anwesenheit prüfen usw. Nun meinte meine Freundin, dass diese 15 min mir eigentlich abgezogen werden müssen und ich schon 16:15 Uhr gehen dürfte, da es ja nur 7,5 Stunden sind. Stimmt das richtig so und sollte ich meine Praktikumsbetreuung da mal ansprechen? Schönes Wochenende und danke für eine Antwort im Voraus!

Trotzphase: wie schaffe ich es, dass Kinder auf mich hören?

Heyy. Ich bin derzeitig in einer KiTa tätig und habe bisher eher mit älteren Kindern in der Schule zutun gehabt. Ich bin also streng genommen "fachfremd", obwohl ich über mein Studium 1 oder 2 Kurse (meist eher einzelne Seminarsitzungen) über die Theorie der frühkindlichen Entwicklung hatte. Im endeffekt war es nicht mein Schwerpunkt. Trotzdem habe ich ein großes Problem, was meine spätere Berufstätigkeit (Förderschullehrkraft) komplett in Frage stellt... Die Kinder nehmen mich nicht ernst. Wir haben einige neue Kinder, die sich in ihrer "Trotzphase" alle beeinflussen und einfach nicht auf mich hören wollen! Ganz selten klappt es, dass sie mir zuhören, wenn sie mitten in einer trotzreaktion sind. Öfter passiert es aber eher nicht... Es geht manchmal um Kleinigkeiten, manchmal geht es um das hinaufklettern auf Stühle oder Tische. Ich liebe es mit kindern zu arbeiten, aber ich bin gefühlt die einzige, die sich von den Kindern nicht ernstnehmen lässt. In einer groben google-suche habe ich gar keine Berichte über Fachpersonal in der KiTa, die solche Problematiken äußern. Daher meine Frage an alle erzieher oder weitere pädagogische Fachkräfte: kennt ihr das? Fühlt ihr euch auch manchmal ausgeliefert und vom Kind nicht-wahrgenommen? Ich werde künftig bewusster die Autonomie fördern (obwohl ich das vor meinen Recherchen schon gemacht habe). Was habt ihr noch für Tipps, wenn ein Kind einfach nicht auf euch hören möchte (auf andere aber..)? Es geht übrigens um unterschiedliche Kinder, meist 3 Jahre alt. Ich denke daher, dass die Problematik eher bei mir liegt.

Hilfe, was mache ich falsch?

Meine Tochter Emilia wird jeden Morgen von mir persönlich in den Kindergarten gebracht und es ist meistens wirklich eine Achterbahnfahrt der Gefühle. An manchen Tagen klammert sie sich extrem an mich und weigert sich, mich gehen zu lassen. Die Erzieherin hat mir erzählt, dass sie dann verzweifelt nach mir ruft, auch wenn ich versichert habe, dass ich sie bald wieder abhole. An anderen Tagen ist sie dann hingegen total selbstbewusst und spielt sofort mit den anderen Kindern, ohne sich überhaupt von mir zu verabschieden. Das Verhalten von ihr ist wirklich nicht vorhersehbar. Die Kinderpflegerin, die sich immer besonders um Emilia kümmert, bestätigt, dass sie sich total widersprüchlich verhält. Manchmal erwartet sie von den Erwachsenen, dass man sich sofort um sie kümmert, wenn sie z.B. Hilfe beim Anziehen oder Klären eines Streits mit anderen Kindern, braucht. Andererseits kann Emilia manchmal auch total zurückweisend sein, selbst wenn ihre Lieblingskinderpflegerin versucht, ihr Zuneigung und Aufmerksamkeit zu schenken. Wenn ich sie dann abhole, reagiert sie auch total unterschiedlich. Manchmal will sie in den Arm genommen werden und an anderen Tagen läuft sie von mir davon und will nicht mal mit mir nach Hause gehen. Hat jemand von Euch Ideen, wieso sich ein Kind so verhalten könnte? Ich bin für jeden Erfahrungsbericht und Tipp dankbar! Viele Grüße, Martina