Kitas & Kindergarten

544 Mitglieder, 2.348 Beiträge

Angebot/Aktion im Hort für Kinder von 9-12 Jahren?

Guten Tag, ich muss in meinem Hort im Rahmen eines Praktikums ein Angebot durchführen und habe dort das Thema: Kreativer Ausdruck und Erweiterung, erstelle eine Collage aus Papier mit Reißen Schneiden, Zerknüllen usw. Für das Angebot habe ich mir vorgestellt die Kinder erstmal vor einen Spiegel zu führen und sich genau ansehen zu lassen. Danach sollen die Kinder sich ihr Aussehen im Spiegel merken und mit den verschiedenen Techniken aus Papier ein Selbstbild als Collage gestalten. So soll als Ergebnis ein schönes Selbstprotrait entstehen. Das soll zum einen das Selbstbild festigen und fördern, zudem noch die Feinmotorik in der Benutzung von Bastelgeräten und den Ausdruck von Kreativität und Wahrnehmung fördern. Denkt ihr dieses Angebot ist gut? Vielen Dank im Voraus

Kindergarten mit 2?

Guten Abend, bald wird meine Tochter 2 Jahre alt ( im August). Ab 01.07 wird sie nun in den Kindergarten gehen. Ich fange am 01.10 eine Ausbildung an, die ich leider nur in Vollzeit absolvieren kann, sprich 9 Stunden in der Kita. Hat hier jemand Erfahrungen und kann mir die Angst nehmen… leider hab ich finanziell gesehen überhaupt keine andere Möglichkeit…( dazu bitte keine Kommentare wie, dann bekomm halt keine Kinder etc…) Außerdem stille ich sie noch, sie schläft auch nur an der Brust ein… Sie war auch noch nie groß bei jemanden, maximal mal so eine Stunde, weil es nicht anders ging… Sie ist sehr anhänglich und weint viel… ich bin absolut ratlos..😔 ich möchte nur das beste für meine Maus.

Test zum Geeigneten Verfahren als Erzieher?

Hallo Leute, ich muss einen Test zusätzlich zum Geeigneten Verfahren machen. Da mein Geeignetes Verfahren als Einzelperson nicht so gut lief und ich bei einer Prüfungsvorbereitung und Prüfung krank war. Ich habe schon mit meinen Lehrern geredet. Es wurde aber nur gesagt das ich mir nochmal alles zum Geeigneten Verfahren was war anschauen soll. Hab ihr ein Tipp für mich was dort dran kommt? Oder vielleicht eine Übung und Ideen wie ich mich bestmöglich Vorbereiten kann.

Kind regelmäßig in die Kita?

Hallo, ab und an, mag ich es mit meiner Tochter einen schönen morgen zu verbringen und schick sie dann nicht zur kita(ca. 3-4x im monat) Sie bleibt auch gerne zu hause. In die kita gehen tut sie sehr gerne. ich finde, da es keine Kita pflicht gibt, es ihr nicht schadet wenn sie mal zu hause bleibt. Während der Schulzeit wird sie ja kontinuierlich gehen müssen.
Ab und an geht das in Ordnung100%
Sie sollte immer gehen0%
8 Stimmen

Kind 2 ständig krank, was kann ich tun?

Hallo meine Lieben, wie ihr sehen könnt geht es um meine Tochter, sie ist ständig krank. Wir haben im November 2023 die Eingewöhnung in der Kita angefangen, und sind eine Woche da und dann wird meine Tochter immer krank, Schnupfen ( Erkältung ) Margen-Darm, mittelohrendzündung und Hauptsächlich Fiber. Jetzt haben wir mittlerweile den 21.03.2024 und sind immer noch in der Eingewöhnung, weil wir ständig mit der kleinen zuhause bleiben müssen krankheitsbedingt. Was uns als Eltern sehr frustriert und traurig macht, weil es bei uns einfach in der Kita nicht voran geht :( hat jemand vielleicht die selbe Erfahrung gemacht und hat irgendwelche Tipps oder allgemeine Ratschläge ? Ich bin für jede Hilfe Dankbar. und ja ich weis das Kinder in diesem Alter noch kein richtiges Immunsystems haben und sich erst alles aufbauen muss, aber unsere Maus ist immer nach einer Woche Kita krank wenn es mal gut läuft sind wir 1 1/2 Wochen da und es geht schon wieder von vorne los :( lieben Dank schonmal für hilfreiche Tipps

Wie hättet ihr als mutter reagiert oder besser gesagt fandet ihr meine Reaktion überzogen?

Vorsicht lang☝️❗️ Hallo, vorweg, mein Sohn ist etwas über 3 Jahre alt und geht und geht seit 6 Monaten in die kita. Er ist zwar für sein Alter sehr weit hängt aber mit der Sprache ein wenig zurück. Seit kitabeginn ist er sehr viel mit 2 vorschulkindern im Alter von grade 6 zusammen. Zuerst sah es so aus als würden die 3 sich gut verstehen, aber mit der zeit stellte sich heraus, daß die 2 sich sehr erhaben meinem Sohn gegenüber verhalten. Die Erzieherin teilte mir auch mal während eines Gesprächs mit , das die beiden meinen Sohn auch mal ausschließen, weil sie halt die coolen grossen sind. Mein Sohn ist ein geselliges kind und gesellt sich zu allen Kindern. Nur zu diesen beiden halt besonders. Das ist auch nicht das Problem, es sind halt Kinder. Ich hatte aufgrund einiger Vorkommnisse die Erzieherinnen drum gebeten da mal ein Auge drauf zu halten. Und auch das sie evtl die beziehung zu gleichaltrigen Kindern etwas unterstützen. Klar, die Erzieher haben die Augen nicht überall und sind auch stark gefordert.aber ich habe wirklich mehrmals drum gebeten und trotzdem ist nichts passiert. Heute morgen hatte ich meinen Sohn zum Frühstückstisch begleiten an dem auch die beiden jungen saßen. Plötzlich fingen sie in meinem Beisein an sich über meinen Sohn lustig zu machen ( indem sie extra Wörter wählten die Mein Sohn noch nicht richtig aussprechen kann, er sollte sie wiederholen und dann fingen sie an zu kichern) Mein Sohn hatte diese Situation bedrückt, da er halt für sein Alter weit ist und die Situation erkannte Aus der Wut heraus sagte ich dann zu einem der jungen( der anscheinend von der Körpergröße etwas zurück ist)das es nicht schön ist sich über andere und deren Schwächen lustig zu machen, mein Sohn ist nur halb so alt wie du und genauso gross, darüber machen wir uns auch nicht lustig!"Er fing natürlich daraufhin an zu weinen . Morgen habe ich ein Gespräch mir der Mutter und der Erzieherin, anbei hätte ich das Gespräch auch erneut gesucht. Klar, es sind Kinder, aber bei sowas werde ich wirklich wild und ich kann ja auch nicht einfach nur zusehen. Ich würde es wieder so machen. Wie seht ihr das?

Wer bringt unsere Kind in den Kindergarten?

Hallo erstmal, die Beschreibung ist einwenig irreführend, auf sie schnelle viel mir nichts besseres ein. Es geht heute hier darum das wir einen 3 Jährigen Sohn haben, der jetzt angefangen hat in den Kindergarten zu gehen. Wir haben jedoch nicht die Möglichkeit gehabt uns auszusuchen in welchen sondern es gibt hier einfach nur diesen, der andere ist voll. Wir finden den Kindergarten Ansich wirklich toll, leider ist das ein kleiner Kindergarten wo eben nur Vormittags Betreuung + extra Nachmittagsbetreuung angeboten wird. Nunmehr habe ich die Pflicht meine Arbeitszeiten an diese Zeiten anzupassen was auch verständlich ist, mache ich auch sehr gerne. Jedoch habe ich nun die Möglichkeit eine wirklich tolle Chance zu erhalten, um einen neuen Beruf auszuüben und würden mir wirklich in den Arsch beißen wenn ich den nicht annehmen könnte. Es geht darum das meine Arbeitszeit täglich um 6:30 beginnen würde, der Kindergarten jedoch erst um 7 Uhr aufmacht. Das heißt ich würde meinen Mann brauchen der mir unseren Sohn täglich in den Kindergarten bringt. Jetzt ist es natürlich so das er normalerweise schon um 7 Uhr mit der Arbeit beginnt. Ich bin mir nicht sicher ob ich das verlangen kann? Kann mir jemand eine Einschätzung geben? Kann ich verlangen auch arbeiten gehen zu dürfen und das er seinen Sohn in den Kindergartenbringt und seine Arbeitszeit eine halbe Stunde später beginnt, die er dann sowieso wieder einarbeitet, oder ist das egoistisch und sollte ich dann die Chance die ich bekomme deshalb an mir vorbeiziehen lassen? Versteht mich nicht falsch. Mein Mann würde das sofort machen sagt er, es geht da eher um seinen vorgesetzten der uns hier in die Quere kommen könnte. Kann man Mann das auf der Arbeit einfordern? Das er sich um seinen Sohn kümmern will weil es sonst nicht anders geht? Vielen Dank für die Antworten.

Kita mit 2 Jahren für 2 oder 3 Tage?

Hallo unsere Tochter soll mit 2 in die Kita gehen jedoch überlegen wir ob 3 oder 2 Tage. Sie wäre 6,5h dort pro Tag was wir sehr lange finden. Zudem hatten wir einen etwas schweren Start wegen einer postpartalen Depression in der ich mich einige Monate (6) nicht richtig um meine Maus kümmern konnte. Diese Zeit war sehr schwer und mir fehlt natürlich diese Zeit. Ich habe das Gefühl dass viele sagen ich würde unserer Tochter etwas nehmen wenn sie nur wenig in die Kita geht...früher waren wir Kinder auch nicht in einer Kita und wir haben keinen Schaden davon getragen. 😊 Wir würden einmal die Woche ins Kinderturnen gehen und noch in eine Krabbelgruppe. Wären da nicht zwei Tage ausreichend bzw die Kita sagt jedes Kind nimmt es anders auf, für einen sind 2 Tage ausreichend, für ur das andere 3. Mein Mann und ich finden 6,5 h auch recht lang für ein 2 jähriges Kind. Heutzutage ist es ja schon normal Kinder so früh wie möglich in die Kita zu geben,das kann ja jeder für sich entscheiden. 😊 Wir finden das einfach sehr lange von der Zeit aber hier gibt es keine kürzeren Betreuungszeiten. Gibt es hier jemand bei denen das Kind nur 2 Tage in die Kita geht? Zu dem sind in der Kita nur ganz junge Erzieherinnen, Anfang 20 und sind noch nicht so erfahren wie Kolleginnen die etwas älter sind (woher auch) . Ich bin einfach unsicher ob 2 oder 3 Tage.

Erzieherin ist nervlich am Ende?

Hallo, ich bin 60 Jahre alt. Seit 40 Jahren Erzieherin mit Leib und Seele . Aber? Jetzt kommts, ich bin fertig. Fix und Fertig eigentlich. Durch die autoritäre Erziehung der Eltern, die offene Arbeit in der Kita, macht es mir unmöglich in diesem Beruf weiter zu arbeiten. Man wird von den Kinder geschlagen, bespuckt, angeschrien, Regeln und Grenzen nicht angenommen und dieses ständige NEIN steht bei den Kindern ganz hoch im Kurs. Die Eltern lassen nicht los und schenken uns als Erzieher kaum Vertrauen, nur weil ein Kind beim Abgeben morgens mal weint. ich muss dazu sagen, das jene Kinder gerade wechselten und uns nie wirklich gesehen haben. Sie müssen sich doch erst einmal an uns gewöhnen und da ist doch eine Ablehnung am Anfang etwas ganz Normales . Kinder dürfen selbst entscheiden, ja, da gehe ich bedingt mit. Diese Partizipation steht heute in jeder Kita im Vordergrund. Aber es gibt auch Grenzen. Alles erlauben ? keine Regeln mehr ? Wo bitte soll das denn noch hinführen . Was haben sie für eine Zukunft. Und was macht es mit den Lehrern. Die Kinder sind doch völlig irritiert. In der Kita brauchen sie nicht , aber in der Schule gibt es auf einmal Strukturen? Das überfordert die Kinder doch. Selbstbewusste Kinder heißt es , deshalb offen arbeiten? Partizipation? Keine Regeln mehr ? Grenzen überschreiten? Mal ehrlich. Meine Kinder, ich habe 4 Söhne. erwachsene , alle haben einen tollen Beruf, sind mit Regeln und Grenzen aufgewachsen. Sie haben Respekt gelernt. Für viele heute ein Fremdwort. Ich bin durch. Möchte mir das alles nicht mehr geben. Mein Nervenkostüm ist ganz dünn geworden. Ich möchte am Liebsten raus , bloß wie. Ich muss noch etwas durchhalten. In Altersteilzeit geht erst bei mir .mit 64,5 Jahren ohne Abzüge dann in Rente. Das schaffe ich nervlich nicht mehr .

Ich habe ein schlechtes Gewissen und Angst?

Hallo, ich befinde mich im Anerkennungsjahr als Kinderpflegerin und heute ist mir eine Situation passiert. Ich hätte zwei Kinder mit in die Küche nehmen sollen, um für die Snackpause etwas vorzubereiten. Meine Kollegen meinten, ich solle auf die andere warten, bis ich den Raum verlasse. Als ich dann den Raum verlassen sollte, habe ich eins der Kinder mitgenommen, weil ich das andere Kind nicht direkt im Blickfeld hatte. Ich dachte: 'Och, sie ist bestimmt noch im Gruppenraum.' Aber nein, sie war die ganze Zeit in der anderen Gruppe. Meine Kollegin meinte zu mir, dass das von mir nicht ginge, da wir eine Aufsicht haben und sie mir vertrauen. Einerseits habe ich Angst, dass ich jetzt wegen dieser Situation mein Anerkennungsjahr nicht bestehe und dazu noch, dass ich die Weiterbildung zur Erzieherin nicht machen sollte, obwohl ich es so gerne möchte. Die Mutter von ihr hat gelassen reagiert, trotzdem habe ich ein schlechtes gewissen. Ich sehe die Verantwortung auch bei mir.