Kindererziehung

1.041 Mitglieder, 3.144 Beiträge

Kind schlägt manschmal andere Kinder in der Grundschule, was kann ich tuen?

Hallo, Ich absolviere derzeit ein FSJ, und heute habe ich zum ersten Mal eine Situation erlebt, in der ich nicht mehr wusste, wie ich alleine weitermachen sollte, und deshalb den Schulleiter um Hilfe gebeten habe. Ich strebe eine Karriere als Grundschullehrer an und dachte, dass das FSJ perfekt wäre, um Einblicke in den Beruf zu gewinnen. Doch heute war ein Erstklässler außer Kontrolle geraten. Ich konnte nicht mit ihm sprechen, er war unkooperativ und hat andere Kinder geschlagen, getreten und geschubst. Er wollte mir nicht zuhören und ist weggelaufen. Der einzige Ausweg, den ich sah, war, ihn zum Schulleiter zu bringen. Meine Frage ist nun, wie ich in solchen Situationen am besten vorgehen kann, da ich sicher bin, dass so etwas in Zukunft häufiger passieren wird. Vielen Dank im Voraus.

Warum durften manche Leute als Kind kein Spongebob schauen?

Hab das jetzt öfter gehört, dass jemand meinte das deren Eltern es denen als Kind nicht erlaubt haben Spongebob zu gucken.. Wisst ihr warum sie das nicht durften oder ist unter euch jemand der auch kein Spongebob gucken durfte? Ich kann verstehen das man seine Kinder nicht alles gucken lässt.. Aber Spongebob? Da gibt es in meinen Augen eigentlich keinen Grund warum man das verbieten sollte..

Ab welchem Alter zu übergriffig?

Ich habe einmal mit meinem Cousin über Erziehung diskutiert und er hat mir erklärt, dass man unbedingt die Grenzen des Kindes beachten sollte. Zum Beispiel sollte man ab einem gewissen alter sich Zäpfchen selbst geben, falls die unbedingt sein müssen, und es sollte eben nicht die Mama machen. Demgegenüber findet er als Vater, dass es Situationen gibt, wo man sich entscheiden muss, was das richtige für das Kind ist, und wo die Erwägung zählt, dass etwas vielleicht nicht gemacht wird, wenn es nicht die Eltern tun. So könne man erwägen, einer dreijährigen unter Protest ihre Zähne zu putzen, aber es sei hier viel besser, dies durch Erziehung oder Androhung einer Strafe zu erreichen. Eine Dauerlösung sei Zwingen nicht. Sieht ihr das auch so? Und wann genau wäre dieses gewisse Alter ? (Falls ihr euch erinnert, wie findet ihr, dass manchmal in der Kindheit vielleicht eure Eltern über solche Dinge entschieden haben, oder es hätten tun können?)

Ist diese Reaktion akzeptabel?

Angenommen ich habe ein Kind, dass 3 Jahre alt ist. Das Kind ist sehr energisch selbst wenn man es komplett auspowert und mal nicht kurz hinsieht versucht es kompletten blödsinn zu machen z.B mit den Händen auf den Fernseher schlagen oder Sachen rumwerfen (ich kenne da einen Fall, es ist wirklich schlimmer als ihr denkt). Ich denke ich in so einer Situation als Vater würde mit dem Kind schimpfen, wenn es aber weiterhin schlimmes macht, würde ich noch mal schimpfen und dann in sein Zimmer tun wo es nix mehr machen kann für 30min. Das Kind hat dann genung Zeit zum überlegen was es falsch gemacht hat, ich denke nicht dass es beim ersten mal wirkt aber Kinder sind ja nicht komplett dumm, es würde dann doch irgendwann verstehen dass es nicht gegen den Fernseher schlagen soll oder was anderes. Was würdet ihr machen? Ich bin kein Pädagoge und noch weit entfernt davor ein Kind zu bekommen, aber dass ein 3 Jähriger sowas tut ist nicht normal glaubt mir. Ich würde aber das Kind auch nicht schlagen, denke der kann es schon ohne Gewalt lernen.

Kinder zur Ruhe bringen?

Ich selbst bin noch kein Vater aber ein bekannter von mir. Er hat einen Sohn der 3 Jahre alt ist. Auf jeden Fall habe ich mich gefragt wie man Kinder beruhigen kann, ich denke nicht dass es möglich ist sein Kind komplett ruhig zu kriegen, aber das was dieser Junge macht ist nicht mehr normal z.B wift er ein Ball gegen den Fernseher, schlägt an das Glas von den Türen obwohl man sagt laut sagt ,,NEIN", allgemein das Kind ist nur am rumrennen und versucht irgendwas kaputt zu machen oder Sachen durch die Gegend zu schmeißen und das ist halt nicht mal die Spitze des Eisbergs. Die Eltern versuchen das Kind zu beruhigen klappt aber nie. Wie kann man dieses Kind zur Ruhe bringen? Vorallem was kann ich wenn ich irgendwann Vater werde erst garnicht dazu kommen lassen, dass mein Kind so wird? Wer mir sagt das Kinder eben so sind, nein kein vernünftig erzogenes Kind ist so, ich war zwar auch energisch aber so... was würdet ihr den in so einer Situation machen? Welche Tipps habt ihr?

Wie erwägenswert ist Reichenbachs Argument (über zwei deutlich unterschiedliche pädagogische Ansätze)?

Erziehungswissenschaftler Roland Reichenbach stellt einen grundlegend falschen Ansatz in der deutschen Pädagogik fest: Die Folgen der bei den 68ern beliebten antiautoritären “Emanzipation” schade vor allem leistungsschwachen Kindern. Reichenbach stellt fest: Heute wollen Führungspersonen, Lehrpersonen, auch Professoren von ihren Studierenden oder Mitarbeitern geschätzt, am besten noch geliebt werden. Das ist eine Krankheit, die habe ich auch ein bisschen, auch als Vater von vier erwachsenen Kindern. Man möchte geschätzt werden, aber das ist vielleicht nicht so gut. Ich bin mir ganz sicher, dass das für meine Eltern nie eine Frage war: Ob ihre Söhne sie lieben. Wir waren ihre Söhne, sie haben uns geliebt, das war es. Und nun haben wir ein fundamentales Bestreben, alle Kommunikation zu symetrisieren und halten es kaum aus, wenn das nicht der Fall ist – alles soll verhandelbar, auf Augenhöhe sein. Pädagogik ist aber nun mal eine asymmetrische Angelegenheit. Quelle: https://condorcet.ch/2024/02/man-muss-manche-kinder-und-jugendliche-eng-fuehren-und-strenger-kontrollieren/

17 Monate altes Kind fängt immer zu weinen an wenn es aufwacht - warum?

Hallo mein Sohn fängt immer an zu weinen wenn er aufwacht - egal ob mitten in der Nacht, am Morgen oder nach dem Mittagsschlaf. Er klettert auch grundsätzlich aus dem Bett um dann (weiter weinend) an meine Seite zu kommen und mich einzufordern. Er beruhigt sich erst wenn ich aufgestanden bin und ihn hoch nehme. Selbst wenn er dann aber noch müde ist kann ich nicht sofort wieder ins Bett oder Couch mit ihm, ich muss ihn erst mind 5 min tragen. Dabei bleibe ich eh bei ihm und geh nicht weg weil er dann nach bestenfalls 10 min wieder wach ist und weint. Ist das noch normal? Er braucht viel Aufmerksamkeit die ich ihm auch gebe neben Haushalt u co aber es scheint nie genug. Daher es nie anders war hab ich mir nie Sorgen gemacht aber es ist mittlerweile eine Last geworden da es nur so geht und ich hab auch das Gefühl das ich versagt habe ihm genug vertrauen mitgegeben zu habeb das er weiß ich bin eh da und er muss nicht weinen info noch zu ihm: er ist abgestillt vor ca 2 Wochen und hat nie Schnuller oder Kuscheltiere oder irgendwas gewollt zum beruhigen - nur mich. Er verweigert dann auch alles - trinken, Umarmung außer er steht neben dem Bett danke im Voraus