Kindererziehung

1.041 Mitglieder, 3.150 Beiträge

Unterstützung für kindeswohl?

Hallo zusammen, Kurz ne Kleinigkeit zu mir ich bin 32 Jahre habe eine Tochter mittlerweile 5 Jahre. Nun ist es bei uns so schon vor der Geburt meiner kleinen sind die Wege getrennte gegangen mit meiner Ex Partnerin Gründe wieso weshalb spielen jetzt erstmal keine Rolle. Es hatte auf alle Fälle seine Gründe. Schon von Anfang an besuche meine kleine regelmäßig und seit die kleine ungefähr 1 Jahr ist ist sie auch so gut wie jedes Wochenende bei mir. Sonntags ist immer aus gemacht aber ich würde sagen die meiste Zeit ist es Samstag Sonntag manchmal auch Freitag bis Sonntag. zum Zeitpunkt der Geburt also vor ca. 5 Jahren hatte meine Ex jemand neues die beiden haben auch vor 3 Jahren geheiratet und habe zusammen einen mittlerweile 3 jährigen Sohn. soweit so gut er hat sich auch immer gut um die kleine gekümmert. aber seit nunmehr ungefähr 1 Jahr leben diese beide getrennt und für mich war es ansich kein Problem wenn auch er die kleine mal ne Nacht hatte, ist ja schließlich auch wie eine papa für sie das verstehe ich. nun ist es aber so das meine Ex nunja mehr Wochenende auch mal weg gehen will und die kleine gefühlt immer hin und her geschoben wird. Die ist Punkt 1 womit ich nicht ganz einverstanden bin denn es kam jetzt schon öfter vor das ich die kleine Sonntag oder Samstag abgeholt hatte sie dann vllt ne Stunde bei der Mama war weil sie vorher die Nacht beim ihrem zieh Vater geschlafen hatte und dann komm ich und hole sie wieder ab. Natürlich ist es so das die kleine immer mitwollte da sie es nicht verstanden hat wieso sie ihre Mama jetzt wieder verlassen muss. und nun ist es auch noch so das die Mutter also meine Ex jemand neues kennen gelernt hat. Das freut mich auch für sie aber ich habe das einfach Gefühl das meine Tochter aktuell nicht mehr so richtig weis wo sie eigentlich hingehört. an dem einen Tag geht sie zu dem Papa am anderen Tag geht sie zu mir und dann ist das noch ein Mann der aktuell mehr Aufmerksamkeit bekommt als ihre Kinder (meine Einschätzung) da aktuell oft der Fall Eintritt das meine EX mehr und mehr die Kinder in meinem fall meine Tochter abschieben will damit sie mehr Zeit für sich hat. und das häuft sich gefühlt immer mehr an. ich weis einfach nicht wie ich mit der Situation umzugehen habe wie ich mich verhalten soll. ich hoffe jemand kennt die Situation und hat mein Geschwafel verstanden. liebe Grüße

Wie viel Taschengeld bekommt ihr im Monat / Wie viel Taschengeld bekommen eure Kinder im Monat?

Guten Tag zusammen, mich hat doch wirklich erstaunt, wie viel Taschengeld einige Leute aus meiner Klasse doch bekommen. Deswegen stelle ich diese Frage, um herauszufinden, ob das der Durchschnitt ist oder ob diese Leute nur so viel bekommen, weil die Eltern alle Anwälte, etc. sind.😅 Deswegen also die Frage: Wie viel Taschengeld bekommt ihr im Monat? Schreibt gerne noch euer Alter dazu. Falls ihr schon erwachsen seid und selber Kinder habt, dann könnt ihr natürlich abstimmen, wie viel Taschengeld ihr euren Kinder gebt. Ach, und es wäre nett, wenn ihr noch dazuschreiben könntet, was ihr von eurem Taschengeld alles bezahlen müsst (z.B. Schulsachen, etc.).
20-30€35%
0€19%
>50€15%
40-50€12%
0-10€8%
30-40€8%
10-20€4%
26 Stimmen

Was für eine Liebe ist das zwischen Eltern und ihrem Kind?

Komische Frage, aber was für eine Liebe ist das, was die meisten Eltern (leider ja nicht alle) für ihr Kind fühlen? Also klar das Kind besteht halb aus einem selber und halb aus der Person die man im besten Falle sehr liebt, aber ich bin halt noch recht jung, hab keine Kinder und auch nicht vor in den nächsten 5-10 Jahren das zu ändern und habe daher keine Erfahrung damit. Deshalb kann ich dieses Gefühl irgendwie nicht so richtig nachempfinden. Weil ich seh oft Bilder/Videos wo ja Eltern ihre Kinder ganz verliebt angucken und ich wollte einfach vielleicht gerade an die Eltern fragen, wie sich das anfühlt? Klar liebe ich meine Eltern und Geschwister auch, aber das eigene Kind soll ja anscheinend nochmal was ganz anderes sein, ich frage nur aus Neugier!

Was kann ich in solch einer Situation in Zukunft machen (fremde Eltern + Kinder)?

Hallo liebe Menschen da draußen! Aufgrund des Wetters momentan habe ich mich zusammen mit meinem Partner dazu entschieden, nach langer Zeit mal wieder das Schwimmbad zu besuchen. Da es Nachmittags (15-17 Uhr) war, haben wir dementsprechend viele Familien getroffen. Bei den Meisten lief das Schwimmen bis auf ein paar Reibereien auch harmonisch ab, doch eine Situation hat mich sehr schockiert und ist sehr in meinem Kopf geblieben: Während ich mich umzog hörte ich auf einmal laute Schreie aus einer der anderen Kabinen (so laut wie geschehen kann ich nicht mal schreien). Ich hörte kurz zu und musste dann feststellen, dass eine Mutter ihr Kind wegen anscheinend falschem Verhalten zurechtwies. Das Kind weinte deswegen sehr heftig; ich kann mir auch vorstellen aus Angst. Als ich aus meiner Kabine ging, faselte die Mutter nochmals von irgendwelchen Regeln und Ansichten, die sie vertreten würde zu dem Kind. Dieses war meiner Einschätzung nach maximal drei Jahre alt, weshalb ich die Verständnis- und Aufnahmefähigkeit für noch eher gering ausgeprägt erachte. Niemand hat reagiert. Vielmehr taten die Leute so, als ob das normal wäre. Ich habe mich in der Situation nicht getraut etwas zu sagen, da mir bewusst ist, dass man sich aus fremden Familienangelegenheiten, vor allem auch aus der Erziehung fremder Kinder heraushält. Allerdings war ich auch ziemlich fassungslos und mich hat das Weinen des Kindes echt mitgenommen, da es sich nicht wehren konnte. Gewissermaßen kann ich es aus meiner eigenen Kindheit nachvollziehen, viel Frust abzubekommen, doch ich würde gerne wissen, ob und was ich das nächste Mal machen kann, vor allem weil das Fehlverhalten echt eine Lappalie war. Ich möchte niemandem zu nahe treten. Liebe Grüße und einen Schönen Abend von Katharina PS: Natürlich muss man sein Kind auch mal zurechtweisen, aber ich denke schon, dass dies maßvoll und auch der Situation gerecht sein sollte. Und natürlich kann jeder auch mal einen schlechten Tag haben, doch diese Mutter wirkte nicht so als hätte sie überhaupt auch irgendein Schamgefühl, auch den anderen Erwachsenen gegenüber gehabt. Ich hatte bei ihr ein Gefühl von irgendwas wie einer gewissen Routine.

WICHTIG! War das richtig von mir (Kindererziehung, unterwegs)?

Hallo mein Name ist Anika, ich bin 19 Jahre, ich habe am Freitag auf die Tochter einer Freundin aufgepasst (sie ist 5), ich habe davor nie auf Kinder aufgepasst. Ich war mit ihr in einem Shoppingcenter einkaufen während meine Freundin beim Arzt war. Ich habe also meine Freundin beim Arzt rausgelassen und bin mit ihrer Tochter ca. 25 Minuten weiter durch die Stadt zum Shoppingcenter gefahren. Dort habe ich mich in die Tiefgarage geparkt. Als ich eingeparkt hatte sagte sie dass sie ganz dringend pinkeln muss (jetzt), sie konnte auch nicht mehr richtig stehen weil es so dringend war. Sie hätte es nie auf die Toiletten geschafft da man mindestens 5 Mintuen dahin geht. Da gerade niemand in der Nähe war hab ich sie neben meinem Auto auf den Asphalt pinkeln lassen. Es war wirklich ein Notfall! Ich hatte dann richtige Angst dass sich jemand dadurch gestört fühlte. Ich habe dann meine Freundin angerufen, sie meine ich soll mich nicht so anstellen sie würde ihre Tochter immer in der Tiefgarage pinkeln lassen da sie es bis zu den Toiletten nie aushalten würde und die Tiefgarage die einzige Möglichkeit ist. Hab ich alles richtig gemacht? Bitte nur ernstgemeinte Antworten! Liebe Grüße Anika

Was ist eure Meinung dazu wenn Kinder von ihren Eltern geschlagen werden?

Ich rede nicht davon sie wie ein Psychopath durchgehend brutal zu schlagen ohne grund, sondern wenn das kind z.b schlechte noten schreibt bzw. Das Zeugnis sieht katastrophe aus nur mit 4 und 5 das man als vater, das kind z.b mit dem Gürtel oder mit schellen schlägt das es weiß das er gerade scheiße gebaut hat damit und er dafür paar schlage kassiert hat, das es nicht mehr vorkommt das er mit so einen Zeugnis nach hause kommt. Oder wenn er mit den eltern 100% frech redet und noch ermahnt wird mehrmals damit aufzuhören und es trotzdem weiter macht, das man ihn eine schelle gibt wenn es nichts hilft das man ihn z.b mit dem gürtel schlägt bzw. Angst macht das er aufhört, meine damit egal bei welchen sachen ob er Mitschüler oder Lehrkräfte schlägt ohne grund, das er dann mit den schlägen rechnen wird. Damals bei mir in meinen jahrgang war es völlig normal das in meiner klasse bei uns Ausländern z.b türken, jugos oder araber das die eltern uns für solche sachen mit dem gürtel geschlagen haben weil ohne sowas wären wir abgerutscht und hätten nur scheiße gebaut und keine richtigen Konsequenzen bekommen bzw. Mit schlägen das man wieder normal wird. Aber bei den deutschen Mitschülern, hatten die Nie bei sachen wo die krasse scheiße gebaut haben nie schläge bekommen nicht mal eine backpfeife nur sowas wie Hausarrest. Was denkt ihr wegen den Thema ist sowas psychisch krank oder sollte man sowas in der Erziehung einbinden?

Autistische Tochter die gerne schlägt und schreit!?

Hallo! Wir haben eine Atypische autistische Tochter (10 Jahre) die des öfteren sogar grundlos nach uns Eltern schlägt. Oft ist ihre Artikulation mit schlagen oder schreien verbunden. Wir sind Gegner von Gewalt an Kindern, darum versuchen wir es seit gut 6 Jahren mit sprechen oder schimpfen, aber es hat bis Heute nichts gebracht! In der Schule ist sie das liebste Kind, aber Zuhause oft ein " schlagender Brüllaffe"...! Wir waren schon bei sämtlichen Psychologen mit ihr,aber eine wirklich hilfreiche Antwort haben wir nie bekommen! Unsere Kleine besucht auch eine Förderschule mit sämtlichem Therapien. Hat jemand eine Idee, wie wir der Kleinen das oft schmerzende Schlagen abgewöhnen könnten?? Natürlich ohne jegliche Gewalt!! Wir sind für jeden Tip sehr dankbar!! Lg

Geschwister Altersunterschied 25 Jahre?

Ich hätte mal ne Frage. Meine Eltern sind beide Ü50 und haben vor 4 Monaten noch mal ein Kind bekommen. Ich bin 26 Jahre alt geworden. Ich habe noch zwei weitere Geschwister (23 & 20). Wir haben jetzt alle drei folgendes Problem, wir waren von Anfang an total dagegen nochmal ein Geschwisterchen zu bekommen, da wir alle drei der Meinung sind, dass über 20 Jahre Altersunterschied einfach zu viel für uns persönlich ist. Besonders ich mit 26 Jahren habe da ein großes Problem mit. Ich kann meinen Bruder momentan irgendwie noch nicht akzeptieren. Ich bin nicht eifersüchtig oder so, ich kann ihn einfach nicht als kleinen Bruder mit dem Altersunterschied akzeptieren und teilweise keine Bindung aufbauen. Ich sehe in ihm viel mehr einen Neffen und mich als Tante, aber nicht als frischgebackene große Schwester. Irgendwie belastet mich das, meine anderen Geschwister konnte ich auch als Geschwister akzeptieren. Aber ich komme mit diesem extremen Altersunterschied irgendwie noch nicht ganz klar. Sehr kleine Geschwister bedeutet für mich Kindheit, aber nicht mit 26 nochmal große Schwester werden. In dem Alter, sind in den meisten Fällen, die Geschwister auch schon Erwachsen oder im Teenageralter und oft wird man mit 26 eher Tante, Patentante oder selbst Mutter, aber frisch große Schwester werden fühlt sich mit 26 total seltsam und nicht normal an. Für mich jetzt. Hat jemand mit über 25 auch nochmal ein Geschwisterchen bekommen und wie seit ihr damit umgegangen?

Problem mit Kind??

Hallo ich hätte eine Frage bezüglich meines Kindes er ist jetzt 3 Jahre alt wird im Dezember 4, eigentlich ist er trocken Tags und nachts auch schon keine Windel mehr pipi macht er in die Toilette das Problem ist dass große Geschäft aus irgendeinem Grund möchte er es nicht er hat Angst ekelt sich ich hab ihn tagelang keine Windel dran gemacht dann haltet er es immer ein weint schreit das er in die Windel kacken will und am Ende macht er in die Hose groß nun weiß ich nicht mehr weiter. im September fängt er an ins Kindergarten zu gehen wie kann ich es ihm beibringen bitte Helft mir