Öffentliche Verkehrsmittel

890 Mitglieder, 39.074 Beiträge

Bahnfahrt - früher oder später losfahren

Hi, Ich gehe demnächst zu einer Open Air Veranstaltung, wo mehrere Bands/ Sänger auftreten. Das Ganze geht um 18 Uhr los, wobei man sich halt schon früher vor die Bühne stellen kann. Möchte gerne weiter vorne stehen. Wann würdet ihr losfahren mit dem Zug? Ich brauche so 35 Minuten mit dem Auto zum Bahnhof und ca. 2 Stunden mit einem Zug und 30 Minuten mit einem anderen Zug. Entweder mit dem Zug um 08:40 Uhr, dann wäre ich in der Stadt gegen 12 Uhr oder mit dem Zug um 09:40 Uhr, dann wäre ich gegen 13 Uhr dort - sofern alles pünktlich läuft. Ich wollte da vorher noch was essen, mich umziehen und gegen 15:30/16:00 Uhr hingehen. Eine andere, mit der ich mich treffe, kommt gegen 15 Uhr an.
Zug um 08:40 Uhr
Zug um 09:40 Uhr
Anderes....
9 Stimmen

Hannover – Toulon: Lieber mit Flixbus oder Bahn? Erfahrungen?

Hey! Wir wollen von Hannover nach Toulon (Frankreich) reisen und überlegen, ob wir lieber mit dem Flixbus oder mit der Bahn fahren sollen. Der Bus ist viel günstiger, aber wir haben keine Ahnung, wie zuverlässig Züge in Frankreich sind. Hat jemand Erfahrungen mit der Bahn in Frankreich? Gibt’s oft Verspätungen oder Streiks? Und lohnt sich der Aufpreis im Vergleich zum Bus (Komfort, Zeit usw.)? Freu mich über Tipps, auch zur Buchung!

Einstellung DB Weichenmechaniker

Hallo Leute, ich habe mich bei der DB beworben und diese würden mich nehmen wollen, aber ich bin Cannabis Patient und habe erfahren das diese Drogentests machen. Ist das jetzt schon das Ausschluss Kriterium, obwohl ich das nicht zum spaß sondern wegen meinen Schmerzen konsumiere? Ich bedanke mich im voraus für jede Antwort. Vielleicht ist ja jemand bei der DB der auch Patient ist und trotzdem genommen worden ist, als Patient hat man ja auch eine ganz andere Toleranz und ist nicht mehr so „dicht“, deshalb kann ich auch ohne Probleme Auto fahren. Ganz liebe Grüße

Wie beurteilt ihr die Idee einer "15-Minuten-Stadt"?

[...] Ein Konzept, das verspricht, dieser Anforderung gerecht zu werden, ist die 15-Minuten-Stadt. Sie vereint mit der Mixed-Use-Nutzung, also der Mischung aus Wohnen, Einzelhandel und Büroflächen, und der „Stadt der kurzen Wege“ zwei stadtplanerische Ansätze, die ihre Ausrichtung an den Bedürfnissen der Stadtbewohner schon in der Realität bewiesen haben. Das von Prof. Carlos Moreno erdachte Konzept der 15-Minuten-Stadt soll nämlich genau das bieten, was ihr Name verspricht: Alle Stationen des Alltags sind in maximal 15 Minuten fußläufig oder mit dem Fahrrad zu erreichen. Das Modell lässt sich verstehen wie eine kleine Stadt in der Stadt. Vom Einkauf über die Kita und das Büro bis hin zur Freizeitgestaltung lässt sich alles im unmittelbaren Einzugsbereich erledigen. Das hat gleich mehrere Vorteile: Der Stadtverkehr nimmt ab, die Luftqualität steigt, der Lärmpegel sinkt, Anwohner verbrauchen weniger Zeit für Mobilität und es entstehen neue Räume der Begegnung. Städte wie Paris, Oslo und Madrid arbeiten bereits an der Implementierung des Konzepts in ihre Stadtgestaltung. So hat die Bürgermeisterin von Paris, Anne Hidalgo, das Seine-Ufer für Autos sperren lassen, auf den meisten Straßen Tempo 30 durchgesetzt und treibt den Ausbau von Fahrradwegen voran. Bei den Parisern kommt das an, Hidalgo wurde dieses Jahr im Amt bestätigt. Die 15-Minuten-Stadt: lebenswert und lukrativ Dass die Vision einer 15-Minuten-Stadt auch aus Investorenperspektive riesige Potenziale birgt, scheint angesichts dessen nicht überraschend. Aufgrund des geringeren Investitionsrisikos im Zusammenhang gemischt genutzter Objekte sind entsprechende Immobilien schon jetzt fester Bestandteil einer langfristigen und krisensicheren Positionierung der Portfolios. Darüber hinaus ist auch die Vereinbarkeit mit den ESG-Kriterien ein wichtiges Argument, denn auch auf regulatorischer Ebene werden Anpassungen von Portfolios im Rahmen von politischen Vorgaben mittelfristig zur Pflicht – man denke hier etwa an die europäischen Beschlüsse zur Offenlegungs- und Taxonomie-Verordnung. Daher ist es unabdingbar, Objekte und ihre Standorte schon vor dem Ankauf auf ihre Zukunftsfähigkeit zu prüfen. Faktoren, die eine langfristige Attraktivität für die Bewohner und damit auch die Investoren garantieren, sind Lebenswertigkeit, Innovation, Nachhaltigkeit und die bereits thematisierte Resilienz eines städtischen Umfelds. [...] https://live.handelsblatt.com/der-kuerzeste-weg-aus-der-krise-die-15-minuten-stadt/

Wie lange wird noch der DT4 fahren?

In Hamburg veraltet eine U-bahnbaureihe die seit 1988 in Betrieb genommen wurde im ehemaligen Westdeutschland.Der Zug damals galt als der modernste der Welt und bereits in den 90er Fernseher und ab 2000 Türknöpfe.Nun kommt die Frage wie lange wird diese Karre noch fahren?.Und wurde 17 jahrelang gebaut. Zurzeit fährt er auf der u1,u2 und u4 und bald wieder auf der u3.Was denkt ihr wie lange wird dieser 4 teiliger Zug noch fahren?.
Bild zum Beitrag

Warum steigen immer so viele Leute mit Fahrrad in die S Bahn?

Mich nervt das weil unsere S Bahn ohnehin schon immer so voll ist und die Fahrräder nehmen halt viel Platz weg. Wenn man mit dem Fahrrad unterwegs ist, ist doch der Sinn davon dass man es auch benutzt und nicht in die S Bahn einsteigt. Kürzlich meinte auch eine Frau, dass niemand anders sein Fahrrad gegen ihres lehnen darf, weil ihr Fahrrad ja sonst Kratzer bekommt. Lol. Wenn einem das Fahrrad so heilig ist, dann darf man damit nicht in den Zug steigen, meine Meinung.

Wie frag ich nach den bus ticket?

Halloo,also ich Bin 14 und fährt den bus manchmal aber bezahle das immer,Nur Ist es so das Erwachsenen ticket 6,50 IST und kinder ticket 4euro,Ich bin Noch 14 und Sollte somit eigentlich ein kinder ticket bekommen aber ich Seh halt anscheint aus Wie 15,Und seit Ich 13 bin krieg ich Erwachsenen tickets Weil sie auch nicht nach fragen ob ich kind bin oder nicht und einmal wurd mir sogar Erwachsenen ticket gegeben obwohl ich gesagt hab das ich 14 war,Jetzt geh ich morgen wieder zur stadt und weiß nicht Wie ich das Mach,Soll ich einfach sagen einmal kinder tages ticket und den ort?Und reicht personal ausweis Aus um Alter nach zu werden?da ich kein schüler ausweis hab