Anschaffung & Verkauf

612 Mitglieder, 32.409 Beiträge

Empfehlungen für einen Familienkombi?

Hallo liebe Community,Ich und meine Lebensgefährtin sind aktuell auf der Suche nach einem neuen Familienauto, bevorzugt einem Kombi, da uns in naher Zukunft Nachwuchs erwartet und unser aktuelles Auto, vom Platz her, leider ziemlich begrenzt ist.Zu den Richtwerten: Mehr als 25.000€ wollen wir nicht ausgeben. Dazu wäre mir Zuverlässigkeit wichtig, sowie keine extrem hohen kosten im Bezug auf Inspektion etc. An Ausstattung wäre mir ein Panoramadach schon wichtig, da ich das bei meinem aktuellen Auto sehr vermisse, sowie eine Anhängerkupplung wäre von Vorteil, ist aber kein Muss. Ich fahre selbst 34km zur Arbeit, hauptsächlich Autobahn, deshalb weiß ich nicht ob sich ein Diesel da lohnen würde. Neben den Fahrten die man immer hat (wie z.B. Einkaufen), würden noch Fahrten zu meiner Familie dazu kommen, das sind um die 60 bis 70 km, und zusätzlich fahren wir meist ein mal im Jahr nach Kroatien.Wir haben aktuell ein Auge auf den Kia Proceed geworfen. Der wird uns aber von vielen abgeraten, da gesagt wird die Verarbeitung soll nicht gerade umwerfend sein und er soll schnell anfangen zu klappern. Ich hatte noch den a6 c7 mit dem 3.0L TDI im Auge, aber da wird mir auch von abgeraten, da der doch relativ anfällig sein soll und die Unterhaltskosten nicht gerade günstig sein sollen. Weiter im VAG Konzern würde ich noch den Tiguan (Ja ist kein Kombi aber den finden wir trotzdem schön), Passat, Golf Variant, Skoda Superb oder Oktavia, Seat Leon und A4 Avant in Betracht ziehen, aber da fehlen mir Informationen zu Langlebigkeit und anderen oben aufgeführten Punkten.BWM und Mercedes hatte ich auch ein Paar Modelle gesehen wie C-Klasse/ CLA-Klasse oder 3er und 5er BMW, aber bei den Marken kenne ich mich nicht so wirklich aus und kann da die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit nicht wirklich einschätzen.Über ein paar Empfehlungen oder auch gerne ein paar Erfahrungen würden wir uns sehr freuen. Vielen Dank schon mal vorweg und einen schönen Start in die neue Woche.

Auto kaufen unfallwagen vom käufer nicht erwähnt?

Hallo miteinander Zu aller erst alles spielt sich in Österreich ab kein import dies dasHabe mir am vergangenen Samstag ein auto angesehen.Perfekter zustand Probefahrt auch gemacht man kann wirklich nichts negatives sagen.9000€ kostet das auto 1000 Anzahlung gemacht mit öamtc Kaufvertrag nun sind wir in der früh durch recherche mit der fahrgestellnummer darauf gekommen das dass auto einen unfall vorne hatte was kann ich nun tun der verkäufer hat stolz gesagt unfallfrei.Danke im vorraus

Ist das ein guter Preis für das Auto (Honda Jazz)?

Mal an die lieben Autokenner hier im Forum: Ich überlege mir gerade einen Gebrauchtwagen zu kaufen und jemand in meiner Nähe bietet mir folgenden Honda Jazz an. An sich wäre es glaube ich das perfekte Auto für mich, aber ich kenne mich nicht sehr mit Autos aus und frage mich, ob der Preis gut oder zu hoch ist: Marke: HondaModell: Jazz 1.2 CoolKilometer: 140 000 PS: 77EZ: 2007Halter: 3TÜV neu, ScheckheftgepflegtNeu: Batterie, Koppelstangen, Spurstangenköpfe, Bremsen hinten, Auspuff, Spur eingestellt Die Person möchte 3000 Euro dafür. Ist das ein faires Angebot? Lieben Dank!

Super Soco TC/TS gebraucht oder neu?

Hallo,Ich möchte mir eine gebrauchte super Soco Tc/Ts kaufen.Diese gerne aber gebraucht, da mir die neu für 3000/3200 zu teuer ist als Schüler.Ratet ihr generell von einem gebraucht Kauf ab oder sollte man hierbei nur auf die Laufleistung achten dass diese nicht zu hoch ist(damit die Reichweite noch nicht zu wenig ist)?Dann stellt s ich mir die Frage, ob das Baujahr oder die Laufleistung wichtiger ist.Hier gäbe es drei Optionen für mich:1: 1900€; 2018 Baujahr; 850 km gelaufen 2: 1900€; 2021 Baujahr, 1900km gelaufen 3: 1500€; 2018 Baujahr; 3700km gelaufenZu welcher Option würdet ihr raten (alles sind TC‘s ).Eine Frage hätte ich dann nur noch: Kann man, wenn einem die Reichweite viel zu wenig wird, einfach (teuer) eine neu Batterie kaufen und die Reichweite ist dann wieder so wie am Anfang? Oder steht die Reichweite auch im Zusammenhang mit dem „Verschleiß“ des Motors?Vielen Dank für jede Antwort!!!

Erstes Auto sobald Führerschein da - was ist geräumig und bezahlbar?

Hallo zusammen,ich näher mich langsam dem Erhalt des Führerscheins. Da ich etwas.... geräumiger/voluminöser bin, bin ich kurzfristig vom B197 zum reinen automatikschein gewechselt (FS hat leider keinen Schaltwagen wo ich vernünftig drin sitzen kann).Meine Ausbildung läuft auf nem ID.3. Geiles Auto keine Frage... nur erstes Auto gefühlt unbezahlbar. Was ich brauche: Ausreichend Platz am Fahersitz. Ne Konservendose für Eier aus Bodenhaltung (Sportwagen) ist also keine Option. Könnt ihr mir da was empfehlen?Must-Have:Platz am Fahrersitznicht gerade ebenerdiger EinstiegbezahlbarAutomatiknicht bekannt dafür, nach einem Jahr gleich die Flügel zu strecken.In diesem Sinne: Vielen Dank im vorne-raus.

Leasing Totalschaden. Wann und wie erfolgt die Abrechnung?

Hallo zusammen,leider hatte ich mit meinem geleasten Fahrzeug einen unverschuldeten aber schweren Autounfall. Am KFZ ist ein technischer und wirtschaftlicher Totalschaden entstanden - heißt, die Reparatur wäre weder sinnvoll noch möglich.Neupreis sind ca. 29.500 Euro da es sich um ein Vorführfahrzeug mit 8.000 Kilometern bei Übernahme handelte. Der Kaufbetrag nach 48 Raten je ~260 Euro liegt bei knapp 12.500 Euro. Bis zum Unfall wurden bereits 15 Raten gezahlt sowie zu Beginn ~ 2.500 Euro angezahlt.Eine Art GAP-Versicherung gibt es auch, die mir bis 20% auf den kalkulierten Wiederbeschaffungswert gibt.Stimmt meine Milchmädchenrechnung hier, wenn ich von 20.000 Euro Wiederbeschaffungswert ausgehe:20.000 * 1,20 = 24.000 24.000 + 2500 = 26.500 26.500 + (15 * 260) = 30.400 Heißt, die Lücke zwischen Ablöse und Wiederbeschaffungswert wäre durch die bereits bezahlten Raten gänzlich geschlossen und es muss nichts mehr draufgezahlt werden?Danke für eure Rückmeldung ☺️