Turbokupplung Fendt Farmer 4 s?

Hallo zusammen, bei meinem Fendt Farmer 4S funktioniert die Turbokupplung nicht mehr. Ich denke einfach über die Jahre ist es Öl leer gegangen oder irgendwann mal ausgelaufen und deswegen funktioniert jetzt nicht mehr. Ich wollte jetzt Öl nachfüllen finde aber nicht die Stelle wo man’s Öl nachfüllen kann, weil bei anderen Modellen ist es ja so das ist so ne kleine Service kappe gibt oben und unten am Motor und dann kann man die ja drehen und dann entweder Öl ablassen oder Öl auffüllen. Das hat der Fendt Farmer 4S nicht und deswegen weiß ich nicht, wo die Öffnung ist, wo man das Öl nachfüllen kann. Danke schon mal im Voraus.

Was könntet ihr mir empfehlen?

Ich habe ein Budget von 22.000 €, da ich mein aktuelles Auto für ca. 3.000 € verkaufen möchte. Ich suche ein sportliches Auto mit mindestens 200 PS, unter 70.000 km, Benziner, modernem Innenraum (inkl. Display) und guten Sound. Ich interessiere mich besonders für den Volkswagen Golf GTI mit 245 PS, aber auch Audi und BMW finde ich spannend. Könnt ihr mir Modelle empfehlen, die in mein Budget passen und meinen Vorstellungen entsprechen? (:

Miles Carsharing E-Auto 3 Std.?

Hallo, Ich war letztens in Berlin unterwegs und habe mir über die Miles Carsharing App einen Tesla gemietet. Jetzt war dieser unter 15% geladen, was heißt ich muss den Tesla zu einer Ladesäule bringen und anschließen, kein Problem in der Nähe wo ich hin musste war eine Schnelladesäule. Allerdings ist diese (verständlicherweise) auf 3 Std. mit Parkscheibe begrenzt. Im Auto war keine Parkscheibe und in deren AGB (von Miles) steht das Auto muss mindestens 48 Std. dort stehen bleiben können ohne Strafe. Da ich wirklich keine Nerven hatte mich weiter damit zu beschäftigen habe ich an der Ladesäule die Fahrt beendet und gehofft jemand anders mietet sich das Auto was auch passiert war. Jetzt aber zu meiner Frage: ist Miles dafür verantwortlich wenn das Auto abgeschleppt/Strafzettel bekommt da ich das Auto ja anschließen musste um die Fahrt zu beenden? Danke

Öl Leck - turbo - TÜV nicht bestanden - Fragen?

Hallo zusammen, ich war mit dem Auto meines Schwiegervaters (Kia Sorento 2.5 CRDi, EZ 06/2007, D4CB-Motor) beim TÜV. Dabei wurden erhebliche Mängel festgestellt, und das Fahrzeug hat keine Plakette erhalten. Grund dafür war u. a. eine nicht bestandene Abgasuntersuchung sowie sichtbarer Ölverlust. Der TÜV-Bericht ist angehängt, ebenso einige Fotos aus dem Motorraum. Bei den anderen aufgeführten Punkten weiß ich mir selbst zu helfen, aber bei den Punkten rund um Abgasanlage, Ölverlust und Motormanagement bin ich auf der Suche nach Unterstützung. Mir ist bewusst, dass eine Diagnose aus der Ferne immer schwierig ist – trotzdem hoffe ich, dass mir hier jemand mit Erfahrung ein bisschen helfen kann. Vor allem wäre ich dankbar für Tipps, wie ich jetzt systematisch vorgehen sollte, also z. B.: „Tausch mal den Schlauch XY und schau, ob die Rußspuren verschwinden“ oder „prüf den AGR-Kühler/Dichtung auf Haarrisse“. Ich habe einige relevante Bilder aus dem Turbolader Gegend gemacht – dort sieht man unter anderem Öl-/Rußspuren und eventuell undichte Stellen in der Nähe vom Turbolader / AGR-System. Wer hatte schon mal ähnliche Mängel (Ruß / AGR / Turbo undicht / AU nicht bestanden) beim Sorento D4CB? Welche typischen Schwachstellen sollte ich in dem Bereich prüfen (AGR-Ventil, Dichtungen, Ladedruckschläuche, etc.)? Gibt’s Erfahrungen, ob sich eine Reparatur lohnt (Auto ist sonst in mittlerem Zustand) – oder ist das bei dem Alter eher endloses Basteln? Ich schraube grundsätzlich wenn Not tut selbst und bin dankbar für jede Hilfestellung – auch Hinweise auf passende Ersatzteile (am liebsten OEM) oder wie ich gezielt Messungen / Sichtprüfungen vornehmen kann sind Willkommen. PS: Ich nutze momentan selbst das Fahrzeug hauptsächlich für die Hausrenovierung, da er echt viel Platz bietet. Das viele Öl an der vermeintlichen Riemenabdeckung (Stirnseite) kann auch durch unsachgemäßes Öleinfüllen kommen. Danke im Voraus für eure Zeit und Tipps! 🙏 Grüße
Bild zum Beitrag

Öl Leck - turbo - TÜV nicht bestanden - Fragen?

Hallo zusammen, ich war mit dem Auto meines Schwiegervaters (Kia Sorento 2.5 CRDi, EZ 06/2007, D4CB-Motor) beim TÜV. Dabei wurden erhebliche Mängel festgestellt, und das Fahrzeug hat keine Plakette erhalten. Grund dafür war u. a. eine nicht bestandene Abgasuntersuchung sowie sichtbarer Ölverlust. Der TÜV-Bericht ist angehängt, ebenso einige Fotos aus dem Motorraum. Bei den anderen aufgeführten Punkten weiß ich mir selbst zu helfen, aber bei den Punkten rund um Abgasanlage, Ölverlust und Motormanagement bin ich auf der Suche nach Unterstützung. Mir ist bewusst, dass eine Diagnose aus der Ferne immer schwierig ist – trotzdem hoffe ich, dass mir hier jemand mit Erfahrung ein bisschen helfen kann. Vor allem wäre ich dankbar für Tipps, wie ich jetzt systematisch vorgehen sollte, also z. B.: „Tausch mal den Schlauch XY und schau, ob die Rußspuren verschwinden“ oder „prüf den AGR-Kühler/Dichtung auf Haarrisse“. Ich habe einige relevante Bilder aus dem Turbolader Gegend gemacht – dort sieht man unter anderem Öl-/Rußspuren und eventuell undichte Stellen in der Nähe vom Turbolader / AGR-System. Wer hatte schon mal ähnliche Mängel (Ruß / AGR / Turbo undicht / AU nicht bestanden) beim Sorento D4CB? Welche typischen Schwachstellen sollte ich in dem Bereich prüfen (AGR-Ventil, Dichtungen, Ladedruckschläuche, etc.)? Gibt’s Erfahrungen, ob sich eine Reparatur lohnt (Auto ist sonst in mittlerem Zustand) – oder ist das bei dem Alter eher endloses Basteln? Ich schraube grundsätzlich wenn Not tut selbst und bin dankbar für jede Hilfestellung – auch Hinweise auf passende Ersatzteile (am liebsten OEM) oder wie ich gezielt Messungen / Sichtprüfungen vornehmen kann sind Willkommen. PS: Ich nutze momentan selbst das Fahrzeug hauptsächlich für die Hausrenovierung, da er echt viel Platz bietet. Das viele Öl an der vermeintlichen Riemenabdeckung (Stirnseite) kann auch durch unsachgemäßes Öleinfüllen kommen. Danke im Voraus für eure Zeit und Tipps! 🙏 Grüße
Bild zum Beitrag