Wie sieht bei einer Webasto Standheizung Benziner vom VW T5 Multivan Edition der obere Wasseranschluss aus?

Mein Bekannter und ich haben bei seinem VW T5 Multivan Edition 25 Benziner die Webasto Standheizung (die unter der Fahrrerseite sitzt) ausgebaut, um einen neuen Glühstift, Dichtungen usw. einzubauen. Danach wollten wir die Webasto Standheizung ( 7E0201901A) wieder einbauen. Nun ist aber der obere Wasserschlauch zu kurz. Leider finden wir im Internet kein Foto, wo zu sehen ist, wie diese Standheizung unten am VW T5 Multivan Edition 25 Benziner an den beiden Wasseranschlüssen angeschlossen ist.

Benzinpumpe zum 4.mal Probleme. Bmw 520i E39 JG 2002?

Hallo Mein Bmw 520i E39 macht zum 4. mal Probleme mit der Benzinpumpe. Die Benzinpumpe wurde vor 7 Monaten neu gemacht und seit 3 Monaten habe ich nur Probleme damit. Sie läufte eine zeit lang dann wieder nicht. Und jezt geht garnichts mehr. Ich habe die Pumpe ausgebaut und Mechanisch strom gegeben sie funktoniert aber sobald sie im Tank ist funktoniert sie aufeinmal nicht mehr. Ich habe die Sicherungen und den Relais überprüft, Auch keine Kabelbrüche. Ist da vieleicht etwas grösseres die Ursache ?

Auto Opel Astra Twintop (Bj. 2009) lässt sich nicht mehr öffnen – was tun?

Hallo zusammen, ich habe ein Opel Astra Twintop Baujahr 2009 und seit heute lässt es sich nicht mehr öffnen. Mit der Fernbedienung reagiert es gar nicht, und auch beim Aufschließen funktioniert es nicht wie gewohnt. Kann es an der Schlüsselbatterie oder an der Autobatterie liegen? Normalerweise muss ich ja nur in der Nähe stehen und nichts drücken und die Türen öffnen sich von alleine, nun sogar wenn ich die Knöpfe drücke öffnet sich nichts… Was würdet ihr zuerst prüfen, und habt ihr Tipps, wie ich das Auto im Notfall trotzdem aufbekomme? Unnddd wie Wechsel ich die Batterie im Schlüssel? Danke schon mal für eure Hilfe! 🙏

Parken tiefergelegt?

Servus, eine Frage an die Münchner: ich fahre einen Seat Leon FR Baujahr 2016. Ich hab das Auto tiefergelegt, eine Frontlippe drangebaut und jetzt 8 cm Bodenfreiheit. Jetzt möchte ich mit Freunden nach München ins Pep fahren und wollte mich erkundigen, wie die Parksituation dort ist, komme ich die Rampen mit einem so tiefen Auto hoch oder wird’s kritisch? Auf dem Bild sieht man die Tiefe nochmal recht gut. Danke im Voraus für die Antworten.
Bild zum Beitrag

Dringende Hilfe BYD Motorleuchte?

Servus Leute wir sind aktuell im Urlaub in Sizilien mit einem Mietwagen. Es handelt sich um einen BYD Seal U DM-i Der Wagen ist noch sehr neu und wir fahren ihn seit einer Woche. Heute Morgen erscheint dieses Symbol nach Start des Wagens und geht nicht mehr weg. Das Auto fährt aber noch scheinbar normal. Die Mietwagen Firma ist nicht hilfreich und wir müssten 2 Stunden fahren um das Auto zu wechseln. Kennt jemand das Problem können wir normal weiterfahren ? Das crasht gerade ziemlich den Urlaub. Online finde ich dazu nichts. Vielen Dank im Voraus! LG Lukas
Bild zum Beitrag

BMW E60 525d: Drallklappen wieder einbauen oder durch Blindstopfen ersetzen?

Ich habe einen BMW E60 525d, Baujahr 2004. Die Ansaugbrücke wurde 2018 komplett bei BMW erneuert – inklusive neuer Drallklappen, Dichtungen und ausschließlich mit original BMW-Teilen. Jetzt habe ich die Ansaugbrücke ausgebaut, gründlich gereinigt und alles läuft leichtgängig, ist sauber und es sind keinerlei Beschädigungen zu sehen. Das AGR ist softwareseitig deaktiviert (off) und komplett dicht. Soll ich die Drallklappen wieder einbauen oder besser durch Blindstopfen ersetzen? Was würdet ihr empfehlen?

Auto Verlustleistung und ruckeln?

Auf diesem Wege suche ich jemanden der das gleiche Problem hat/hatte oder sich damit auskennt. War bereits bei drei Leuten aber sie konnten mir nicht wirklich weiter helfen. Folgendes Problem: mein Audi a4 aus dem Jahr 2007 mit dem 2.0l motor und 140ps zieht nicht richtig. Und wenn ich den richtig drücke geht er nur bis 180kmh und hört auf zu ziehen und irgendwann geht die Glühlampe an und blinkt ganze Zeit und ab da geht er in den Notlauf und kann nur bis 80-100kmh fahren. Ich dachte es liegt am Turbo aber die werkstatt meinte ist alles okay mit den Turbo. Habe auch schon so ein Mittel für den Partikelfilter getestet - leider ohne Erfolg . Und beim Auslesen (siehe Bild) hat er diesen Fehlercode angezeigt während die Glühlampe geblinkt hat . Und sonst ruckelt das Auto voll wenn ich schnell fahre und Gas gebe. Hat jemand tips was es sein könnte oder ich machen kann ? Danke für eure Hilfe
Bild zum Beitrag

Auto verbraucht nach 2 Jahren viel Sprit?

Hallo Leute, ich habe einen Saab 2.8 V6 Aero Auromatik Benziner Bj. 2008 gekauft. Der Wagen läuft klasse. Inspektion ist 4000km her allerdings ist der Wagen seit 2023 abgemeldet gewesen. Jetzt fahr ich damit und irgendwie verbraucht er aber echt viel. Landstr so 16-18l auf 100km im Durchschnitt. Stadtverkehr ist absurd hoch, 40l laut Bordcomputer. Ich Wechsel noch die Tage das Motoröl weil einfach alt obwohl das nur 4000km drin war. Hab auch gleich 102 oktan super plus getankt. Bremsen kommen morgen neu… Aber der verbrauch ist irgendwie alles andere von dem was ich so gelesen habe. jemand ne Idee?

Öl Leck - turbo - TÜV nicht bestanden - Fragen?

Hallo zusammen, ich war mit dem Auto meines Schwiegervaters (Kia Sorento 2.5 CRDi, EZ 06/2007, D4CB-Motor) beim TÜV. Dabei wurden erhebliche Mängel festgestellt, und das Fahrzeug hat keine Plakette erhalten. Grund dafür war u. a. eine nicht bestandene Abgasuntersuchung sowie sichtbarer Ölverlust. Der TÜV-Bericht ist angehängt, ebenso einige Fotos aus dem Motorraum. Bei den anderen aufgeführten Punkten weiß ich mir selbst zu helfen, aber bei den Punkten rund um Abgasanlage, Ölverlust und Motormanagement bin ich auf der Suche nach Unterstützung. Mir ist bewusst, dass eine Diagnose aus der Ferne immer schwierig ist – trotzdem hoffe ich, dass mir hier jemand mit Erfahrung ein bisschen helfen kann. Vor allem wäre ich dankbar für Tipps, wie ich jetzt systematisch vorgehen sollte, also z. B.: „Tausch mal den Schlauch XY und schau, ob die Rußspuren verschwinden“ oder „prüf den AGR-Kühler/Dichtung auf Haarrisse“. Ich habe einige relevante Bilder aus dem Turbolader Gegend gemacht – dort sieht man unter anderem Öl-/Rußspuren und eventuell undichte Stellen in der Nähe vom Turbolader / AGR-System. Wer hatte schon mal ähnliche Mängel (Ruß / AGR / Turbo undicht / AU nicht bestanden) beim Sorento D4CB? Welche typischen Schwachstellen sollte ich in dem Bereich prüfen (AGR-Ventil, Dichtungen, Ladedruckschläuche, etc.)? Gibt’s Erfahrungen, ob sich eine Reparatur lohnt (Auto ist sonst in mittlerem Zustand) – oder ist das bei dem Alter eher endloses Basteln? Ich schraube grundsätzlich wenn Not tut selbst und bin dankbar für jede Hilfestellung – auch Hinweise auf passende Ersatzteile (am liebsten OEM) oder wie ich gezielt Messungen / Sichtprüfungen vornehmen kann sind Willkommen. PS: Ich nutze momentan selbst das Fahrzeug hauptsächlich für die Hausrenovierung, da er echt viel Platz bietet. Das viele Öl an der vermeintlichen Riemenabdeckung (Stirnseite) kann auch durch unsachgemäßes Öleinfüllen kommen. Danke im Voraus für eure Zeit und Tipps! 🙏 Grüße
Bild zum Beitrag