Ford Transit Hydrostössel 1995?

Hallo Zusammen, mein Ford Transit 2.0 Benziner aus dem Jahre 1995 bereitet mir aktuell sorgen und ich benötige euren Rat. Seit kurzem kommt aus dem Motorenbereich ein Klackern/Nageln welches zienlich sicher die oder zumindest einer der Hydrostössel sein wird. Nun habe ich auf empfehlung das alte Öl abgelassen und das Liqui Moly 10w40 mit Mosfet und dem Liqui Moly Hydrostössel additiv neu eingefüllt. bisher allerdings erst knapp 45km gefahren und das klappern ist beim Kaltstart weg bis nach ca. Max 60sekunden und dann ist es wieder da. und bleibt. Natürlich werde ich die hydrostössel ersetzen müssen aber von den 3 bisher angefragten Garagen haben alle 3 momentan keine Zeit.😒 Meine Fragen; Da es sich um einen Transporter handelt, kann man so noch fahren? Oder besser stilllegen bis eine Garage zeit hat? Das Additiv müsste man sozusagen einfahren, aber ich habe etwas Bammel das ich durch das einfahren mehr schaden hervorprovozieren könnte... Da das Klackern/Nageln nun beim Kaltstart weg ist sollte ich das ÖL erneut auf ein Dickeres wechseln?

Rasant 3 achs wanze, Probleme mit gasannahme?

Hey leute, habe eine Rasant 3- Achs Wanze mit Mag Motor. Mein Problem, habe die zündung überholt, jetzt beim zusammenbauen hab ich aber Probleme mit dem Gaszug, also sie läuft, doch wenn ich gas gebe "verschluckt" sie sich. Habe das komplett gestänge demontiert gehabt und mir davor die verschraubungen der Klemmhalterung nicht markiert. Kann mir jemand sagen wofür der drehbare Bolzen ist der aus dem Motor heraus kommt? (Siehe Bild) Bzw. ob es dafür eine Grundeinstellung gibt? Danke vorerst mal
Bild zum Beitrag

Tesla privat Leasing?

Guten Tag, nach langer Überlegung bezüglich meines zukünftigen neuen Autos, bin ich zu dem Entschluss gekommen, mir das Tesla Model 3 Long Rage RWD zuzulegen. Auf der Website gibt es aktuell die Möglichkeit das Auto für einen Zinssatz von 0% zu erwerben. Dementsprechend stehe ich vor der Entscheidung, ob sich eine Finanzierung (Laufzeit von 2-5 Jahren möglich) oder eher Leasing über 24 (mehr geht auch) Monate lohnt. Auch beschäftigt mich das Thema Rückgabe, insbesondere die Verschleißkosten, welche anfallen können. Hat damit jemand Erfahrung? Wenn ja, gerne her damit.

Radarbot verstehe ich nicht?

Ich habe mir die App geholt und bin begeistert allerdings braucht man für viele Funktionen den goldmonat. Deshalb habe ich gesehen wie man das kostenlos machen kann indem man z.b einen Freund einlädt und dann bekommt man für einen Monat kostenlos Gold Version allerdings hat das bei mir nicht geklappt denn wenn ich immer auf Belohnung holen klicke ( weil diese Schaltfläche praktisch freigeschaltet ist für mich weil ich ja ein Freund eingeladen habe), dann komme ich auf eine Seite wo mir gesagt wird dass ich bezahlen muss damit ich das bekomme obwohl ich das für eigentlich für einen Monat kostenlos bekommen sollte. Dann habe ich auf das Handy von meinem Freund geguckt und selbst da steht dass mir ein Monat Gold zusteht guckt einfach alle Bilder unten danke für das Beantworten im voraus. Wie gesagt wenn ich auf Belohnung hole klicke dann komme ich auf diese Anzeige mit diesen dass ich das kaufen muss obwohl das keinen Sinn macht.
Bild zum Beitrag

Suzuki Bandit 600 Probleme fehlzündungen nimmt kein Gas an?

Hallo, ich habe mir eine Suzuki Bandit 600 Baujahr 1999 zugelegt, die Bandit stand 1 Jahr in der Garage des Vorbesitzers und wurde nicht bewegt. Bandit wurde von mir gesdrosselt mit ansaugstutzen Verkleinerungen auf a2. gereinigt habe ich den vergaser mit einer Zahnbürste und Benzin so gut wie ich konnte ( vergaser war verharzt). zuvor hat die Maschine bisschen Öl verbrannt und hat gestunken dann habe ich den Ventilspiel eingestellt und dazu neue Zündkerzen eingebaut. dannach ging es zum tüv weil sie lief gut gefahren bin ich nur bis 10 km/h ca bis dahin. tüv hatte sie bestanden dann habe ich sie angemeldet und wollte fahren und jetzt hat sie ab und zu fehlzündungen geht im Stand aus obwohl Standgas passt und nimmt kein Gas an. teilweise springt sie garnicht an und wenn ich sie bisschen stehen lasse springt sie wieder an. jetzt bin ich eine Runde gefahren und sie will garnicht mehr sie ruckelt beim fahren und geht aus. kann mir vielleicht einer eine Richtung geben wo ich schauen kann vielleicht am vergaser Zündung oder sonst etwas. ich würde mich sehr über eine Rückmeldung freuen.

Öl Leck - turbo - TÜV nicht bestanden - Fragen?

Hallo zusammen, ich war mit dem Auto meines Schwiegervaters (Kia Sorento 2.5 CRDi, EZ 06/2007, D4CB-Motor) beim TÜV. Dabei wurden erhebliche Mängel festgestellt, und das Fahrzeug hat keine Plakette erhalten. Grund dafür war u. a. eine nicht bestandene Abgasuntersuchung sowie sichtbarer Ölverlust. Der TÜV-Bericht ist angehängt, ebenso einige Fotos aus dem Motorraum. Bei den anderen aufgeführten Punkten weiß ich mir selbst zu helfen, aber bei den Punkten rund um Abgasanlage, Ölverlust und Motormanagement bin ich auf der Suche nach Unterstützung. Mir ist bewusst, dass eine Diagnose aus der Ferne immer schwierig ist – trotzdem hoffe ich, dass mir hier jemand mit Erfahrung ein bisschen helfen kann. Vor allem wäre ich dankbar für Tipps, wie ich jetzt systematisch vorgehen sollte, also z. B.: „Tausch mal den Schlauch XY und schau, ob die Rußspuren verschwinden“ oder „prüf den AGR-Kühler/Dichtung auf Haarrisse“. Ich habe einige relevante Bilder aus dem Turbolader Gegend gemacht – dort sieht man unter anderem Öl-/Rußspuren und eventuell undichte Stellen in der Nähe vom Turbolader / AGR-System. Wer hatte schon mal ähnliche Mängel (Ruß / AGR / Turbo undicht / AU nicht bestanden) beim Sorento D4CB? Welche typischen Schwachstellen sollte ich in dem Bereich prüfen (AGR-Ventil, Dichtungen, Ladedruckschläuche, etc.)? Gibt’s Erfahrungen, ob sich eine Reparatur lohnt (Auto ist sonst in mittlerem Zustand) – oder ist das bei dem Alter eher endloses Basteln? Ich schraube grundsätzlich wenn Not tut selbst und bin dankbar für jede Hilfestellung – auch Hinweise auf passende Ersatzteile (am liebsten OEM) oder wie ich gezielt Messungen / Sichtprüfungen vornehmen kann sind Willkommen. PS: Ich nutze momentan selbst das Fahrzeug hauptsächlich für die Hausrenovierung, da er echt viel Platz bietet. Das viele Öl an der vermeintlichen Riemenabdeckung (Stirnseite) kann auch durch unsachgemäßes Öleinfüllen kommen. Danke im Voraus für eure Zeit und Tipps! 🙏 Grüße
Bild zum Beitrag

Ab welchen Nutzungsverhalten lohnt sich ein Kreditfinanzierter Autokauf?

Die Preise für Kraftfahrzeuge sind ja in den letzten Jahren stark gestiegen. Selbst für einen gebrauchten Kompaktwagen (z.B. Golf) ja schön eine mittlere fünfstellige Zahl an Kilometern gefahren ist, legt man noch 15-20.000 hin. ohne Kredit ist das für die meisten Bürgerinnen und Bürger nicht mehr zu finanzieren. aber unter welchen Umständen ist überhaupt ein solcher Autokauf Wirtschaftlich gerechtfertigt. wenn man zum Beispiel täglich mit der Straßenbahn auf Arbeit fahren kann und der Ehegatte ein großes Auto hat, bräuchte man es ja eigentlich gar nicht? Als Gelegenheit Auto für kurze Einkäufe oder für Wochenendausfahrten reicht ja auch ein uralter Gebrauchtwagen oder bei Bedarf ein Mietwagen, sofern das Fahrzeug des Ehegatten nicht zur Verfügung steht. oder wenn man allein stehend ein Auto nur gelegentlich braucht? Reicht es da als Notreserve einen Zwanzig Jahre alten Kleinwagen irgendwo stehen zu haben, falls man es kurzfristig braucht? bei Bedarf mieten mehrere am sinnvollsten, wenn man es selten braucht, aber irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, komplett ohne Zugriffsbereites Auto zu leben. sieht die Sache anders aus, wenn man ein Auto für einen langen täglichen Arbeitsweg benötigt?

Mazda Mx5 Miata NA Riemenquietschen?

Hallo zusammen, mein 1.6l Miata (Automatik) aus 1993 macht seit gestern leider ein kleines Quietschgeräusch im Bereich des Motorraums, bei den Riemen. Das Geräusch kommt nur wenn der Wagen warmgefahren ist. Aber dann ist es da, egal ob Stand, Fahrt, lenken, etc. dann ist es konstant. Hier der Link zum Video: https://youtube.com/shorts/I9THm3agghE?si=lxmlW6YnA4Eogu0C Bitte KEINE Antworten wie: “Werkstatt drüber schauen lassen” Danke!

Auto verkaufen oder weiter investieren?

Moin, ich habe vor 3 Jahren einen Ford Focus Kombi (BJ 2013, 1.0 Ecoboost, 125 PS) für 9.100 Euro gekauft. Damals hatte er 86.000 km gelaufen, mittlerweile steht er bei 130.000 km. Nach einem Jahr hatte ich einen Motorschaden, den ich reparieren lassen habe – das hat mich 7.000 € gekostet. Letzten Monat war dann der Katalysator defekt, die Reparatur kostete 1.250 €. Dazu kommen noch die ganzen „kleinen“ Reparaturen, wie z. B. Sensoren oder die Klimaanlage, die jeweils zwischen 150–300 € gekostet haben. Jetzt ist auch noch das Motorlager defekt, außerdem habe ich Kühlwasserverlust, was mich bestimmt bis zu 1.000 € kosten wird. Unterm Strich habe ich also ein Auto für 9.000 € gekauft und innerhalb von 3 Jahren noch einmal rund 9.000 € hihineingesteckt. Ich habe auch oft gelesen, dass andere mit diesem Modell ebenfalls viele Probleme haben. Daher überlege ich jetzt, ob ich den Wagen verkaufen soll (bekommen würde ich ca. 3.000 €) und mir ein neues Auto kaufe. Gedacht habe ich z. B. an einen Golf 7 – auch wenn ich ungern wieder viel Geld für ein Auto ausgeben möchte. Was würdet ihr an meiner Stelle tun und was könnt ihr mir empfehlen?

Kennzeichen Plaketten schief

Hi, ich habe mir für mein traumauto 3D Kennzeichen gekauft. Mein Wunsch war es, dass die Plaketten auf dem Kennzeichen schön grade und oben, unten bündig mit dem Text sind. Ich habe der Dame das ganze beim bekleben versucht zu erklären. Sie hat die aber total schief und mit einem Riesen Abstand aufgeklebt, ich denke fast, es war mit Absicht. Als ich dann mehrfach zurück in die Zulassungsstelle gegangen bin und darum gebeten habe, dass die Plaketten neu verklebt werden, wurde ich von der „Zulassungsstellen Leitung“ sehr respektlos behandelt, sie sagte das sei lächerlich und unnötig, dass bleibe so. Da die Aufkleber so weit unten am Rand sind, würde ein Rahmen diese überdecken, wo mit die Kennzeichen so nicht genutzt werden dürften oder?! Kennt jemand eine Methode, um die Kleber von 3D kebnzeichen zu entfernen, ohne diese zu zerstören oder Reste zu sehen bleiben? viele Grüße und ich freue mich auf Hilfe

Öl Leck - turbo - TÜV nicht bestanden - Fragen?

Hallo zusammen, ich war mit dem Auto meines Schwiegervaters (Kia Sorento 2.5 CRDi, EZ 06/2007, D4CB-Motor) beim TÜV. Dabei wurden erhebliche Mängel festgestellt, und das Fahrzeug hat keine Plakette erhalten. Grund dafür war u. a. eine nicht bestandene Abgasuntersuchung sowie sichtbarer Ölverlust. Der TÜV-Bericht ist angehängt, ebenso einige Fotos aus dem Motorraum. Bei den anderen aufgeführten Punkten weiß ich mir selbst zu helfen, aber bei den Punkten rund um Abgasanlage, Ölverlust und Motormanagement bin ich auf der Suche nach Unterstützung. Mir ist bewusst, dass eine Diagnose aus der Ferne immer schwierig ist – trotzdem hoffe ich, dass mir hier jemand mit Erfahrung ein bisschen helfen kann. Vor allem wäre ich dankbar für Tipps, wie ich jetzt systematisch vorgehen sollte, also z. B.: „Tausch mal den Schlauch XY und schau, ob die Rußspuren verschwinden“ oder „prüf den AGR-Kühler/Dichtung auf Haarrisse“. Ich habe einige relevante Bilder aus dem Turbolader Gegend gemacht – dort sieht man unter anderem Öl-/Rußspuren und eventuell undichte Stellen in der Nähe vom Turbolader / AGR-System. Wer hatte schon mal ähnliche Mängel (Ruß / AGR / Turbo undicht / AU nicht bestanden) beim Sorento D4CB? Welche typischen Schwachstellen sollte ich in dem Bereich prüfen (AGR-Ventil, Dichtungen, Ladedruckschläuche, etc.)? Gibt’s Erfahrungen, ob sich eine Reparatur lohnt (Auto ist sonst in mittlerem Zustand) – oder ist das bei dem Alter eher endloses Basteln? Ich schraube grundsätzlich wenn Not tut selbst und bin dankbar für jede Hilfestellung – auch Hinweise auf passende Ersatzteile (am liebsten OEM) oder wie ich gezielt Messungen / Sichtprüfungen vornehmen kann sind Willkommen. PS: Ich nutze momentan selbst das Fahrzeug hauptsächlich für die Hausrenovierung, da er echt viel Platz bietet. Das viele Öl an der vermeintlichen Riemenabdeckung (Stirnseite) kann auch durch unsachgemäßes Öleinfüllen kommen. Danke im Voraus für eure Zeit und Tipps! 🙏 Grüße
Bild zum Beitrag