Lebensmittel & Getränke

2.013 Mitglieder, 55.390 Beiträge

Teurer und kleiner: "Goldener Windbeutel" geht an Milka?

| Bild: Packaging Of The World Guten Tag liebe GF-Community. Gleiche Verpackung, weniger Inhalt, fast 50 Prozent teurer: Deshalb hat die Milka-Alpenmilch-Schokolade den "Goldenen Windbeutel“ von der Verbraucherorganisation Foodwatch bekommen. Dreiste Werbelügen: Shrinkflation, Lachs-Fischerin und Wohlfühltage Mehr als ein Drittel der Menschen, die online an der Abstimmung teilgenommen haben, fanden die Werbelüge von Milka besonders schlimm und haben das Produkt zum Windbeutel des Jahres gewählt. Insgesamt stimmten mehr als 58.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer für das Produkt des US-Konzerns Mondelez. Weniger Inhalt für mehr Geld: Auf diese sogenannte Shrinkflation reagieren Verbraucherinnen und Verbraucher besonders empfindlich. Deshalb haben mehr als ein Drittel der Menschen bei der Online-Abstimmung für die versteckte Preiserhöhung als dreisteste Werbelüge gestimmt. Auf den zweiten Platz kam Räucherlachs von Fish Tales, weil auf der Verpackung eine stolze Fischfarmerin für ihren nachhaltigen Fisch wirbt, obwohl der Räucherlachs nicht von einer konkreten Fischfarm stammt, sondern von einem großen Konzern. Den dritten Platz belegt ein kleiner Schokoriegel für knapp 4 Euro, der die Zeit der Periode für Frauen in Wohlfühltage verwandeln soll. Welche Zutaten das machen sollen, ist für Foodwatch nicht erkennbar, wohl aber der Zuckergehalt von über 35 Prozent. Foodwatch vergibt den Negativpreis zum 14. Mal. Die Verbraucherorganisation will damit auch auf Etikettenschwindel aufmerksam machen. Begründung: Gestiegene Preise - aber Zucker kostet gar nicht mehr Bei der Milka-Schokolade ist die Verpackung genauso groß. So fällt der geschrumpfte Inhalt gar nicht auf. Diese sogenannte Shrinkflation, wenn also weniger Inhalt für mehr Geld verkauft wird, ist einer der beliebtesten Tricks der Lebensmittelindustrie . Natürlich wissen die Produzenten, dass der Kunde die kleinere Tafel zunächst gar nicht bemerken wird. Der höhere Verkaufspreis wird meist allgemein mit gestiegenen Produktionskosten und teureren Rohstoffen begründet. So auch diesmal mit dem Rekordpreis von Kakao. Allerdings kann man dabei schnell nachrechnen, dass die Begründung des Milka-Produzenten Mondelez nicht stimmig ist: Schokolade besteht hauptsächlich aus Zucker, der preislich ziemlich stabil ist. Kakao ist nur etwa 8 Prozent teurer geworden. Extrem teurer Riegel für "Wohlfühltage" Auf den dritten Platz hat es ein Schokoriegel geschafft, der satte 4 Euro kostet und damit wirbt, die Tage der Periode einer Frau in Wohlfühltage zu verwandeln. Klingt schon an sich schräg? Der Trick des Herstellers sind aber genau diese "Wohlfühltage". Das ist kein konkretes Gesundheitsversprechen, was verboten wäre. Dafür gelten ganz konkrete Vorgaben. Aber bei diesem Schokoriegel schrammt der Hersteller ganz knapp dran vorbei und bleibt so legal. Er druckt Zusätze wie Eisen und B6 hervorstechend rot und überlässt es damit den Verbraucherinnen, dies positiv zu sehen. Fakt ist: Es gibt überhaupt keine anerkannten Gesundheitsaussagen, die sich auf die Menstruation beziehen. Was es aber gibt, ist die Nährwertampel Nutriscore. Die lässt sich aber natürlich nicht auf dem Schokoriegel finden, weil er, wie so viele andere zuckrige Süßigkeiten, auch einen Nutriscore E hätte - für schlechte Nährwerte. Zur Wahl für den "Goldenden Windbeutel" stand auch die Margarine Rama. Sie wirbt mit "100 Prozent natürliche Zutaten". Dabei kommt sie wie jede andere Margarine auch, nicht ohne Zusatzstoffe aus: Rama enthält Emulgatoren, Säuerungsmittel, Aromen und Farbstoffe und ist industriell hergestellt. | Artikel: https://www.swr.de/leben/verbraucher/ard-marktcheck/milka-schokolade-goldener-windbeutel-werbeluege-shrinkflation-104.html | Frage: Würdest du nochmal eine Tafel Milka Schokolade kaufen? Mit freundlichen Grüßen RobinPxGF.
Bild zum Beitrag
| Nein. Ich würde mir keine Tafel Milka Schokolade kaufen.76%
| Ja. Ich würde mir eine Tafel Milka Schokolade kaufen.17%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema.7%
29 Stimmen

Tütchen mit grauen Kugeln (Silica-Gel?) gegessen..?

Hi… :,) ist mir schon richtig peinlich und will meinen Eltern garnicht davon erzählen, aber ich hab gestern Abend von einem fish oil (7 Tage) supplement die Tüte gegessen statt die Kapseln… Ich dachte es wäre eine andere Variante oder so und ich hab diese Art noch nie gekauft.. es war halt auch Abends und ich war relativ kaputt… Die Perlen waren (dunkel)grau… und extrem unappetitlich… hab so eine ganze kleine Packung mit meiner Mahlzeit eingenommen… jetzt ist der nächste Tag und ich gucke in die Packung rein und sehe das es eigentlich Pillen sind… Ich habe keine Beschwerden (konnte gut schlafen) und hab mich bis vorhin auch gut/normal gefühlt.. aber seit dem Schreck hab ich Angst dass doch irgendwas passieren wird.. Chat gpt sagt dass es harmlos ist, aber stimmt das? Produkt: https://www.watsons.co.th/en/vistra-odorless-fish-oil-1000-mg.-7-capsules/p/BP_318565
Bild zum Beitrag

Soda taste sprudelt ohne dass man drückt?

Hallo ich habe von Aldi einen Soda Star. Nun habe ich mir einen Zylinder von Soda Taste gekauft. dieser Zylinder soll ja für jegliche Sprudler verwendbar sein und auch im Internet ist der Soda Star als Gerät kompatibel aufgeführt. nun habe ich diesen besagten Zylinder eingedreht und musste leider feststellen dass er sofort das sprudeln anfängt wenn man ihn fest dreht. Ich kann ihn also nur halb eingedreht lassen was ja nicht der Sinn der Sache ist. Ein Aldi Zylinder funktioniert ganz normal. Woran kann das liegen ?