Einkaufen, Lieferdienste & Gastronomie

644 Mitglieder, 9.777 Beiträge

Bei welchen Produkten sind euch die größten Preisunterschiede zwischen verschiedenen Supermärkten aufgefallen?

Ich meine damit ausdrücklich nicht Angebotspreise, sondern den Standardpreis. Bei mir war es Frio Tee: Kaufland: 2,89 € Edeka: 2,99 € Und jetzt kommt's: Mein kleiner Rewe City ums Eck nimmt dafür 3,99 € - einen ganzen Euro mehr als Edeka. Das fand ich doch erstaunlich. Unterschiede gibt es ja oft, aber so eine große Preisdifferenz ist mir sonst noch nicht aufgefallen.

Hab bei lieferando bestellt und das Restaurant kann nicht liefern aber Stornierung wurde nicht eingeleitet, werd ich verarscht?

hab im Restaurant 2 mal angerufen und es wurde mir jedes mal bestätigt das es storniert wurde aber in lieferando steht seit 2 Stunden es immer noch als „Bestellung wird bearbeitet“ angezeigt. Als ich dann das dritte Mal angerufen hab hat man mir versucht zu erklären das das lieferando System sehr spät das aktualisiert obwohl ich schon in der Vergangenheit die Erfahrung gemacht hab das es eigentlich sehr schnell geht. Dann meinte das Restaurant das es mir zur Bestätigung ein Bild von der Stornierung schicken wollte aber hab jetzt seit 30 Minuten noch nix bekommen aber aus irgendeinem Grund wurde die Bestellung jetzt als „geliefert“ angezeigt und zwar genau da wo ich das letzte Mal angerufen hab. Will man sich drücken um mir mein Geld zurückzuerstatten?

Bekommt ihr eure Rechnung auch digital?

📱 Digitale Kundenkarten & Rechnungen – mein Alltag mit der Smartwatch Bei vielen großen Einzelhändlern wie Rewe, Edeka, Kaufland oder auch Aral erhalte ich meine Kassenzettel digital – ganz einfach durch das Vorhalten meiner Kundenkarte. Mein klassisches Portemonnaie habe ich mittlerweile aussortiert: Alle Kundenkarten sind bequem auf meiner Smartwatch in Google Wallet gespeichert. 💳 Bezahlung direkt per Smartwatch Besonders praktisch ist das bei Kaufland: Dort kann ich mit derselben Bewegung sowohl meine Kundenkarte scannen als auch direkt bezahlen. Das spart Zeit und funktioniert blitzschnell. Auch bei Aral klappt das reibungslos – Kundenkarte und Bezahlung in einem Schritt. 🔄 Ausnahmen im System Bei Rewe hingegen ist das etwas umständlicher. Dort muss ich zunächst die Kundenkarte vorhalten und anschließend noch einmal separat meine Smartwatch an das NFC-Terminal halten, um zu bezahlen – nicht ganz so elegant wie bei anderen Anbietern. 🏪 Weitere Geschäfte mit digitalen Möglichkeiten Auch bei dm, Rossmann, Lidl und Decathlon können Kundenkarten bequem digital genutzt werden. Viele dieser Geschäfte bieten mittlerweile auch digitale Belege an, entweder per App oder per E-Mail. IKEA und MediaMarkt setzen ebenfalls zunehmend auf digitale Lösungen, wobei die Bezahlung mit der Smartwatch oft problemlos funktioniert. 🚫 Händler, die (noch) nicht mitziehen Auf der anderen Seite gibt es nach wie vor einige Geschäfte, die digitale Kundenkarten nicht unterstützen oder keine digitalen Kassenbons anbieten. Dazu zählen zum Beispiel kleinere Filialen von Bäckereien oder Metzgereien, manche lokale Getränkemärkte oder auch bestimmte Modegeschäfte wie Tally Weijl oder kleinere Boutiquen. Auch bei Aldi Süd funktioniert die Kundenkarte zwar über die App, aber eine digitale Rechnung bekommt man derzeit nicht automatisch mitgeliefert. 😤 Warum der Rückstand frustriert Es ist frustrierend, wenn man sich an die Vorzüge der Digitalisierung gewöhnt hat und dann in manchen Geschäften regelrecht „zurückgeworfen“ wird. Während einige Händler mit smarten Lösungen glänzen, wirken andere, als wären sie noch im analogen Zeitalter stecken geblieben. Diese Diskrepanz ist besonders ärgerlich, wenn man sich einheitliche, einfache Abläufe im Alltag wünscht. 🔍 Was genau ist das Problem? - ⏱️ Zeitverlust: Statt einfach die Smartwatch zu zücken, muss man wieder nach der Plastikkarte kramen oder gar Papierbons annehmen, die man später sowieso wegwirft. - 🤯 Inkonsistenz: Wenn digitale Kundenkarten und Zahlungen bei manchen funktionieren und bei anderen nicht, entsteht Chaos. Man weiß nie: „Kann ich hier einfach zahlen oder muss ich improvisieren?“ - 🧾 Papierberge statt Cloud: Digitale Kassenbons sind nicht nur praktischer, sondern auch umweltfreundlicher. Wenn man bei manchen Händlern noch immer Papier bekommt, fühlt sich das unnötig altmodisch an. - 🚫 Limitierte Kontrolle: Ohne digitale Lösungen fehlt die Übersicht über Einkäufe, Ausgaben und Angebote – und damit auch ein Stück Selbstbestimmung im Konsumverhalten. 🗽 Digitalisierung bedeutet Freiheit Die Digitalisierung bietet ein Gefühl von Freiheit: Die Freiheit, jederzeit und überall zu bezahlen, Rechnungen digital zu verwalten, Angebote smart zu nutzen und nicht von veralteten Systemen ausgebremst zu werden. Es ist die Freiheit, selbst zu entscheiden, wie man einkauft – schnell, papierlos und effizient. Wenn Händler diese Möglichkeiten nicht anbieten, wirkt das nicht nur rückständig, sondern auch wenig kundenorientiert. In einer Zeit, in der Smartphones und Smartwatches für viele zum täglichen Werkzeug geworden sind, sollte es selbstverständlich sein, dass Geschäfte mitziehen.

Von einer unterdrücken Nummer angerufen?

Guten Abend alle zusammen. Ich würde gerade von einer Pizzaria angerufen die behauptet hat das ich bei ihm drei Pizza bestellt habe und die etwas später kommen. Ich hab zu denn Typen am Telefon gesagt das ich keine Pizza von ihm bestellt habe. Aber er meinte das er auf die Wiederholungstaste gedrückt hat und dann meine Nummer angerufen hat. Ich hab ihm dann noch mal erklärt das ich keine Pizza bei ihm bestellt habe. Aber er ließ einfach nicht locker und hat mir dann ein Angebot gemacht das 3 von Preis von 2 Pizza haben kann. Ich hab wieder zu ihm gesagt das ich nichts bei ihm bestellte habe. Dann hab ich gefragt wo er die denn hin liefern will. Darauf hat er mir keine Antwort geben und das gleich wieder gesagt mit denn 3 Pizza von Preis von 2 Pizza. Ich hab dann einfach aufgelegt und ihn noch einen schönen Tag gewünscht. Dann hat er mich wieder angerufen und dann wieder. Bin dann net mehr hingegangen. Ist euch so was ähnliches auch schon mal passiert?