Einkaufen, Lieferdienste & Gastronomie

644 Mitglieder, 9.791 Beiträge

Warum schließen Supermärkte in Deutschland schon mitten am Tag, nämlich um 18:00–19:00 Uhr am Land und 20:00 Uhr in der Stadt?

Ich darf frühmorgens um 6:00 Uhr einkaufen gehen aber nicht nachmittags um 18:30 Uhr. Warum muß das bei uns so sein? Sollte man die Geschäftszeiten anpassen, z. B. auf 9:00–22:00 oder gar 11:00–24:00 Uhr? Wer Frühstück kaufen möchte, soll einfach in eine verdammte Bäckerei gehen, die öffnen schon um 5:00 Uhr. Manchmal hasse ich unsere Kultur, weil sie immer alles zu früh machen wollen.

Nahversorger vor Ort.

Für die Handelskonzerne ist es eine lästige Pflicht, die aber von den Kommunen gefordert wird, ein Nahversorger, also ein kleiner Supermarkt bzw. Dorfladen mit nur kleiner Verkaufsfläche und reduziertem Sortiment für die nicht mehr mobilen Dorfmenschen. Anscheinend distanzieren sich einige Supermaktketten von diesen Läden und wollen ihre Namen dort nicht mehr sehen. So wurden schon viele kleinere EDEKA Märkte auf "Nah und Gut" umgeflaggt. Im Idealfall bekamen die Läden eine komplett andere Außenreklame in blau-weiß, oft wurde aber bei der blau-gelben Reklame nur der Schriftzug "EDEKA" durch "Nah und Gut" ersetzt. Außerdem übernahm EDEKA mit Kaisers/Tengelmann einen typischen Nahversorger, einige diese Filialen wurden auf "Netto" umgeflaggt. Bei REWE wurden die entsprechenden Märkte von REWE bzw. Minimal auf "NAHKAUF" umgeflaggt. Wer ist bei Euch der Nahversorger?
Nah und Gut
Nahkauf
Cap
Wasgau
Ihre Kette
Netto
Konsum
Früherer Kaisers/Tengelmann
Andere Handelskette.
Früherer Coop Markt.
6 Stimmen