Einkaufen, Lieferdienste & Gastronomie

645 Mitglieder, 9.934 Beiträge

Ich frage in der Bäckerei wann sie die Schnitzel zubereitet hat, sie sagt vor 30 Minuten dann wirft sie sie weg

Ich hatte großen Hunger und wollte bevor ich einkaufen gehe noch ein schnitzelbrötchen kaufen. An der Bäckerei im eingangsbereich lagen drei schnitzelbrötchen aus, an der Panade des schnitzels konnte man schon erkennen dass fettklumpen sich gebildet und getrocknet haben. Ich habe die Verkäuferin befragt wann sie die Schnitzel zubereitet hat, sie antwortete vor 30 Minuten. Ich habe einfach Smalltalk mäßig gesagt die sehen aber nicht mehr lecker aus und ich möchte doch lieber ein käsebrötchen. Dann hat die sofort die schnitzelbrötchen in die Mülltonne geschmissen Die Gedanken die mir im Kopf rumgehen sind folgende: Wenn sie doch weiß dass die Schnitzel alt sind warum sagt sie es nicht einfach und lügt die Kunden an. Denkt sie irgendjemand kauft das noch und es ist dann egal ob die Person Bauchweh hat oder eventuell eine lebensmittelvergiftung? Die Bäckerei ist sonst eigentlich ziemlich gut ich kaufe dort oft leckeren Kuchen und Brötchen und Brot und Gebäck. Zu dem Zeitpunkt war ich der einzige Kunde an der Bäckerei bei drei Verkäuferinnen. Warum bietet man das den Kunden überhaupt an wenn man noch weiß es ist ungenießbar.

If you looking for Schnitzel?

If you looking for Schnitzel, fragt David Hasselhoff in der Werbung. Aber seine Assistentin weist ihn sofort zurecht, wie es in Deutschland läuft. Erst mal Döner mit Zwiebeln. Ein Schnitzel oder einen Spießbraten muss man schon gut suchen. Die Lieferdienste bieten alle möglichen Gerichte an. Türkisch, Arabisch, Thailändisch, Indisch, Italienisch, Griechisch, Mexikanisch. Chinesisch usw... Wo bestellt ihr ein Schnitzel, Sauerbraten oder Rinderbraten?
Bild zum Beitrag

Rattengiftköderbox in Supermarkt normal?

Ich war gerade in unserem Rewe und habe dann unter dem Kühlregal eine Rattengiftköderbox entdeckt. Das hat mir jetzt doch keine Ruhe gelassen und ich habe im Markt angerufen. Da war allerdings nur einer, der keine Ahnung davon hatte und meinte es soll am Montag wieder anrufen. Wenn ich das googele, finde ich nur so einen Aufschrei von 2013 wo das Lidl mal wohl gemacht hat und das war wohl nicht ganz in Ordnung. Weiß da jemand was drüber? Ist sowas mittlerweile sicher und gängige Praxis? Ich finde das ja mal überhaupt nicht toll so mitten unter den Lebensmitteln.

Kann man eine denkmalgeschützte Güterhalle zu einem Supermarkt umbauen?

Hallo, ich bin auf Linieplus.de unterwegs und erstelle dort mit anderen kreativen Köpfen Vorschläge für einen besseren ÖPNV. Aktuell beschäftige ich mich mit der Umgestaltung eines ziemlich in die Jahre gekommenen Bahnhofsumfeld einer 13.000 EW starken Stadt. Am Bahnhof halten RB und REs sowie zahlreiche Busse. Im Westkopf befindet sich eine ungenutze Güterhalle aus den 1870er Jahren Ich überlege mir da gerade eine Nutzungsmöglichkeit. Die Halle ist denkmalgeschützt. Ist es möglich in einer solchen Halle einen kleinen Supermarkt unterzubringen? Auf dem Rest des Geländes findet sich kein passender Platz, da dieser für Parkplätze benötigt wird. Es existiert im Empfangsgebäude eine ehrenamtlich betriebene Kneipe. Diese könnte man hier hin verlegen. Jedoch ist der Platz dort sehr beängt für einen Supermarkt. Dieser soll das nötigste Verkaufen. Also Fleisch, Milch, Eier, Hygieneprodukte etc. Im nähren Umfeld gibt es nur einen Biomarkt, der relativ Teuer ist. Frühers gab es in der nähe einen Netto, der aus "Imagegründen" zu gemacht hat, weil die Räume nicht ins Konzept passten. Dieser wurde auch von Bahnfahrern genutzt, in deren Wohnorten es keinen Laden mehr gibt. Was denkt Ihr dazu. Kennt Ihr Beispiele für Güterhallen, die jetzt Supermärkte beherbergen. Ich bedanke mich für Eure Mithilfe.