Einkaufen, Lieferdienste & Gastronomie

645 Mitglieder, 9.942 Beiträge

Übermäßiger Kundenverkehr am Freitag und Samstag?

Mir ist aufgefallen, daß gerade am gestrigen Freitag sowie heute am Samstag die Geschäfte und hierzu hauptsächlich die Discounter sowie Supermärkte übermäßig mit Kunden gefüllt waren. Auch deren Einkaufswagen waren meines Erachtens überproportional mit allerlei Waren des täglichen Bedarfs gefüllt. Ich überlegte kurz, ob Montag möglicherweise ein gesetzlicher Feiertag ist, an den die Geschäfte geschlossen haben, habe dazu aber nichts in Erfahrung bringen können. Also warum war am Freitag und am Samstag derart viel in den Märkten los?

Umfrage : nervt es euch auch, samstags einzukaufen?

damit meine ich einen größeren Lebensmitteleinkauf. Ich war vorhin in einem großen Supermarkt und wie jeden Samstag dasselbe : ich musste sehr lange warten, bis ein Einkaufswagen " frei " war, lange Wartezeit an der Kasse und brechend voll mit Kunden. Ich war total frustriert und werde das nächste mal wieder bei ALDI einkaufen ? seid ihr auch genervt vom Samstageinkauf ? Bitte abstimmen gern mit kurzer Zusatzinfo.
nein, mir macht das nichts aus58%
ja, und darum kaufe ich nur werktags30%
ja, ein bisschen nervt mich das schon12%
33 Stimmen

3 Cheeseburger bei McDonald's?

Gestern habe ich seit einiger Zeit mal wieder diesen McDonald's per Drive besucht und mir drei Cheeseburger bestellt. Am Kassenschalter sagte mir dann die Mc 🦉 sie bekommt knapp 7 Euro dafür. Ich war schockiert und habe erst einmal gezahlt und bin mit den drei Teilen davon gefahren. Auf einem nahegelegenen Parkplatz habe ich die drei Burger verschlungen und mir so gedacht, was zum Geier geht hier schief, knapp 7 Euro für 3 lumpige Cheeseburger. Also das letzte mal, als ich derart bestellt hatte, kamen Cheeseburger noch um die 1,20€ ☝️

Trinkgeld gerechtfertigt?

Wie haltet ihr von der ganzen Thematik "Trinkgelder" ? Für einige Berufe wie z.B. Friseure oder Kellner ist es natürlich eine gute Sache, da sie für ihren Service belohnt werden und oftmals (leider) auch von dem Trinkgeld leben. Erhalten sie weniger oder gar keins, haben sie es finanziell schwieriger. Ich hinterfrage allerdings gerade die Gerechtigkeit des ganzen. Denn: Eine Verkäuferin an einer Kasse im Supermarkt, ein Versicherungsmakler, ein Hotelrezeptionist oder auch ein Polizist, Feuerwehrmann oder Krankenschwester; All diese Menschen erhalten trotz gut geleisteter Arbeit und (in einigen meiner aufgezählten Berufe) im Verhältnis dazu auch geringem Lohn, kein Trinkgeld. Ebenso finde ich es persönlich eine Frechheit, Trinkgelder in z.B. Restaurants für Selbstverständlich zu halten. Gebe ich keins, bin ich ein Unmensch. Gebe ich zu wenig (bei 19,20€ auf 20€ aufzurunden), bin ich ein Unmensch. Ich bin nur dann nett, wenn ich bei den im Beispiel aufgeführten 19,20€ meine 22-23€ gebe. Warum ist das so ? Und jetzt kommt mir bitte nicht mit den Argumenten um die Ecke, sie bräuchten es ja. Na klar, mag sein. Aber dann sollen sie sich doch bitte einen anderen Job auswählen mit einem besseren Verdienst. Was kann denn ich dafür, wenn die so wenig verdienen ? Ein Problem damit, etwas mehr zu geben, wenn der Service gut war, habe ich grundsätzlich nicht. Mich stört es nur, dass es "so selbstverständlich" ist und erwartet wird, dass ich mehr gebe, wenn ich in einem Restaurant esse. Was haltet ihr davon ? Lasst es mich wissen.