Zwei Welten? BRICS und der Westen vor der Spaltung

3 Antworten

Nicht wirklich. Die vereinigung von BRICS ist deutlich geringer als die von der NATO oder der G7. Das Problem ist das man viele Nationalistische Ländert hat wo jeder an sich denkt, solange sich das nicht ändert wird brics nie auch nur ansatzweise die wirtschaftliche macht und den hebel haben wie die g7.

Die G7 und NATO hat eine ganz andere geschichte eben eine geschichte nicht aus Nationalismus sondern eine von "Westen gegen osten". Man hat also viel mehr Gesetze und vereinbarungen gemacht die nicht ein einzelnes Land übervorteilen sondern "den westen" an sich.

Das ist bei BRICS nicht der Fall, Russland ist primär an abkommen interessiert die Russland helfen und würde nicht 10Milliarden ausgeben damit Brazilien 20Milliarden mehr hat. Aber genau dieses auf eigene Gewinne zu verzichten damit ein anderes land doppelt oder dreifach soviel macht hat die weststaaten oder auch jetzt die EU so groß gemacht.

militärische Auseinandersetzungen?

BRICS ist nicht die NATO und auch kein Verteidigungsbündniss. Wie gesagt jeder denkt da an sich selbst.


Osterkarnigel 
Beitragsersteller
 09.08.2025, 12:07

An sich gebe ich dir recht, aber eventuell darf man nicht vergessen das die NATO ein Militärbündnis ist und es da aktuell auch ein wenig bröckelt. Das heißt aber nicht das es wirtschaftlich nicht anders laufen kann.

Mir geht es gar nicht so sehr was die BRICS Staaten auf die Reihe bringen sondern in wie weit das den Dollar schwächt. Sinkt der weit genug hat Amerika ein Problem denke ich. Der Grund warum sie mit der aktuellen Überschuldung klarkommen ist unteranderem das der Dollar die Position hat die er aktuell hat.

Europa der Euro im Osten BRICS das sägt ganz schön an diesem Standbein. Die Politik von Trump aktuell hilft generell auch nicht sonderlich.

Kaen011  09.08.2025, 12:23
@Osterkarnigel

Der Dollar wird aktuell durch Trump und seine Politik geschwächt, im allgemeinen wird mit einer Zinssenkung gerechnet das vertrauen in die FED sinkt und die US-Defizite sorgen für einen schwachen dollar. Ist ja auch logisch wenn es von etwas viel gibt, wird es billiger.

Die Politik von Trump aktuell hilft generell auch nicht sonderlich.

Das ist das Hauptproblem, aber viele wollen eben abwarten was der nächste Präsident macht es ist nicht schlau jetzt alles eskalieren zu lassen wenn der nächste Präsident es wieder rückgängig macht. Diese Zölle hat Trump ja ohne Senat und Repräsentantenhaus beschlossen sondern nur per dekret, entsprechend einfach kann ein neuer Präsident sie wieder rückgängig machen.

Trump versteht die Leistung seiner vorgänger nicht aber auch in Deutschland gibt es immer mehr die Internationale Politik nicht verstehen. Sie denken das wenn wir 100€ in die EU geben, das das verlorende 100€ sind, anstatt eben zu sehen das die EU und auch deutschland daran wächst und eben mehr als 100€ wieder einnimmt.

Man stelle sich bei Trump vor wir hätten die EU nicht, dann könnte er einfach jedem Land diktieren was er will. Als EU ist unsere Macht groß genug das wir verhandlungsspielraum haben (warum dieser nicht genutzt wurde ist mir jedoch schleierhaft).

1: Jaein. In vielen Teilen ist der BRICS-Raum bereits unabhängig, allerdings werden viele benötigten Komponenten aus der Hochtechnologie und dem Maschinenbau, nach wie vor nur im Westen produziert. Die Fertigungsanlagen sind extrem teuer und nicht jedes Land besitzt das technische know-how. Man darf auch nicht vergessen, dass Indien und China vor allem ihre eigenen Verbündeten sind. Der Westen teilt deutlich mehr Kultur und Werte als die BRICS-Staaten.

2: Schwer zu sagen, es kommt auch auf die Situation an. Die Finanzmacht und Kontrolle über bestimmte Technologien, macht den Westen nach wie vor alles andere als irrelevant.

3: In militärischen Konflikten nicht irrelevant. Die BRICS-Staaten stellen außerdem massive Absatzmärkte. Davon abgesehen kontrolliert der Westen tatsächlich noch mehr finanzielle Ressourcen.


Osterkarnigel 
Beitragsersteller
 09.08.2025, 12:09

Wir besitzen eventuell mehr know-how aber man darf nicht vergessen wo viele der Sachen herkommen die wir für unere Technologie brauchen. Angefangen bei bestimmten werden die wir im westen gar nicht haben.

Die FInanzmacht ist eine Sache aber was wir im westen gern vergessen wie sehr wir was die Bevölkerung angeht in der Unter zahl sind wir haben viel mehr Porbleme die wirtschaft auf dem Level zu halten als es die BRics staaten haben würden.

Ein "zu" BRICS ist nicht automatisch ein Gewinn an Unabhängigkeit, sondern eine Abhänigigkeit von China. Am Ende werden diese Länder das erkennen (Indien, Brasillien, Südafrika)

Vielleicht sind es am Ende 3-4 Machtblöcke. Der Westen, China, Bri(c)s

Aber das wird noch dauern


Osterkarnigel 
Beitragsersteller
 09.08.2025, 12:10

Naja was du beschreibst als Abhängigkeit von China das haben wir auf unsere Seite aktuell als Abhängigkeit von Amerika. Das ist ja genau der Punkt. 2 Dokuspunkte die sich gegenüber stehen

Mirto74  09.08.2025, 12:49
@Osterkarnigel

Ja, aber eine die man kennt.

Gerade Indien und Brasillien betonen immer wieder Ihre Unabhänigkeit und diese werden sie China nicht überlassen. China steht für 60% der Brics

Russland und Iran sind aktuell nur dran interessiert Sanktionen zu umgehen.

Brics ist noch ganz Anfang und auch keine geschlossene Gruppe. Und ja der Westen muss sich mehr den "globalen" Süden öffen.

Osterkarnigel 
Beitragsersteller
 09.08.2025, 13:15
@Mirto74

Ich sag nicht das sowas über nacht passiert aber trump hat es geschafft das die sich an einen tisch setzen und ein gemeinsames ziel verfolgen. Die frage ist was langfristig daraus wird.

Schauen wir mal danke auf jeden fall für die disskusion