Zählt das auch als Beleidigung?

4 Antworten

Heißt der Takt wird durch einen rausgenommene Zug, gestreckt So das alle die danach hängen wieder Luft haben in den Plan zu kommen. Gibt es übrigens über alle nur nicht mir dem Wirklich kraativen Spruch.

Das kann aber auch gewaltig nach hinten losgehen.

Ich hab schonmal erlebt, dass ein IC ausgesetzt hat, was 30 min lang alle 5 min durchgesagt wurde und auf Bildschirm angezeigt wurde. Inklusiv der Info der ICE wartet auf dem gegenüberliegenden Gleis. Ich saß nach zwei Minuten. Losgefahren ist der erst 20!!!! Minuten später.

Ob wohl das Bahnpersonal versucht hat, eine Menschliche Sperre zu errichten, damit man nicht noch losrannte. um sich den Stempel "Zugbindung aufgehoben" abzuholen. Der ist Blöderweise Längst (ca. 20 Jahre) im Museum und in tausenden Hobbyräumen verteilt. Die Tinte gnadenlos ausgetrocknet. Es gibt erstaunlicherweise Handys. Mit den sowas nachgefragt werden kann. Nur gerade das kapieren Handyjunker nicht.

Von denen saßen ca. 20 noch im IC und warteten das der weiterfuhr und die maulten das der Zug ja so voll ist...

Der nachfolgende ICE der eigentlich im Takt 60min fuhr fuhr ein als wir endlich rausfuhren.

Das Zitat bedeutet einfach dass ein Zug ausfällt damit die Strecke entlastet wird und die nachfolgenden Züge nicht auch noch verspätet werden.

Das ist einfach Standard bei der Bahn.


antiaes 
Beitragsersteller
 27.01.2025, 23:06

Das passiert seltsamerweise jedoch teils mehrfach hintereinander auf exakt derselben Strecke... Vielleicht sollte man von vorneherein das Angebot etwas lichten damit man soetwas wie einen Plan auch einhalten kann?!

Michael941  27.01.2025, 23:24
@antiaes

Das könnte man machen aber dann sind die Wagen so überfüllt dass sie die Menschen nicht transportieren können. Deswegen werden Wagen zu späteren Stunden dann ausfallen wo es nicht so überfüllt ist in den Bahnen.

Die SBB kann leider mit dem notorisch unterfinanzierten Netz auch keine Wunder vollbringen, und auch nicht mit einer Zugsicherung, die bei geschlossenem Vorsignal, Halt und wiederanfahren gegen ein nun offenes Signal den Führer so ausbremst, dass er so langsam zum nächsten Magneten rausschleicht, dass er zum Betriebshindernis wird!
Komischerweise jammern alle, die Strecken seien überlastet, aber wenn ich in Deutschland unterwegs bin, sehe sehr wenig Gegenzüge auf dem andern Gleis:
Eine Belegung wie in der Schweiz, Hier zum Beispiel:
https://youtu.be/tyOk6kTuzCw

Signalgeführt, Hochsignalisieren über mehrere Blöcke, ZUB 121 oder auch ETCS L1 LS, Bremskurven überwacht mit Euroloop, der für unverzögerte Anpassung der Bremskurve ans neue Signalbild sorgt, lässt eine 2 Minuten Zugfolge zu.

Guggsch hier mal, was in der Schweiz für Zugfolgen weitestgehend störungsfrei möglich sind.
G151.pdf
Ab Woes bis KLW ist Doppelspur.

Komischerweise hat der Nagl, der sonst immer so offen ist, keinen Bock mir die Frage zu beantworten, wieviele Züge dann auf seinen so überlasteten Strecken fahren, geschweige denn einen Grafischen Fahrplan zu zeigen!


antiaes 
Beitragsersteller
 28.01.2025, 11:51

Genau!!! Selbst auf eingleisigen Bahnen in CH machen die das so geschickt dass bei Kreuzung einer von beiden Zügen nicht stehenbleiben muss - in D wissen die anscheinend garnicht wie das geht... :D

"Betriebsstabilisierung" heißt einfach, dass der Zug (auf dem letzten Teilstück) ausfällt, um auf der Rückfahrt wieder pünktlich(er) zu sein oder um andere Züge nicht behindern. Das ist keine Ausrede, sondern ein gängiger Grund, sonst wären alle Züge noch viel mehr verspätet.

Dass die Arbeit im System Bahn mitunter sehr frustrierend sein kann, stimmt auf jeden Fall. Man hat mit Überstunden, Schichtdiensten, Druck von oben und genervten Fahrgästen zu kämpfen.

Aber bei den "heiligen" SBB ist auch nicht alles super. Da läuft es zwar deutlich besser, das Netz ist aber auch wesentlich kleiner und ist auf wenige Magistralen konzentriert. Und deren Vorstand wird hier in Deutschland nichts groß verbessern können, oder fällt das Geld für Sanierungen und mehr Personal dann vom Himmel?

Außerdem wüsste ich nicht, wer hier wen beleidigt haben soll.

Woher ich das weiß:Hobby – Eisenbahn

antiaes 
Beitragsersteller
 28.01.2025, 11:51

...schau mal die Instas...

3661041  28.01.2025, 13:35
@antiaes

Ja, und?

Im ersten Video überbringt ein Zugchef die Nachricht, dass der Zug pünktlich ist, auf lustige Art und Weise.

Im zweiten Video erzählt ein frustrierter Mitarbeiter, wie er die neuen Fahrzeuge findet.

Auch wenn die zweite Ansage so nicht sein müsste, wer soll hier wen beleidigt haben?