Würdet ihr einem Fremden Paar € geben?
Hi, im Voraus: es geht nicht um die bettelnde Mafia in der Innenstadt, oder Personen die einen anquatschen und Geld wollen.
Angenommen eine Person hat an der Kasse nicht genug Kleingeld, oder steht verzweifelt an dem Parkautomaten... Sie fragt euch nicht selber, aber fühlt ihr euch auch berufen, die paar Cent oder im schlimmsten Fall Euro zu geben, um der Person den Tag zu retten? Auch wenn man dafür nichts kriegt...
Vor Paar Tagen war ich in einer Cafeteria, ich wusste nicht, dass man nicht mit Karte zahlen kann. Hatte das Essen auf dem Teller, bei der Kasse stand ich dann blöd da. Verkäuferin flucht, ich weiß nicht was ich machen soll. Auf einmal kommt ein Student und zahlt die 10€!! einfach für mich, ich renne danach sofort zum Bankautomaten um das Geld abzuheben und zurückzugeben, doch ich finde ihn nie wieder... Er hat nur gesagt, ich solle das gleiche tun, wenn ich mal in die Situation komme
Klingt jetzt total kitschig, aber ich wollte mal wissen was ihr davon hält... Ich muss sagen ich hätte sowas nicht gemacht..
17 Antworten
Ich bin schon einige Male auf der Seite des Bekommenden, aber auch schon ganz oft auf der gebenden Seite gestanden. Ich freue mich immer tierisch, wenn man ein trauriges, verzweifeltes Gesicht in ein Lächeln verwandeln kann. Zeitgleich bin ich auch froh, wenn mir jemand aus der Patsche hilft. Ich sehe das Leben als ein Geben und ein Nehmen, dass sich immer ausgleicht, und wenn es über 1000 Ecken ist.
Ja, habe ich schon gemacht. Und auch, in anderen Situationen, etwas bezahlt bekommen.
In einem Fall stand vor mir an der Kasse eine recht betagte Frau, etwas wackelig auf den Beinen. Sie stellte an der Kasse fest, dass sie ihr Portemonnaie vergessen hatte. Jetzt habe ich mir vorgestellt, wie sie nach Hause tippelt, und den ganzen Weg nochmal machen muss. Da habe ich ihr den (kleinen) Einkauf bezahlt.
In Spanien gibt es eine Tradition, dass man, wenn man sich in den kleinen Kaffeebars eine Tasse Kaffee bestellt, zwei Kaffees bezahlt. Der überzählige kommt auf eine Liste. Menschen, die wenig Geld haben, können einen Kaffee von der Liste bekommen. Natürlich muss man hier dem Wirt vertrauen, dass er die Liste richtig führt. Aber ich finde die Idee toll.
Man nennt das "pay it forward".... Also, statt demjenigen zurück zu zahlen, zahlt man es vorwärts. Man trägt das Gute, das man erfahren hat, in die Welt hinaus. Ich mag das Prinzip.
Ich halte es schon aus religiösen Gründen für meine Pflicht, Schwächeren zu helfen. Ich habe schon öfter mal fremden Menschen mit ein paar Euro ausgeholfen. Wenn ich im Bahnhof oder am Supermarkt einen Menschen sehe, der nach Geld fragt, dann gebe ich meistens 1-2 Euro oder lade sie ein, mit in den Laden oder an einen Imbiss zu gehen und sich auf meine Rechnung etwas auszusuchen.
Wenn jemanden an der Kasse das Bargeld fehlt, würde ich selbstverständlich auch aushelfen. Und wenn Freunde und Bekannte von uns in finanziellen Schwierigkeiten sind, dann leihen wir ihnen meistens zinslos Geld und "vergessen" dann, es zurück zu fordern - so können sie ihr Gesicht waren.
Das ist keineswegs kitschig. Da hatte ganz einfach jemand eine hohe Sozialkompetenz. Du sassest in der Patsche, und er hat Dir heraus geholfen und Dir Ärger erspart. Das habe ich schon öfters gemacht. Meistens handelt es sich allerdings eher um kleinere Beträge.
Während meiner Ausbildung habe ich es allerdings folgendes erlebt: in der Mittagspause holten sich die meisten Azubis etwas zum Mittagessen im nahen Geschäft. Ein Kollege hatte kein Geld dabei. Ich bezahlte seinen Einkauf- etwa Fr. 15.- in der Annahme, dass er mir später das Geld zurückgeben würde. Das tat er nicht und ich liess es dabei bewenden, weil ich der Ansicht bin, dass es Sache des Schuldners ist, geliehenes Geld unaufgefordert zurückzuzahlen. Als er allerdings einige Monate später mit demselben Problem im Laden stand und mich erneut anfragte, liess ich ihn ziemlich kühl und kommentarlos abblitzen.
Hab ich schon oft genug im Supermarkt an der Kasse gemacht.
Zuletzt beim Bäcker, wo eine französische Dame mit Handy zahlen wollte, aber die "Old School Bäckerei" hat das nicht unterstützt.
Hab dann für sie bezahlt, und sie hat mir das Geld direkt per PayPal zurückgegeben.