Wird es mit Tesla nun ebenso schnell bergab wie bislang bergauf gehen?

4 Antworten

Wie mir scheint, wächst die Zahl derer schnell, die sich als bisherige Kunden von Tesla an der Nase herum geführt sehen:

Gar nicht gut kommen an

  • zahlreiche, zunehmend offensichtlicher werdende Qualitätsmängel,
  • und auch die politische Einstellung von Elon Musk.

|

Ostfildern/Bochum - Der für Tesla negative "Elon-Effekt" ist bei den Chefs der deutschen Firmenfuhrparks angekommen. In einer aktuellen Erhebung des Marktbeobachters Deutsche Automobil Treuhand (DAT) sagen 35 Prozent der befragten Fuhrparkleiter, dass sie deswegen grundsätzlich die Beschaffung von Tesla-Fahrzeugen überdenken.

Weitere 8 Prozent berichteten davon, dass es Dienstwagenberechtigte gebe, die ihren Tesla zurückgeben wollen. Allerdings sagten auch 58 Prozent, dass sie ihre Entscheidungen unabhängig von der Person Elon Musks träfen.

"Die Aktivitäten von Elon Musk haben dazu geführt, dass die Marke Tesla eine andere Wahrnehmung im Markt erfährt. Hinzu kommt: Andere Anbieter haben aufgeholt, was die Technologie betrifft. Tesla war in vielen Bereichen Pionier, das ist nicht mehr so."

Quelle: https://www.gmx.net/magazine/wirtschaft/fuhrparkchefs-stellen-tesla-pruefstand-40797702


grtgrt 
Beitragsersteller
 24.03.2025, 16:02
Chinesischer Tesla-Rivale BYD steigert Gewinn deutlich

Der Umsatz nahm um 29 Prozent auf umgerechnet rund 99 Milliarden Euro zu. BYD verkaufte 4,25 Millionen Autos, davon 1,76 Millionen reine Elektroautos. In diesem Jahr will der chinesische Marktführer zwischen 5 und 6 Millionen Autos verkaufen.

BYD legt vor allem dank seiner günstigen Elektroautos in China zu - auch weil der E-Auto-Markt dort weiter rasant wächst und ausländische Hersteller bei Entwicklungszeiten und Kosten hinterherhinken. 2023 luchste BYD dem Wolfsburger Volkswagen-Konzern mit dessen Kernmarke die seit Jahrzehnten gehaltene Marktführerschaft in China ab.

Quelle: https://www.gmx.net/magazine/wirtschaft/chinesischer-tesla-rivale-byd-steigert-gewinn-deutlich-40802220 ( März 2025 )

grtgrt 
Beitragsersteller
 25.03.2025, 16:21
@grtgrt

Elektroautos bleiben trotz insgesamt nachlassender Neuzulassungen in der Europäischen Union auf dem Vormarsch – für Tesla allerdings geht es weiter steil bergab.

Die Neuzulassungen von Autos mit reinem Batterieantrieb (BEV – Battery Electric Vehicles) legten seit Jahresbeginn um über ein Viertel auf 255.489 zu, wie der europäische Herstellerverband Acea in Brüssel mitteilte. Damit hatten sie Ende Februar einen Marktanteil von 15,2 Prozent.

Der US-Elektroautobauer Tesla konnte davon allerdings nicht profitieren, im Januar und Februar wurden mit zusammen rund 19.000 Stück gut 49 Prozent weniger Model X und Co. in der EU zugelassen.

Quelle: Meldung auf GMX.de (25.3.2025)

Meine Glaskugel 🔮 ist leider wie Du siehst violett angelaufen….
Halte ich für gut möglich.

Ja, das war aber ab zu sehen.

keiner spricht Tesla den erfolg ab- den Tesla mal hatte in der Elektromobilität.

aber das ist auch schon lange her-

sehen wir es doch mal ganz nüchtern= seit 2012 hat Tesla eigendlich nur 3 Modelle auf den Markt gebracht. 2012 model S - 2016 - modell 3 - 2021 model y.

( obwohl man auch sagen kann- nur 1 Model - weil- Model 3 ist nur eine gekürztes S und das model y ist nur ein aufgepustes model 3 ) .

aber egal 12 Jahre= 3 Modelle

Die Welt dreht sich aber weiter- und da ja alle so über VW schimpfen- sorry- VW- aber sogar VW war mit 3 Modellen schneller und hat jetzt bedeutend mehr auf dem Markt. Und auf der ganzen Welt, giebt es unzählige Elektrohersteller- da muss Tesla schon bedeutend mehr zeigen als 3 Modelle.

ICh habe mein Fazit für Tesla= nochmal als erstes- Teslas erfolg ist unbestritten- es gab nie eine Autofirma die so schnell so ein Wachstum hatte und die Technik so vorran geschoben hatte. Aber Tesla ist zu ende- das wars- ich glaube 2026 ist Tesla Pleite und wird abgewickelt oder wird an einen anderen Autohersteller verkauft.

Es hängt wohl davon ab, wie man "bergab" definiert.

Tesla wird nach wie vor jedes Auto verkaufen, dass es produzieren kann.

Tesla hat auch 2024 das weltweit meist verkaufte Modell gehabt, vor jedem Verbrenner. Tesla hat ein brandneues Modell genau dieses Fahrzeugs am Start.

Tesla hat eine Wette laufen, deren Ausgang in beide Richtungen gehen kann (wenn FSD funktioniert, dann ist es um Häuser besser als alles was die Deutschen auch nur angedacht haben. Es fährt dann nämlich überall (weltweit) und nicht nur auf Strecken die vermessen und ausgewählt sind (Waymo, Mercedes). Das wäre sein Gamechanger. Ob sie es hinbringen ist ungewiss aber möglich.

Der Börsenkurs (der Tesla relativ egal sein kann) ist alleine heute wieder 12% nach oben gegangen.

Ich glaube, dass Tesla das Schicksal von Apple erleiden wird. Es wird eine Marke mit eingeschworenen Kunden sein, aber weit weg vom Marktführer.