Wie wurde die Mussolini-Epoche in Italien nach dem zweitem Weltkrieg dargestellt? Wurde er positiv oder eher negativ repräsentiert?

4 Antworten

Die 22 Jahre des faschistischen Regimes wurden in Italien allgemein verharmlost. Mussolini habe auch Gutes gemacht, erklärte erst kürzlich Antonio Tajani von der Rechtspartei Forza Italia, die in der Regierungskoalition sitzt. Verbrechen wie der Vernichtungskrieg gegen Abessinien wurden ausgeklammert, für die Massaker an der Zivilbevölkerung in Italien, die unter Mitwirkung der faschistischen Milizen begangen wurden, hat man pauschal die Deutsche Wermacht und die SS verantwortlich gemacht. Es gibt wenige italienische Historiker, die ungeschminkt auf die Verbrechen des Regimes hinweisen, und ihre Bücher werden kaum gelesen.

Natürlich negativ, doch er wurde nicht so dämonisiert wie Hitler und das NS-Regime in Deutschland. Es gibt heute in Italien sogar Postfaschistische Parteien, wie die Fratelli d’Italia, welche sogar die Wahlen gewonnen haben und mit Meloni regieren. Diese sind zwar rechtsextrem, doch nicht wirklich faschistisch, da echte Faschisten Minderheiten deportieren und töten, sowie die Demokratie, die Verfassung und die Grundrechte außer Kraft setzen wollen. Jedoch sympathisieren heute wieder viele Menschen in Italien (so um die 10%) mit dem Faschismus.

LG

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Mussolini hat zwar sein Fett wegbekommen, aber eine solche Schreckensgestalt wie aus Hitler wurde in Italien nicht aus ihm gemacht, obwohl es angemessen gewesen wäre.

Woher ich das weiß:Hobby – Seit Jahren leidenschaftlicher Hobbyhistoriker!

Negativ, aber nicht so extrem negativ wie bei uns in Deutschland was Adolf Hitler betrifft