Wie verbringt ihr den Heiligen Abend und wie hat sich Weihnachten für euch verändert?
Heute ist Heiliger Abend und mich interessiert, wie ihr diesen besonderen Tag verbringt. Was bedeutet Weihnachten für euch, und wie wichtig ist euch das Fest? Habt ihr das Gefühl, dass sich Weihnachten im Vergleich zu früher verändert hat – vielleicht durch gesellschaftliche Entwicklungen oder persönliche Erfahrungen?
Und wie seht ihr die Zukunft des Weihnachtsfestes? Glaubt ihr, es wird in den kommenden Jahren noch besinnlicher, stressiger oder vielleicht weniger bedeutend?
Sorry, dass ich so gefragt habe, aber ich bin heute alleine und wollte ein bisschen Kontakt suchen und eure Meinungen hören. Nicht jeder verbringt Weihnachten glücklich und fröhlich bei seinen Liebsten, deshalb ist es schön, sich hier austauschen zu können. Ich wünsche euch allen hiermit Frohe Weihanchten 💕😊
6 Antworten
Guten Abend und herzlich willkommen!
Ich habe jedes Jahr meines Lebens mit meiner Familie verbracht, zuerst mit Eltern und Geschwister und dann mit meiner eigenen Familie und mit den Enkelkindern.
Nur zweimal waren wir alleine, also mein Mann und ich. Heute ist es das zweite Mal. und ich finde es sehr erholsam. Kein Zeitdruck, keine Erwartungshaltung. Schööön.
Weihnachten fand ich schön mit kleinen Kindern, die noch an das Kommen des Christkinds glaubten. Das Aufbauen der Krippe, das Musizieren und Singen, das Spielen mit den Kindern, das gute Essen. Doch ohne kleine Kinder finde ich eine Weihnachtsfeier hohl. Und vor allem: es ist doch fast nur noch ein Fest des Kommerz.
Ich würde gerne die Jahreszeiten feiern. Den 21. Dezember, die Wiederkehr des Lichts. Den Frühlingsanfang, die Sommersonnenwende, den Wegzug der Schwalben und das Einbringen der Ernte. So ein klein wenig hab ich das mit meinen Enkelkindern gefeiert. Die waren dafür sehr zu haben.
Ich (w57) bin auch allein. Ich bin schon seit Jahrzehnten fast jedes Weihnachten allein. Die Eltern waren beide Toxen, keine Geschwister, und auch in meinem späteren Leben haben sich fast sämtliche Schlüsselfiguren meines Lebens als Narzissten herausgestellt, sodass ich eine Beziehung nach der anderen beenden musste.
Inzwischen macht es mir aber überhaupt nichts mehr aus, denn ich habe zu JESUS gefunden, und verbringe die Tage stets in Gebet, Anbetung, mit Bibellesen und etwas christlicher Musik. Die wahre JESUSnachfolge hat nicht das Allergeringste zu tun mit Weihnachtsglitzer, Festessen, Geschenken und Kirchengebimmel.
Der wahre Christ fragt JESUS täglich: "HERR, was soll ich tun?" Und was er/sie dann im Glauben empfängt, das tut er/sie. So einfach ist das : )
In der Bibel steht geschrieben: "Der Gerechte wird des Glaubens leben." -
Falls Du Dich für die wahre JESUSnachfolge näher interessierst, empfehle ich Dir sehr den uralten christlichen Buchklassiker: "Pilgerreise" von John Bunyan. Eines der besten Bücher der christlichen Weltliteratur überhaupt.
Ein gesegnetes Weihnachtsfest wünsche ich Dir!
: )
Nichts besonderes...
Sind zuhause. Vielleicht besuchen wir die Familie, mal sehen...
Aber wir feiern kein Weihnachten. Und hat dementsprechend auch nichts aususgelöst.
Davon abgesehen merke auch sonst in meinem Umfeld wenig bis nichts von der weihnachtlichen Stimmung.
Das liegt daran, dass ich mir Weihnachten bisher immer mit Schnee vorgestellt habe. Bei uns gab es bisher nur einmal Schneeregen. Selbst das Gras ist noch grün und manche Bäume noch belaubt...
Ich glaube an Gott, ich bin Christ. Für mich ist Weihnachten ein wichtiges christliches Fest. Ich gehe an Heiligabend auch in die Kirche.
Ich versuche auf GF hilfreiche Antworten zu geben und feiere den Herrn wenn es gelingt.
Verändert hat sich diese Zeit dahingehend dass sie immer hektischer wird und der Mammon mehr gefeiert wird als der, der gefeiert werden soll.
LG