Wie sieht wohl die Stadt der Zukunft aus, was denkt ihr?
Werden Städte noch mehr oder weniger so aussehen wie heute oder werden sie sich stark verändern? Was denkt ihr, wie diese Veränderungen aussehen werden?
Ich denke, dass es auf jeden Fall mehr Grün in Städten geben wird. An vielen Orten wird ja bereits jetzt damit angefangen, auch bei uns, da wurden einige Flächen in der Innenstadt neu begrünt. Man sieht es ja auch bei neu entstehenden Vierteln oder Wohnblöcken, da werden meist auch Grünflächen integriert.
Leider befürchte ich zugleich, dass die Innenstädte noch eintöniger werden. Schon jetzt können sich kleine Geschäfte kaum halten und die Ketten dominieren, bei der Gastro sieht es ähnlich aus, auch da viele Ketten und auch viel Leerstand. Ich hoffe aber sehr, dass es gelingen wird, da gegenzusteuern und die Innenstädte attraktiv zu machen.
6 Antworten
Denke auch das es mehr Grün Flächen geben wird. Gerade auf Dächern. Und Solaranlagen
Das hängt viel von den kommenden Jahren und der Politik weltweit ab. In China sieht man einen Trend in Richtung futuristische Megacitys wie Chongqing, in anderen Teilen der Welt werden Städte wieder grüner, es ist beides denkbar.
In welchem System?
Ich strebe eine Hyperkulturelle Solar-Punkstadt* an, was aber für Kapitalisten nicht attraktiv ist - dort geht es eher Richtung Cyberpunk anstelle Solarpunk.
*(Vertikale Wälder mit Wohnungsgarantie, vertical Farming für Vegane Ernährung, Barrierefrei gut ausgebauter kostenloser öffentlicher Nahverkehr ggf. auf Magnetschwebebahnen aber weitgehend Privatverkehrfrei mit großen Parkanlagen etc.)
Wenn ich mir die Entwicklung meiner Heimatstadt in den letzten 50 Jahren anschaue, dann ist das ein sehr negativer Trend.
Dadurch, dass in dieser Stadt massiv Parkplätze vernichtet wurden, stirbt die früher sehr belebte und interessante Innenstadt langsam aus. Es gibt sehr viel Leerstand und was nicht leer steht, ist ein 1-Euro-Shop, ein Nagelstudio, ein Barber oder eine Dönerbude.
Da ist kaum noch was los und man trifft da vor allem Abends nur noch merkwürdige Leute.
Früher bin ich gerne mal am Abend auf einen Bummel durch die Innenstadt gegangen und noch irgendwo eingekehrt. Aber leider gibt es nichts mehr zu sehen und fast alle Kneipen/Bars, die früher Kultstatus hatten sind inzwischen Vergangenheit.
Ich denke, diese Entwicklung wird weitergehen und ist nicht mehr aufzuhalten.
Die Menschen sollten in mit Insektenstaaten vergleichbaren pyramidenförmigen Riesenbauten leben.
Diese wären entsprechend dem Größenunterschied zwischen Menschen und beispielsweise Ameisen verständlicherweise beträchtlich größer als Ameisenhaufen.
Auf diese Weise könnten auf einer Fläche von 10 x 10 km bei einer Höhe in der Mitte von 2000 m ca. 50 Millionen Menschen leben.
Diese würden sich mittels Raumenergie (die überall natürlicherweise vorkommt und praktisch unerschöpflich ist) völlig nachhaltig und unschädlich mit elektrischem Strom versorgen, der in seinen vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten alle menschlichen Bedürfnisse erfüllt.
Lebensmittel werden indoor erzeugt. Es gibt reichlich Erholungsräume mit vielfältigen Pflanzen und Tieren, wie in der Wildnis, aber in geschlossenen Räumen mit künstlichem Licht.
Außerhalb solcher pyramidenförmigen Riesenstädte ist die Natur wieder intakt mit urwüchsigen Wäldern und großer Artenvielfalt.
Verzweigte aber nicht allzu dichte Verkehrswege mit umweltfreundlichen Verkehrsmitteln, wie z.B. Eisenbahnen mit Elektroantrieb auf Raumenergiebasis, Radlwege und romantische Fußpfade ermöglichen den Menschen schöne Ausflüge in die Natur.
Dies ist natürlich Zukunftsmusik: ein Ausblick in die Welt in vermutlich ferner Zukunft. Aber es wäre heute schon realisierbar, vielleicht als erstes in China, weil die schon länger Erfahrung haben mit menschlicher Zivilisation.
Auf jeden Fall, wäre die befürchtete Bevölkerungsexplosion kein Problem mehr:
Auf der Fläche von 100 heutigen Großstädten (allein Deutschland hat 80 Großstädte) könnten 5 Milliarden Menschen untergebracht werden, bei bester Lebensqualität und gesündester Versorgung mit Lebensmittel in ihren Räumlichkeiten, die sie selber bewohnen. Kein Landverbrauch für die Landwirtschaft und keine Vernutzung und keine Zerstörung der umgebenden Natur.
Ein spannendes Konzept! Danke für deine ausführliche Antwort.