Wie kann sich Fifa/EA immer noch so durchsetzen?

1 Antwort

EA hat eine Sache die es über Wasser hält und das ist abgekürzt mit zwei Buchstaben zu beschreiben: IP.

Es sind die Spiele die EA im Petto hat die es möglich machen das EA tut, was EA tut. Gäbe es nicht so große Titel wie FIFA (jaja), Battlefield, Mass Effect und andere, große Titel, dann gäbe es das Studio nicht mehr.

Wie hat es das Studio soweit geschafft?

Durch den Aufkauf vieler großer Entwicklerstudios und die damit einhergehenden Spiele.

Was man an der Stelle auch nicht vergessen darf zu erwähnen ist ihre Frostbite-Engine, damit verdient EA ja auch Geld. Damit aber nicht genug, EA verdient auch stark an Merchandising (besonders durch den Verkauf von Lizenzen dafür), ebenso an verschiedenen Mobile-Games.

Die stärksten Einnahmequellen für EA sind aber die Mikrotransaktionen. Im Geschäftsjahr '24 betrug der Umsatz rund 7,5 Mrd US-Dollar wovon nicht ganz 2/3 (4,4Mrd)auf Mikrotransaktionen zurückgehen.

EA verdient sein Geld schon lange nicht mehr aus reinen Spieleverkäufen, es sind die Mikrotransaktionen wie bspw. die genannten Loot-Boxen. Apex Legends als F2P-Titel ist da ebenfalls eine wichtige Säule, am stärksten dürfte aber die EA-Sports Abteilung sein.

Gut, davon mal abgesehen bleibt die Frage, wie es EA schafft damit immer noch erfolgreich zu sein.

Die Antwort darauf ist ganz einfach: Es gibt Menschen die sich weiterhin von EA ausnehmen lassen.

EA hat in Vergangenheit viel gewagt, allerdings nur selten verloren und die Leute gehen alles mit. Dreistigkeit gewinnt, EA hat das klar bewiesen. Dicht gefolgt ist Activision/Blizzard, aber ganz besonders auch Ubisoft die seit vielen, vielen Jahren negativ aufzufallen wissen.

Seit es die Industrie geschafft hat hinter "Gaming" eine gewaltige Maschinerie aufzubauen, seit dem ist es vorbei mit dem Gefühl "Gaming", jetzt ist es die Geldkuh. Kleb irgendwo einen "Gaming" Sticker drauf und es kostet pauschal 20% mehr. Da ist EA aber nicht alleine Schuld dran, in erster Linie sind es die Kunden die sich das alles gefallen lassen.

Man könnte ja auch weiter ausholen und NVIDIA für deren übertriebene Preispolitik heranziehen, auch hier lassen die Menschen es mit sich machen und beweisen, dass es gar nicht teuer genug sein kann. Kreditfinanzierung sei Dank gehen auch Grafikkarten um 3.000€ locker fit.

Aber gut, dass ist ein Thema da könnte man noch ewig und drei Tage drüber schreiben. Am Ende kommts aber immer aufs selbe raus: Die Menschen sind selber schuld das sie alles mit sich machen lassen.