Wie habt ihr damals euer Kassetten unterschrieben?

12 Antworten

naja das was ich besaß hatte schon Titel weil das Hörbücher oder Bonny M und sowas war.

Ich habe zur Zeit noch rd 300 C90 Cassetten, die ich eigentlich digitalisieren will. Gut, vieles davon habe ich sicherlich inzwischen auf CD. Wird vermutlich ein Projekt für meine Rente ... 🙃

Da ich zu der Zeit wie man das damals so gemacht hat mit Freunden LPs getauscht habe sind zu 90% da jeweils 2 LPs drauf aufgenommen und das steht auch drauf.

Gemischte Tapes habe ich nur wenige und die sind nicht beschriftet

Gruss

"R O C K & P O P"

Damals hat man die Genre-Unterteilungen nicht so verbissen ernst wie heute gesehen. Und zu dieser Zeit gab es ja tatsächlich kaum etwas anderes.

"Soul", "R 'N B", "Blues", "Reggae" und "Disco" wurde großzügig dazuempfunden.

Die Engländer XTC mit einem Song, der speziell die Musikstil-Besserwisser provokant anspricht -->

"This Is Pop"

https://www.youtube.com/watch?v=cEgGtbhmAiQ

;-)

Servus,

Ich hab meine Kassetten nie beschrieben. So war es immer wieder eine Überraschung was als nächstes kommt. (Zumindest bis das erste Lied los ging. Dann wusste ich was kommt).

Auch wenn's irgendwie dämlich war, hat die Faulheit gesiegt.


Richard10000 
Beitragsersteller
 19.04.2025, 03:06

Hat meine Damals 15 jährige Tochter auch so gemacht 🙈

Habe nur die Songs notiert, aber keinen Albumnamen erfunden.