Wie geht ihr mit unterschiedlichen kulturellen Vorstellungen in der Ehe um?
Ich würde mich gerne mit anderen austauschen, die in einer Beziehung oder Ehe leben, in der verschiedene kulturelle Hintergründe oder Traditionen aufeinandertreffen.
Wie geht ihr mit Unterschieden in Erziehung, Glauben, Rollenverständnis oder Familiengewohnheiten um?
Gab es anfangs Konflikte oder Missverständnisse – und wie habt ihr gelernt, damit umzugehen?
Habt ihr bestimmte Werte oder Regeln gemeinsam festgelegt?
Und wie wirkt sich das auf eure Kinder aus – versucht ihr, beide Kulturen weiterzugeben?
Ich selbst komme aus einer anderen Kultur als mein Partner und merke, dass manches im Alltag Reibung erzeugt – aber auch schöne Chancen mit sich bringt.
Ich freue mich über eure Erfahrungen, Tipps oder einfach einen offenen Austausch. 🙏
3 Antworten
gelassen und tolerant.
Wir hatten unterschiedliche Konfessionen, die Kinder sind in ihrer Kirche, haben aber meinen Glauben und die Unterschiede kennen gelernt. Wir kamen aus unterschiedlichen Volksgruppen, unterschiedlichem Dialekt und die Kinder lernten beide kennen, sprachen aber weitgehend hochdeutsch. Wir sind dann auch noch in ein anderes Bundesland gezogen mit eigenem kulturellen Hintergrund. Damit hatten langfristig die Kinder mehr zu kämpfen als mit dem viel ähnlicheren Wurzeln der Eltern.
Und an den kulturellen Unterschieden ist die Ehe auch nicht gescheitert.
Ganz einfach - vor der Ehe lange genug testen, ob man zusammenleben kann.
Gar nicht ich hab sowieso nur mit christen und jewish Leute zu tun
ah ok, wie ist es in eurer Partnerschaft? welche kulturellen Hintergründe habt ihr?