Wie findet man neue Freunde?
In der Schule ist es leicht. Aber wie und wo findet man als Erwachsener Freunde? Ist ift nicht so leicht
6 Antworten
Das ist eigentlich sogar sehr leicht... und ich frage mich wirklich, warum hier so häufig diese Frage gestellt wird?!
Also, zumindest ich komme regelmäßig, eigentlich täglich mit vielen, vielen Menschen in Kontakt. Bei der Arbeit, bei meinen Hobbys, in Vereinen oder im Fitnessstudio, in der Nachbarschaft (am Gartenzaun, beim Gassigehen mit dem Hund oder mit den Kindern auf dem Spielplatz), um nur einige zu nennen. Man lernt halt viele Menschen kennen - und mit dem ein oder anderen versteht man sich dann so gut, dass eine Freundschaft entsteht.
Das kann ich auch bestätigen! Bei Edeka an der Kasse kommt man gut in Gespräche, oder selbst meine Kundenberaterin bei der Bank. Wir haben fast 1 Std. gequatscht und nicht nur über Finanzen!
Lasst dieses "Ja, Aber" mal aus euerm Gehirn, dann klappt das auch!
Ich hab neue Leute über Meetup.com kennengelernt. Da gibts sortiert nach Wohngebiet alle möglichen Gruppen zu allen möglichen Interessen und Hobbies. Da kann man dann auch sehen, welche Events so geplant sind.
Ich hab da damals, vor 2 Jahren, Anschluss an queere Gruppen gesucht, und bin dann auch fündig geworden. Hab auch nette Leute gefunden. Durch einen bin ich dann noch auf einen Stammtisch für Bisexuelle bei mir in der Stadt aufmerksam geworden und hab auch da Anschluß gefunden. Und hab Freunde in einer Gruppe gefunden, die sich zum Spielen von Brett-und Kartenspielen trifft. 🙂
Gibt aber bestimmt auch andere solche Seiten. Bedarf ist jedenfalls da. Man liest ja hier häufiger die Frage, wie man Freunde findet.
♀️ 48
Wenn du deine Freizeitgestaltung veränderst, bekommst du ein neues und größeres Umfeld. Schau mal, ob es in deiner Nähe einen Jugendclub gibt. Die richten sich oft an bis 24jährige, manchmal auch an bis 27jährige. Eine andere sehr gute Möglichkeit Freunde zu finden, sind die Freizeitangebote von deiner Stadt oder deinem Kreis. Meistens finden sich da auch Angebote für junge Erwachsene und das Programmangebot ist individueller als bei einem Jugendclub. Bei Kursen, mehrtägigen Workshops, Wochenendprogrammen und Jugendfreizeiten kommst du direkt mit denen in Kontakt, die die gleichen Interessen haben. Das macht es einfacher, Anschluss zu finden und auch außerhalb dieser Programme etwas mit den anderen zu machen. Solche Programme und Jugendfreizeiten gibt es natürlich auch von anderen Anbietern. Eine dritte Möglichkeit sind Hobby- und Sportvereine, eine soziale Betätigung wie zum Beispiel die Mitarbeit in einem Tierheim, oder je nach deinen Interessen der Beitritt zu einer politischen Organisation, dem THW, dem Roten Kreuz oder zur Feuerwehr. Jeder Bereich und jede Betätigung kommen infrage, wo du Kontakt zu Gleichaltrigen findest.
Sorry, aber das ist doch alles eine Ausrede! Ich bin 44 Jahre alt... arbeite auch mind. 45 Stunden pro Woche (selten vor 19 Uhr zu Hause), bin "nebenbei" noch mit ca. 10 Stunden die Woche selbstständig, übe mehrere Ehrenämter (u.a. bei der Feuerwehr und im Gemeinderat) aus - und habe trotzdem noch Zeit für andere Hobbys, Freunde und Familie und Veranstaltungen.
Natürlich ist die Zeit begrenzt... ich gehe dann aber lieber einem Hobby oder dem Sport nach, als zu Hause vor dem Fernseher oder Computer zu sitzen. Bei Letzterem lernt man natürlich schwieriger Menschen kennen.
Naja, denke als Frau ist es einfacher, als als nicht heterosexueller Mann
Naja, denke als Frau ist es einfacher, als als nicht heterosexueller Mann
Was willst Du uns damit sagen? Und warum???
Was hat das mit Mann und Frau, mit homo-, hetero- oder sonstiger Sexualität zu tun???
Ich denke Frauen können mit andrmeren leichter einen Kontakt aufbauen zu anderen Frauen. Und mit homo hat es das aufsich, dass nan nie weiß, wer es akzeptiert
Ich denke Frauen können mit andrmeren leichter einen Kontakt aufbauen zu anderen Frauen.
Das glaube ich nicht. Ich bin ein Mann... und wenn ich in meinen (zugegeben recht großen) Freundeskreis blicke, der aus Männern und Frauen besteht, dann sind das teilweise Freunde, die ich in der Schule kennengelernt habe, teilweise Freunde, die ich beim Fußballspielen, über die Feuerwehr oder bei anderen Hobbys kennengelernt habe und Freunde, die ich wiederum über andere Freunde kennengelernt habe.
Und mit homo hat es das aufsich, dass nan nie weiß, wer es akzeptiert
Ist das immer noch so? Ich dachte, diese Zeiten wären inzwischen vorbei?!
Zwei Frauen können immer nen Kaffee trinken gehen, zwei Männer eher weniger
Das geht genauso gut. Oder auf ein Bier in der Kneipe.
Man muss die gleichen Interessen haben und in Vereine oder zu Treffen gehen, wo dies stattfindet.
ich finde es einfach abends mal weg gehen .
in verschieden lakalen oder kneipen oder bars findet man immer leute die sich unter hlten wollen,
vielleicht er gibt sich so eine neue freundschaft oder auch mehrere freundschaften.
Und das ist alles nicht so einfach bei ner Arbeitszeit von 9 bis 18 uhr