Wie finded ihr den panzer?
Was ist eure Meinung zum Panzerkampfwagen VI Tiger II 3,09 m Höhe 10,28 m (Rohr voraus)Länge 3,75 m Breite 69,7 t Masse Hauptbewaffnung 8,8-cm-KwK 43 L/71 Sekundärbewaffnung × 7,92-mm-MG 34, 1 × Fla-MG Leistung/Gewicht 10 PS/t Reichweite 170 km auf der Straße, 120 km im Gelände Kraftstoffkapazität 860 Liter Steigfähigkeit 35° Grabenüberschreitfähigkeit 2,50 m Panzerung 25–185 mm Watfähigkeit 1,60 m Wendekreis 3,10 m (auf der Stelle drehbar) Kettenbreite 800 mm Bodenfreiheit 0,50 m Turmdrehkranzdurchmesser 1,85 m Geschwindigkeit 38 km/h Kettenauflagefläche 4,32 m² Besatzung 5 Motor V12-Ottomotor Maybach HL 230 P 30 mit 700 PS (515 kW)?
Σ
5 Antworten
Ich verstehe nicht, was diese Frage mit Physik zu tun hat.
Wer den Panzer finden will, kann in den militärtechnischen Museen nach ihm suchen. Hier sind welche aufgelistet: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Panzermuseen
Hallo,
soweit ich das noch von den alten Kriegsveteranen weis,
hatte der Tiger II ein viel zu schwaches Getriebe,
und die Rohre wurden schnell krumm.
Dazu haben sie viel mehr gesoffen, als man an die Front bringen konnte.
So hat man sie einfach stehen gelassen, und so kaputt gemacht,
dass sie für den Feind unbrauchbar waren.
Also man hat von dem Panzer viel mehr selbst kaputt gemacht,
als dass sie durch feindliche Einwirkung abgeschossen wurden.
Hansi
Das müssen andere beurteilen, ich habe keinen Bedarf für solche Fahrzeuge.
Zu schwer, zu sperrig, zu teuer, hat damit das Gegenteil bewirkt und Deutschland geschwächt.
wenn man das so liest würde ich sagen, ist der Geländewagen von der Mutter meiner besten Freundin ist ein echtes Sparwunder... auch wenn er nicht ganz so geländegänig ist :-D und natürlich nicht so schwer bewaffnet.